Etwa 50 km südlich von Ho-Chi-Minh-Stadt gelegen, gilt der Mangrovenwald von Can Gio seit Langem als riesige „grüne Lunge“ der Stadt. Er spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Küstenökosysteme und bei der Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels. Mit einer Fläche von über 75.000 Hektar ist Can Gio nicht nur einer der größten Mangrovenwälder Vietnams, sondern auch ein wichtiger Schutzwall, der der Stadt hilft, dem Vordringen des Meeresspiegels, den Springfluten und schweren Naturkatastrophen zu trotzen.
Das Highlight des Ökosystems ist seine außergewöhnliche Artenvielfalt. Der Wald von Can Gio beherbergt Hunderte von Pflanzenarten, darunter typische salztolerante Pflanzen wie Mangroven, Papageien und Akazien. Er ist außerdem Lebensraum unzähliger seltener Tiere, insbesondere von Wasservögeln, die im Rahmen der Ramsar-Konvention, einer der renommiertesten internationalen Konventionen zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung von Feuchtgebieten, anerkannt sind. Dieser Artenreichtum trug dazu bei, dass Can Gio im Jahr 2000 von der UNESCO als Weltbiosphärenreservat anerkannt wurde – ein wichtiger Meilenstein für den Naturschutz und die Entwicklung eines nachhaltigen Ökotourismus in der Region.
Der Mangrovenwald von Can Gio beherbergt nicht nur eine Vielzahl wertvoller Tier- und Pflanzenarten, sondern spielt auch eine wichtige Rolle beim Schutz von Ho-Chi-Minh-Stadt vor den zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels. Als natürlicher Schutzschild mindern die Waldstreifen mit ihren komplexen, ineinandergreifenden Wurzelsystemen die Auswirkungen der Meereswellen, verhindern das Eindringen von Salzwasser und mindern die Zerstörungen durch Hochwasser. Darüber hinaus tragen die Wälder zur Reduzierung der Fließgeschwindigkeit bei und helfen so, Überschwemmungen und Küstenerosion zu verhindern. Dank dieses „grünen Schutzschildes“ blieb Ho-Chi-Minh-Stadt von vielen schweren Naturkatastrophen verschont und das Leben von Millionen von Menschen in den Küstengebieten wurde geschützt.
Can Gio besitzt eine reiche Fauna. Foto: Gesammelt
Der Mangrovenwald von Can Gio dient nicht nur als ökologischer Schutzschild, sondern auch als riesige Kohlenstoffsenke und trägt so zur Reduzierung von Treibhausgasen und zur Verlangsamung des Klimawandels bei. Studien zufolge können Mangrovenwälder jährlich große Mengen CO₂ absorbieren und dadurch die Belastung der Atmosphäre verringern und das Ökosystem stabilisieren. Dies bringt Ho-Chi-Minh-Stadt große Vorteile und leistet gleichzeitig einen Beitrag zu den globalen Bemühungen im Kampf gegen den Klimawandel.
Neben seinen unschätzbaren ökologischen Werten leistet Can Gio durch Ökotourismus und Aquakultur einen positiven Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung. Die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen hat den lokalen Gemeinschaften geholfen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und gleichzeitig eine auf natürlichen Ressourcen basierende Wirtschaft zu erhalten und weiterzuentwickeln. Touren zur Erkundung der Mangrovenwälder und zum Kennenlernen der wilden Tier- und Pflanzenwelt von Can Gio erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei in- und ausländischen Touristen. Sie bieten den Menschen die Möglichkeit, in die Natur einzutauchen, die lebenswichtigen Werte des Mangrovenökosystems zu schätzen und gleichzeitig zum Erhalt des Naturerbes für zukünftige Generationen beizutragen.
Radfahraktion zur Förderung des Umweltschutzes im Mangroven-Biosphärenreservat Can Gio (2019). Foto: tapchixaydung
Die starke Entwicklung Ho-Chi-Minh-Stadts und die rasante Urbanisierung stellen den Schutz des Mangrovenwaldes von Can Gio vor große Herausforderungen. Der Druck durch Landgewinnung und unkontrollierte Ressourcennutzung schwächt dieses Ökosystem und verringert seine Fähigkeit, sich selbst gegen den Klimawandel zu schützen. Angesichts dieser Herausforderungen müssen die Verantwortlichen Naturschutz und nachhaltige Entwicklung geschickt und umfassend miteinander verbinden.
Der Schutz des Mangrovenwaldes von Can Gio sichert nicht nur ein wertvolles Ökosystem, sondern trägt auch zur Sicherheit und nachhaltigen Entwicklung Ho-Chi-Minh-Stadts in der Zukunft bei. Can Gio verdient es, mit seiner Artenvielfalt und seiner entscheidenden Rolle im Kampf gegen den Klimawandel als unschätzbares Naturerbe erhalten und gefördert zu werden. Neben den Naturschutzbemühungen der Bevölkerung und der Behörden ist die Mitarbeit jedes Einzelnen beim Schutz der Umwelt ein wichtiger Schlüssel dafür, dass Can Gio auch weiterhin ein starker „grüner Schutzschild“ bleibt und Ho-Chi-Minh-Stadt vor den Herausforderungen der Zeit und des Klimawandels bewahrt.






Kommentar (0)