Privatschulen in den Vereinigten Staaten sind Colleges oder Universitäten, die als gemeinnützige Bildungseinrichtungen betrieben werden und keine finanziellen Mittel von der Landesregierung erhalten. Privatschulen sind gemäß der Definition des US-Heimatschutzministeriums in der Regel kleiner als öffentliche Schulen und haben kleinere Klassen.
Amerikanische private Bildungseinrichtungen verfolgen eine Vielzahl von Ansätzen, um eine starke und stabile finanzielle Ausstattung sicherzustellen.
Private Universitäten in den USA haben sich der akademischen Exzellenz verschrieben und gestalten die Zukunft durch Forschung, Innovation und Bildung. Hinter der prestigeträchtigen Fassade verbirgt sich ein komplexes Netz aus Finanzoperationen, die zur Aufrechterhaltung ihrer Mission betrieben werden.
Unterricht
Dies ist im Wesentlichen eine der Haupteinnahmequellen privater Universitäten und ist oft höher, sogar um ein Vielfaches höher als bei öffentlichen Universitäten, um die Marktnachfrage, die finanzielle Unterstützungspolitik und alle anderen Betriebskosten zu decken.
Im Studienjahr 2020–2021 betrugen die durchschnittlichen Nettostudiengebühren (Gesamtkosten abzüglich Zuschüsse und Stipendien) für Erstsemester-Vollzeitstudenten an vierjährigen Einrichtungen in den Vereinigten Staaten 14.700 US-Dollar an öffentlichen Einrichtungen, verglichen mit 28.400 US-Dollar an privaten gemeinnützigen Einrichtungen und 24.600 US-Dollar an privaten gewinnorientierten Einrichtungen. Dies geht aus den Daten des National Center for Education Statistics (NCES) hervor.
Die Studiengebühren für das akademische Jahr 2023–2024 in Harvard werden auf der Website der Universität mit 54.269 US-Dollar angegeben, ohne medizinische Versorgung, Wohnheime oder Studentendienste. Der Gesamtbetrag, den die Schüler zahlen müssen, beträgt etwa 79.450 USD (etwa 1,93 Milliarden VND) pro Schuljahr.
Finanzierungsquellen
Stiftungen bilden die wichtigste finanzielle Grundlage vieler privater Universitäten. Diese Mittel, die sich oft auf mehrere Milliarden Dollar belaufen, unterstützen verschiedene Initiativen und Programme der Universitäten.
Alumni, Philanthropen und Organisationen leisten Unterstützung durch Fundraising-Kampagnen und Spenden. Diese Bemühungen zeigen sich in der Schaffung von Stipendien für finanziell benachteiligte Studierende sowie der Eröffnung von Forschungszentren und modernen Einrichtungen.
Im Falle der Harvard University schwanken die Stiftungsgelder, die die Schule erhält, um etwa 50 Milliarden USD (ungefähr 1.218 Billionen VND) pro Jahr. Laut CNBC News ist die Stiftung die größte aller Universitäten in den Vereinigten Staaten und übersteigt das BIP von mehr als 120 Ländern, darunter Länder wie Tunesien, Bahrain und Island.
Laut dem jüngsten Finanzbericht der Stiftung der Universität beläuft sich das Stiftungsvermögen von Harvard im Geschäftsjahr 2023 auf 50,7 Milliarden US-Dollar, ein leichter Rückgang gegenüber 50,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 und 53,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021.
Die Bereitstellung von Mitteln aus dem Fonds zur finanziellen Unterstützung armer Studierender ist für Studierende aus Familien mit einem Jahreseinkommen unter 150.000 US-Dollar (ca. 3,6 Milliarden VND) notwendig. Die aktuellen Studiengebühren belaufen sich im laufenden Studienjahr auf fast 80.000 US-Dollar.
Wissenschaftliche Forschung
Private Universitäten sind Zentren der Spitzenforschung und ziehen Fördermittel und Forschungsaufträge von Regierungsbehörden und privaten Unternehmen an.
Laut Daten des US-amerikanischen National Center for Science and Engineering Statistics beliefen sich die Ausgaben akademischer Einrichtungen für Forschung und Entwicklung im Geschäftsjahr 2021 auf insgesamt 89,9 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 3,4 Milliarden US-Dollar (4,0 %) gegenüber dem Geschäftsjahr 2020.
Die Finanzspritze verbessert nicht nur das akademische Ansehen der Schule, sondern trägt auch zu deren gesamten finanziellen Ressourcen bei.
Darüber hinaus sind strategische Partnerschaften mit Unternehmen für private Universitäten eine zusätzliche Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Diese Partnerschaften gehen über finanzielle Beiträge hinaus und fördern Forschungszusammenarbeit, Praktika und Beschäftigungsmöglichkeiten für Studenten.
Neben dem akademischen Angebot betreiben private Universitäten auch Nebeneinrichtungen wie Buchhandlungen, Cafeterien und Unterkünfte. Diese Dienste verbessern das Studentenleben und generieren zusätzliche Einnahmen für die Universität.
Trotz ihres finanziellen Erfolgs stehen Privatschulen jedoch auch vor der Herausforderung, eine nachhaltige Finanzierung aufrechtzuerhalten.
(Quelle: Vietnamnet)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)