Weniger Ansammlung, mehr Erfahrung
Beim Blick in die sozialen Medien denken viele Menschen oft, dass die Generation Z (junge Menschen der Jahrgänge 1997 bis 2012) zu viel für Reisen oder schicke Mahlzeiten ausgibt. Doch hinter diesen „glänzenden“ Fotos verbirgt sich eine sorgfältig durchdachte Finanzstrategie mit einer übersichtlichen Ausgabentabelle und einem Sparplan.
Laut dem Prosperity Index Report (auch bekannt als Prosperity Index Report), der 2023 von der globalen Finanztechnologieplattform Intuit veröffentlicht wurde, konzentriert sich die Generation Z auf die Erstellung von Finanzplänen im Sinne des „Soft Saving“-Trends.
Beim Soft Savings handelt es sich um einen Trend zu flexiblerem Finanzmanagement beim Sparen, bei dem die Generation Z Wert darauf legt, das Leben zu genießen und im Hier und Jetzt in sich selbst zu investieren, anstatt ihr gesamtes Einkommen für den Aufbau von langfristigem Vermögen auszugeben.

„Sanftes Sparen“ – die bewusste Einstellung der Generation Z zum Geldausgeben (Foto: Getty).
Anders als frühere Generationen, die oft dem Modell „Verdienen, Sparen und in Rente gehen“ folgten, priorisiert die Generation Z heute eher kurzfristige Ziele wie Reiseerlebnisse, das Erlernen weiterer Fähigkeiten … um die Dinge, die sie sich wünschen, in größerem Umfang genießen zu können.
Dem Bericht zufolge gaben 73 % der Angehörigen der Generation Z an, dass sie jetzt lieber in eine bessere Lebensqualität investieren würden, als Geld auf einem Bankkonto zu behalten.
Eine Morning Consult-Umfrage ergab, dass ein erheblicher Anteil der Generation Z recht häufig reist – durchschnittlich drei Mal pro Jahr –, obwohl 60 % weniger als 50.000 Dollar pro Jahr verdienen. Das Geheimnis ihrer Fähigkeit, mit einem begrenzten Budget auszukommen, liegt in ihrem äußerst bewussten Umgang mit Ausgaben.
Eine weitere Studie der McKinsey ConsumerWise-Gruppe von Ende Mai ergab, dass die meisten jungen Menschen heute bewusster mit ihren Ausgaben umgehen als frühere Generationen. Sie geben nicht spontan Geld aus, sondern legen stattdessen Sparfonds für zukünftige und aktuelle Erlebnisse an.
Viele junge Menschen eröffnen heute proaktiv hochverzinsliche Sparkonten und nutzen Treueprämien wie die Umwandlung von Kreditkartenpunkten, um bei Reisekosten und anderen Lebenshaltungskosten zu sparen.
Geben Sie Ihr Geld gezielt aus, leben Sie nicht in Eile
Kevin Droniak, 28, lebt in einer kleinen Wohnung in New York und versucht alles, seine täglichen Lebenshaltungskosten so gering wie möglich zu halten. Um für seine finanzielle Zukunft vorzusorgen, plant er, mindestens 20.000 Dollar pro Jahr für den Ruhestand zu sparen.
Dennoch plant Droniak weiterhin Geld für Kurzreisen nach Kolumbien, Ägypten oder Europa ein. Für ihn ist Reisen eine Notwendigkeit, kein Hobby oder Wunsch.
Für jede Reise veranschlagt er zwischen 500 und 1.000 Dollar, zusätzlich zu einem sorgfältig kalkulierten Reisebudget. Droniak nutzt günstige Verkehrsmittel wie die U-Bahn oder geht zu Fuß, probiert lokale Restaurants aus und sucht überall nach kostenlosen touristischen Aktivitäten.
Qistina, eine Angehörige der Generation Z, gibt gerne Geld für Partys, Ausflüge in Sydney oder mit Freunden nach Dubai und Paris aus. Sie teilt ihr Einkommen in zwei Teile auf: ein hochverzinsliches Sparkonto und einen separaten Fonds für persönliche Bedürfnisse wie Reisen und Unterhaltung.

Die Generation Z geht mit Bedacht und Bedacht an ihre Ausgaben heran (Foto: Getty).
Jede Reise wird sorgfältig kalkuliert. Bevor wir ein Ticket buchen, vergleicht Qistina Tausende von Optionen hinsichtlich Flügen, Fluggesellschaften, Zielen und Zeiten, um die günstigsten Kosten zu gewährleisten.
Qistina sagt, dass viele Menschen kleine tägliche Ausgaben oft übersehen, wie beispielsweise häufiges Essengehen oder den Kauf von teurem Kaffee. Doch diese scheinbar unbedeutenden Ausgaben summieren sich und geben ihnen das Gefühl, dass sie sich größere Ziele, wie etwa Reisen, nicht leisten können.
Laut Heather Leisman, Präsidentin des Reisebüros EF Ultimate Break, das sich auf die Zielgruppe der 18- bis 35-Jährigen spezialisiert hat, legt eine neue Generation von Touristen Wert auf den Wert von Erlebnissen, anstatt nur auf die Kosten zu achten.
„Die Generation Z achtet auf den Wert, nicht nur auf den Betrag auf der Rechnung“, sagt sie. Bezahlbarkeit ist ihnen zwar immer noch wichtig, aber die Art und Weise, wie sie ihr Budget planen, hat sich geändert. Sie entscheidet sich für kürzere Reisen, sucht nach Schnäppchen und bevorzugt Reiseziele außerhalb der Saison oder günstige, kostengünstige Reiseziele.
Andy Reed, ein Experte für Verhaltensökonomie bei Vanguard, sagte, die Generation Z plane ihre Ausgaben immer mit einem bestimmten Ziel, anstatt das Geld spontan auszugeben.
„Solange sie die Grundausgaben wie Unterkunft und Verpflegung decken können, sind sie bereit, in Erlebnisse zu investieren – Dinge, die einen langfristigen emotionalen Wert haben“, sagte Andy Reed.
Quelle: https://dantri.com.vn/kinh-doanh/hieu-the-nao-ve-cach-tiet-kiem-mem-cua-gen-z-20250714084708762.htm
Kommentar (0)