Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Genfer Abkommen 1954: Ein historischer Meilenstein in der vietnamesischen Diplomatie - Lang Son Electronic Newspaper

Việt NamViệt Nam25/04/2024

Vor 70 Jahren wurde das Genfer Abkommen zur Einstellung der Feindseligkeiten in Vietnam unterzeichnet und damit ein neues Kapitel im Kampf unseres Volkes um nationale Befreiung und Wiedervereinigung aufgeschlagen.

Auch nach 70 Jahren sind die Lehren aus der Aushandlung, Unterzeichnung und Umsetzung des Genfer Abkommens für den Aufbau, die Entwicklung und die Verteidigung des Landes noch immer wertvoll.

Die historische Bedeutung und Bedeutung der Genfer Abkommen

Angesichts dramatischer Veränderungen der Lage auf dem Schlachtfeld in Indochina Ende 1953 plädierten unsere Partei und Präsident Ho Chi Minh für einen diplomatischen Kampf, koordiniert mit der strategischen Winter-Frühlings-Offensive 1953/54, um den Krieg zu beenden und den Frieden in Vietnam und ganz Indochina wiederherzustellen. In einem Interview mit einem schwedischen Journalisten am 26. November 1953 bekräftigte Präsident Ho Chi Minh: „Wenn die französische Regierung ihre Lehren aus dem Krieg der letzten Jahre gezogen hat und durch Verhandlungen und eine friedliche Lösung der Vietnamfrage einen Waffenstillstand in Vietnam erreichen möchte, sind das Volk und die Regierung der Demokratischen Republik Vietnam bereit, diesem Wunsch nachzukommen“ und „die Grundlage des Waffenstillstands in Vietnam ist, dass die französische Regierung die wahre Unabhängigkeit Vietnams aufrichtig respektiert“.

Am 8. Mai 1954, genau einen Tag nach dem Sieg von Dien Bien Phu, der „auf allen fünf Kontinenten widerhallte und die Erde erschütterte“, Die Genfer Konferenz begann, die Frage der Wiederherstellung des Friedens in Indochina zu erörtern. Nach 75 Tagen intensiver und komplizierter Verhandlungen mit sieben Plenarsitzungen und 24 Treffen auf Delegationsebene wurde am 21. Juli 1954 das Genfer Abkommen unterzeichnet. Zusammen mit der Erklärung zur Wiederherstellung des Friedens in Indochina und dem Waffenstillstandsabkommen in Indochina bekräftigte das Waffenstillstandsabkommen in Vietnam die Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territoriale Integrität Vietnams, legte den Abzug ausländischer Truppen aus Indochina fest, bestimmte die vorübergehende Gültigkeit militärischer Demarkationslinien und die Abhaltung freier Wahlen zur Einigung des Landes in jedem indochinesischen Land usw.

Szene der Eröffnungssitzung der Genfer Indochina-Konferenz, 8. Mai 1954. Foto: Dokument

In dem „Appell nach dem Erfolg der Genfer Konferenz“ vom 22. Juli 1954 stellte Präsident Ho Chi Minh fest: „Die Genfer Konferenz ist zu Ende. Unsere Diplomatie hat große Erfolge erzielt.“ Während Frankreich im Vorvertrag von 1946 Vietnam lediglich als freie Nation innerhalb der Französischen Union anerkannte, wurden mit dem Genfer Abkommen zum ersten Mal in der Geschichte unseres Landes Vietnams grundlegende nationale Rechte auf Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territoriale Integrität offiziell in einem internationalen Vertrag bekräftigt und von den an der Genfer Konferenz teilnehmenden Ländern anerkannt. Dies war eine sehr wichtige politische und rechtliche Grundlage für unser Volk, um an der politischen und diplomatischen Front für die Befreiung des Südens und die spätere Wiedervereinigung des Landes zu kämpfen.

Mit dem Sieg von Dien Bien Phu beendete die Unterzeichnung des Genfer Abkommens erfolgreich den Widerstandskrieg unseres Volkes gegen den französischen Kolonialismus und beendete die fast hundertjährige Kolonialherrschaft in Vietnam vollständig. Damit eröffnete das Abkommen eine neue strategische Periode für die vietnamesische Revolution: den Aufbau des Sozialismus im Norden und die Durchführung der nationaldemokratischen Revolution des Volkes im Süden, um das Ziel der nationalen Unabhängigkeit und der nationalen Einheit vollständig zu verwirklichen.

Der Sieg auf der Genfer Konferenz war das Ergebnis der richtigen revolutionären Linie und der weisen Führung der Partei und Präsident Ho Chi Minhs; des brennenden Friedenswillens, des Patriotismus und der Tapferkeit und Weisheit des vietnamesischen Volkes, die sich in Jahrtausenden des Aufbaus und der Verteidigung des Landes herausgebildet hatten. Das Genfer Abkommen war die Kristallisation der Ergebnisse des unbezwingbaren und beharrlichen Kampfes unserer Armee und unseres Volkes, vom Sieg bei Viet Bac im Herbst/Winter 1947 über die Grenzoffensive im Herbst/Winter 1950 und die strategische Offensive im Winter/Frühling 1953/54, die im Sieg bei Dien Bien Phu gipfelte.

Neben dem Vorläufigen Abkommen von 1946 und dem Pariser Abkommen von 1973 ist das Genfer Abkommen von 1954 ein historischer Meilenstein in Vietnams revolutionärer Diplomatie und trägt den Stempel von Ho Chi Minhs Ideologie, Stil und diplomatischer Kunst. Die Genfer Konferenz hat Führungspersönlichkeiten hervorgebracht, die auch in der Ho Chi Minh-Ära hervorragende Diplomaten waren, wie etwa die Genossen Pham Van Dong, Ta Quang Buu, Ha Van Lau und viele weitere herausragende diplomatische Kader. Rückblickend auf den 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Genfer Abkommens sind wir Präsident Ho Chi Minh und früheren Revolutionärsgenerationen sowie den immensen Opfern unserer Armee und unseres Volkes im Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus unendlich dankbar.

Wir werden uns stets an die tiefe Solidarität und Unterstützung der Bevölkerung von Laos, Kambodscha, der sozialistischen Länder und aller friedliebenden Völker der Welt, einschließlich des französischen Volkes, für Vietnam während des Widerstandskrieges gegen Kolonialismus und Imperialismus erinnern. Daher war das Genfer Abkommen nicht nur ein Sieg für Vietnam, sondern auch ein gemeinsamer Sieg der drei indochinesischen Länder und ein Sieg der unterdrückten Völker im Kampf um nationale Befreiung. Zusammen mit dem Sieg von Dien Bien Phu förderte das Genfer Abkommen die Bewegung für Frieden und nationale Unabhängigkeit nachdrücklich und ebnete den Weg für den Zusammenbruch des alten Kolonialismus auf der ganzen Welt. Von 1954 bis 1964 erlangten 17 der 22 französischen Kolonien ihre Unabhängigkeit; allein im Jahr 1960 erklärten 17 afrikanische Länder ihre Unabhängigkeit.

Ewige Lehren für die vietnamesische Diplomatie, geprägt von der Identität des „vietnamesischen Bambus“

„Die Aushandlung, Unterzeichnung und Umsetzung des Genfer Abkommens“ ist ein wertvolles Handbuch zur vietnamesischen Außenpolitik und Diplomatie mit vielen wertvollen Lektionen zu Prinzipien, Methoden und der Kunst der Diplomatie und trägt die starke Identität der vietnamesischen Diplomatie in der Ho-Chi-Minh-Ära in sich. Zunächst einmal ist es eine Lektion über unerschütterliche Unabhängigkeit und Eigenständigkeit auf der Grundlage nationaler Interessen. Der Prozess der Aushandlung und Unterzeichnung des Genfer Abkommens vermittelt uns ein tieferes Verständnis für den Wert des Prinzips der Unabhängigkeit und Eigenständigkeit in internationalen Angelegenheiten. Da jedes Land seine eigenen Interessen verfolgt, können uns nur unerschütterliche Unabhängigkeit und Eigenständigkeit helfen, die Initiative zu behalten und die höchsten nationalen Interessen zu wahren.

Montag, Lehren aus der Verbindung nationaler Stärke mit der Stärke der Zeit, der Verknüpfung nationaler Solidarität mit internationaler Solidarität zur Schaffung einer „unbesiegbaren Stärke“. Neben der Maximierung der Stärke der Flagge der Gerechtigkeit und des großen nationalen Solidaritätsblocks verfolgte unsere Partei die richtige Politik der ständigen Ausweitung der internationalen Solidarität, vor allem der Solidarität mit Laos, Kambodscha, den sozialistischen Ländern, internationalen Freunden und friedliebenden Menschen auf der Welt.

Dienstag, Eine Lektion über Standhaftigkeit in Bezug auf Ziele und Prinzipien, aber auch Flexibilität und Agilität in der Strategie gemäß dem Motto „Passen Sie sich allen Veränderungen an, ohne sich zu verändern“, wie Präsident Ho Chi Minh bekräftigte. „Unser unveränderliches Ziel bleibt Frieden, Einheit, Unabhängigkeit und Demokratie. Unsere Prinzipien müssen fest und unsere Strategien flexibel sein.“ Bei der Aushandlung und Umsetzung des Genfer Abkommens ist die „unveränderliche“ Wurzel Vietnams Unabhängigkeit, Einheit und territoriale Integrität. Dies ist der rote Faden, der sich durch das Pariser Abkommen von 1973 zieht. „Van muc“ bedeutet, dass das endgültige Ziel zwar nicht vollständig erreicht werden kann, es aber Flexibilität und Variationen in den Strategien geben kann, um das unveränderliche Ziel schrittweise zu erreichen. Dies ist eine Methode und Kunst der Ho Chi Minh-Diplomatie, die bei der Erneuerung und internationalen Integration unseres Landes übernommen, kreativ angewendet und weiterentwickelt wurde. Gleichzeitig zeigt es die Identität des „vietnamesischen Bambusbaums“ der revolutionären Diplomatie Vietnams: „feste Wurzeln“, „starker Stamm“ und „flexible Äste“.

Viertens : Die Lektion, Forschung wertzuschätzen, die Lage einzuschätzen und vorherzusagen, sich selbst zu kennen, andere zu kennen, die Zeit zu kennen, die Lage zu kennen, um zu wissen, wie man vorankommt, wie man sich zurückzieht, wie man standhaft bleibt und wie man sanft bleibt. Dies ist eine tiefgreifende Lektion, denn gerade im Kontext der heutigen Welt, die großen, komplexen und unvorhersehbaren Veränderungen unterliegt, ist es notwendig, die Erforschung und Vorhersage der Weltlage, insbesondere der Entwicklung wichtiger Trends, zu fördern und die Strategien und Politiken der Partner anzupassen, um auf dieser Grundlage proaktiv für jeden Partner und jedes Problem die richtige Antwort zu finden.

Fünftens : Die Lehre, wie man Meinungsverschiedenheiten und Konflikte in den internationalen Beziehungen durch Dialog und friedliche Verhandlungen lösen kann. Mit der Entscheidung zur strategischen Winter-Frühlings-Offensive 1953/54 befürwortete unsere Partei die friedliche Beilegung des Krieges und ebnete damit den Weg für Verhandlungen zur Beendigung des Indochina-Krieges. Auch wenn es unterschiedliche Ansichten gibt, lässt sich nicht leugnen, dass die Genfer Konferenz eine Lehre für die Zeit war, wie man Meinungsverschiedenheiten und internationale Konflikte mit friedlichen Mitteln lösen kann, insbesondere im Kontext der vielen komplexen Konflikte, die heute in der Welt stattfinden.

Freitag, Die wichtigste Lehre ist die geschlossene und uneingeschränkte Führung der Partei in der revolutionären Sache unseres Volkes im Allgemeinen und an der diplomatischen Front im Besonderen. Die Partei hat eine korrekte revolutionäre Politik, Leitlinien und Strategie entwickelt, eine proaktive diplomatische Front eröffnet und eng mit der politischen und militärischen Front koordiniert und vereint, um eine vereinte Stärke zu schaffen und so die höchsten nationalen Interessen zu wahren.

Die oben genannten herausragenden Lehren und viele andere wertvolle Erkenntnisse aus dem Genfer Abkommen wurden von unserer Partei während des gesamten Prozesses der Aushandlung, Unterzeichnung und Umsetzung des Pariser Abkommens von 1973 sowie in der aktuellen Umsetzung unserer Außenpolitik übernommen, kreativ angewendet und weiterentwickelt. Während der fast 40-jährigen Umsetzung der Erneuerung haben wir stets konsequent eine unabhängige, eigenständige, diversifizierte und multilaterale Außenpolitik verfolgt, uns proaktiv und aktiv umfassend und weitreichend in die internationale Gemeinschaft integriert und waren ein Freund, ein verlässlicher Partner und ein aktives und verantwortungsvolles Mitglied der internationalen Gemeinschaft. Durch die Umsetzung dieser richtigen Außenpolitik hat unser Land bisher diplomatische Beziehungen zu 193 Mitgliedsländern der Vereinten Nationen aufgenommen, unterhält strategische Partnerschaften und umfassende strategische Partnerschaften mit fünf ständigen Mitgliedern des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen und verfügt über ein Netzwerk strategischer Partnerschaften und umfassender Partnerschaften mit 30 Ländern. Vietnam ist aktives und verantwortungsvolles Mitglied von mehr als 70 großen regionalen und internationalen Organisationen und Foren wie den Vereinten Nationen, ASEAN, WTO, APEC, ASEM usw. hat an 19 Freihandelsabkommen teilgenommen und verhandelt diese, wodurch ein offenes Wirtschaftsnetzwerk mit etwa 60 Volkswirtschaften auf der ganzen Welt geschaffen wird.

Der gesamte diplomatische Sektor unter der Führung der Partei ist entschlossen, die Lehren des Genfer Abkommens und die glorreiche Tradition der revolutionären Diplomatie Vietnams zu fördern und eine starke, umfassende und moderne vietnamesische Diplomatie aufzubauen. Er leistet wertvolle Beiträge zur erfolgreichen Umsetzung der Außenpolitik des 13. Nationalkongresses der Partei mit dem Ziel eines reichen Volkes, eines starken Landes, von Demokratie, Gerechtigkeit und Zivilisation.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt