Fehlgeschlagene Operation in Amerika
Frau NH (51 Jahre alt, Vietnamesin mit Wohnsitz in den USA) hat eine dramatische Behandlungsgeschichte hinter sich, von Nahtoderfahrungen in den USA bis hin zu einer überraschend erfolgreichen Operation im Juli in Vietnam.
Frau H. erzählte Reportern von VietNamNet , dass sie im Mai plötzlich unter starken Bauchschmerzen gelitten habe und in die Notaufnahme eines großen Krankenhauses in Los Angeles (USA) musste.
Nach der Einlieferung ins Krankenhaus stellten die Ärzte fest, dass bei der Patientin Hunderte von Steinen den Gallengang blockierten. Der Arzt kam zu dem Schluss, dass eine Gallenblasenoperation notwendig sei, um den Zustand zu beheben. Die Operation konnte jedoch nicht durchgeführt werden, da Frau H. ernsthafte Probleme mit der Narkose hatte.
„Die Erinnerung an diese Operation verfolgt mich noch immer. Als der Arzt den Beatmungsschlauch einführte, schnürte sich mir die Kehle zu, ich hatte das Gefühl zu ersticken. Benommen stiegen mir die Tränen in die Augen, und ich betete, dass mir jemand helfen möge, die Flüssigkeit abzulassen, damit ich atmen konnte. In diesem Moment dachte ich, ich würde sterben. Ich wartete jede Minute, jede Sekunde darauf, wieder atmen zu können“, erzählte Frau H. mit noch immer gequälter Stimme.
H. wurde in die Notaufnahme gebracht. Dort leitete das medizinische Personal umgehend und kontinuierlich Flüssigkeit ab und half der Patientin, die Gefahr zu überwinden. Nach vier Tagen intensiver Behandlung wurde sie aus dem Krankenhaus entlassen, konnte sich aber keiner Operation unterziehen.
Frau H. erinnerte sich an einen ähnlichen Vorfall vor kurzem, als sie für eine Fettabsaugung nach Vietnam zurückkehrte, aber keine Narkose bekam. Der Arzt warnte sie damals: „Sie werden in Ihrem Leben nie wieder eine Narkose bekommen. Bitte vermerken Sie dies in Ihrer Krankenakte.“
Die Gefahr dieses Problems wurde Frau H. jedoch erst nach der misslungenen Operation in den USA wirklich bewusst.
Entscheidung zur Rückkehr nach Vietnam zur medizinischen Behandlung
Ende Juli kehrte Frau H. aus beruflichen Gründen nach Vietnam zurück und suchte in ihrer Heimat nach einer Behandlung ihrer Gallensteine.
„Meine Gallenblase muss entfernt werden, aber ich kann nicht betäubt werden. Das ist ein wirklich schwieriges Problem und ich brauche den Rat eines Arztes“, sagte Frau H.
Als sie nach Ho-Chi-Minh-Stadt zurückkehrte, schloss sie eine Versicherung ab, um die Kosten für eine Operation in einem großen Privatkrankenhaus zu decken. Auf Empfehlung einer Freundin aus der Grundschule, die heute Ärztin in Ho-Chi-Minh-Stadt ist, beschloss Frau H. jedoch, sich im Trung Vuong-Krankenhaus untersuchen zu lassen.
Hier erzählte sie den Ärzten von ihrem Gallensteinleiden und von zwei fehlgeschlagenen Narkoseversuchen.
„Ich fühlte mich beruhigt, als ich ihnen von der misslungenen Operation erzählte, weil ich keine Narkose bekommen konnte. Die Ärzte hörten mir sehr aufmerksam zu und verstanden, was ich durchmachte. Sie erklärten mir alles ausführlich und gaben mir absolutes Vertrauen. Ich entschied mich für die Operation am 1. August“, sagte die Auslandsvietnamesin.
Erfolgreiche Operation und überraschende Kosten
Vor der Operation führte Dr. Doan Kim Huyen, Leiter der Abteilung für Anästhesie und Wiederbelebung am Trung Vuong Krankenhaus, eine gründliche Untersuchung durch und stellte fest, dass Frau H. gegen mehr als 20 Antigene allergisch war, ein hohes Gewicht hatte und am Schlafapnoe-Syndrom litt – Faktoren, die das Risiko von Komplikationen erhöhen.
Bei dem Zustand des Patienten kann jedoch eine unsachgemäße Behandlung zu einer schweren Cholezystitis führen. Es können Steine in den Hauptgallengang fallen und einen Gallengangverschluss verursachen, was wiederum zu einer akuten Pankreatitis, einem Darmverschluss und vielen anderen Komplikationen führen kann.
Um die Sicherheit zu gewährleisten, wendete das Team eine spezielle Anästhesiemethode an: Vernebelung, intravenöse Injektion von Antiallergika und genaue Überwachung der Atemwege des Patienten. Dank sorgfältiger Vorbereitung verlief die Operation reibungslos und 481 Gallensteine wurden erfolgreich entfernt.
Drei Tage später, am 4. August, wurde Frau H. aus dem Krankenhaus entlassen. „Ich fühlte mich wie neugeboren. Ich hatte keine Schmerzen mehr und konnte am nächsten Tag sogar wieder ausgehen“, erzählte sie glücklich. Was Frau H. und ihre Familie am meisten überraschte, war, dass die Kosten für die Operation, einschließlich Zimmerservice, nur 2–3 % der Kosten in den USA betrugen.
Gallensteine sind eine weit verbreitete Erkrankung. In Vietnam leiden etwa 8–10 % der Bevölkerung darunter. Viele Patienten (22,6–80 %) sind bei der Diagnose von Gallensteinen asymptomatisch. Gallensteine lösen sich nicht auf oder verschwinden mit der Zeit. Einmal gebildet, bleiben sie bestehen und schreiten fort. Nach 9–20 Jahren zeigen 11,7–23,7 % der Patienten Symptome, das Risiko von Komplikationen liegt bei bis zu 30,3 %.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/hanh-trinh-cat-mat-day-bat-ngo-cua-nu-viet-kieu-tu-my-ve-viet-nam-chua-benh-2434973.html
Kommentar (0)