VOM ARMEN STUDENTEN ZUM GOUVERNEUR
Ho Bieu Chanhs richtiger Name ist Ho Van Trung. Er wurde am 1. Oktober 1885 als fünftes von zwölf Geschwistern im Dorf Binh Thanh in der ehemaligen Provinz Go Cong (heute Gemeinde Phu Thanh, Provinz Dong Thap ) geboren. Da sein Großvater das Verdienst hatte, die Abspaltung des Dorfes Binh Xuan und die Gründung des Dorfes Binh Thanh zu fordern, wurde die Gedenktafel seiner Vorfahren im Gemeindehaus des Dorfes verehrt. Im Schuljahr 1902/03 erhielt er ein Stipendium der My Tho High School und anschließend der Chasseloup-Laubat School in Saigon. 1905 legte er das Thanh-Chung-Examen ab und bestand die zweite Klasse.
Porträt von Ho Bieu Chanh. |
In seinem autobiografischen Bericht über seine arme Kindheit in dem Buch „Meine Lebenserinnerungen“ schrieb Ho Bieu Chanh: „Zwei Tage vor der Abreise beschwerte sich meine Mutter, dass ihr das Geld ausgegangen sei. Also machte sich mein Vater auf die Suche nach jemandem, der mir Geld für die Reise leihen konnte. Ich machte mir solche Sorgen und hatte Angst, dass ich nicht fahren könnte. Am letzten Tag war es Abend, und mein Vater war immer noch nicht zurück. Ich beschwerte mich, dass eine Münze genügen würde, um zu fahren. Meine Mutter riet mir, mir keine Sorgen zu machen … Es war sehr spät in der Nacht. Meine Mutter packte ein paar Kleidungsstücke ein und ging mit mir zum Markt, um sie zu verpfänden. Der Laden willigte ein, drei Münzen zu nehmen. Meine Mutter faltete den Zettel zusammen, steckte ihn in ihre Tasche und gab mir das ganze Geld. Als der Zug das Seil öffnete und sich in Bewegung setzte, stand ich auf dem Pier und sah meine Mutter an, während mir die Tränen über das Gesicht strömten …“
Nach dem Thanh-Chung-Examen wollte Ho Bieu Chanh Lehrer werden, doch sein alter Lehrer riet ihm, die Prüfung für die Stelle eines Archivars abzulegen. 1906 bestand er die Prüfung zum Archivar für das Gouverneursbüro von Nam Ky und arbeitete im Dinh Thuong Tho in Saigon. 1911 wurde er nach Bac Lieu versetzt, weil man ihn verdächtigte, mit Tran Chanh Chieus Gruppe befreundet zu sein. 1936 wurde er zum Doc Phu Su befördert. Im selben Jahr war er 30 Jahre lang Beamter gewesen und musste 1937 in den Ruhestand gehen.
Titelbild des Magazins Dai Viet aus dem Jahr 1942. |
Da es jedoch keinen Ersatz gab, behielt ihn die Kolonialregierung bis Mitte 1941 im Amt. Im August 1941 wurde er zum Mitglied des Indochinesischen Bundesrates, dann zum Mitglied des Stadtrats von Saigon und zum Mitglied des Verwaltungsrats von Saigon-Cho Lon ernannt. 1946 diente er als Stabschef in der autonomen Cochinchina-Regierung von Premierminister Nguyen Van Thinh, bis dieser Ende desselben Jahres Selbstmord beging.
Damals war es als Schreiber sehr einfach, Geld zu verdienen, „denn der Hof von Bac Lieu unterschied sich nicht von einem Markt, auf dem süße Suppe und Brei verkauft wurden; Geld wurde gegen Brei getauscht“. Trotzdem führte er ein anständiges Leben. Denn er glaubte: „Obwohl ein Schreiber ein Lakai des französischen Mandarins ist, wenn man fleißig und ehrlich arbeitet, nicht schmeichelt oder schmeichelt, bleibt, wenn man Recht hat, geht, wenn man Unrecht hat, wagt, wütend zu werden, wenn man etwas Falsches sagt, wagt es, zu streiten, wenn man etwas Falsches sagt, dann wird Ihre Position nicht unfair sein, und die Welt wird auch davon profitieren.“
EINE LEBENSLANGE LEIDENSCHAFT FÜR DAS SCHREIBEN
Ho Bieu Chanh wurde im Jahr des Falls von Hue (1885) geboren und starb vier Jahre nach der Teilung des Landes durch das Genfer Abkommen (1958). Sein 74-jähriges Leben fiel in eine Zeit wichtiger politischer und literarischer Ereignisse. In dem Teil seines Buches „Meine Lebenserinnerungen“, der sich mit Literatur und Kunst befasst, sagte Ho Bieu Chanh, dass 1907 mehrere konfuzianische Gelehrte im Süden, darunter Tan Dan Tu und Nguyen Tu Thuc, vorschlugen, „Guan Yu nach China zurückzubringen“ und „Buddha nach Indien einzuladen“. Dadurch entstand eine nationale Erneuerungsbewegung, die die öffentliche Meinung im Süden aufwühlte. Ho Bieu Chanh wollte auf diese Bewegung reagieren, indem er Zeitungsartikel schrieb, um die Meinung der fortschrittlichen Jugend zum Ausdruck zu bringen. Damit begann seine literarische Karriere.
Cover der Zeitschrift Dai Viet im Jahr 1918 unter der Regie von Ho Van Trung (Ho Bieu Chanh). |
1909 veröffentlichte Ho Bieu Chanh sein Debütwerk, den Roman „U tinh luc“, in der Schreibweise „Luc Bat“. Als er 1912 nach Cà Mau zog, prägte die einfache und gemächliche Landschaft mit Mangroven- und Cajeputwäldern, Salzwasser und Moskitoschwärmen seine literarische Seele. Er schrieb seinen ersten Prosaroman „Ai lam duoc te chu cà Mau“ und betrachtete Cà Mau als seine Heimat. Ab 1922 schrieb er weiterhin Romane. Zu den in dieser Zeit veröffentlichten Werken zählen „Chua tau Kim Quy“, „Cay gnat mui doi“, „Tinh mong“ und „Mot chu tinh“.
Neben seiner Tätigkeit als Schriftsteller war Ho Bieu Chanh damals auch ein berühmter Mitarbeiter vieler Zeitungen. Während seiner Zeit in Long Xuyen arbeitete Ho Bieu Chanh mit Le Quang Liem, Dang Thuc Lieng, Nguyen Van Cu und Le Quang Nhon zusammen, um das Dai Viet Magazine herauszugeben. Die erste Ausgabe erschien im Januar 1918. Dies galt als Ho Bieu Chanhs erster Schritt im Journalismus, doch dieses Monatsmagazin veröffentlichte nur 13 Ausgaben, bevor es eingestellt wurde. Nach seiner Pensionierung im Jahr 1942 begann er mit der Herausgabe von Nam Ky Weekly und Dai Viet Magazine. Nam Ky Weekly erschien jeden Donnerstag, die erste Ausgabe erschien am 3. September 1942 und enthielt viele Kolumnen: Diskussionen, Recherchen, Kritiken, Übersetzungen, Romane, Sport, nationale und internationale Nachrichten … Im Juni 1944 wurde es jedoch nach 85 Ausgaben eingestellt. Als Grund wird angegeben, dass wegen des Zweiten Weltkriegs damals Zeitungspapier knapp war.
Das Dai Viet Magazine war eine halbmonatlich erscheinende Zeitschrift, die jeweils am 1. und 16. des Monats erschien. Die erste Ausgabe erschien am 1. Oktober 1942 mit Kolumnen zu den Themen Diskussion, Forschung, Übersetzung, Philosophie, Wissenschaft, Geschichte, Bildung usw. Die Zeitung versammelte damals viele berühmte Autoren wie Dang Thuc Lieng, Truong Vinh Tong, Khuong Viet, Pham Thieu, Thieu Son, Le Tho Xuan, Dao Duy Anh, Hoang Phe und den Arzt Tran Huu Nghiep. Sie veröffentlichte jedoch nur 54 Ausgaben und wurde im Dezember 1944 eingestellt.
Die Handschrift von Ho Bieu Chanh. |
Im Literaturmagazin (15. April 1967) schrieb der Schriftsteller Binh Nguyen Loc: „Ho Bieu Chanh ist in Form und Stil ein Meilenstein in der vietnamesischen Literaturgeschichte, insbesondere der südvietnamesischen Literatur.“ Die Romane, die wir vor Ho Bieu Chanh gelesen haben, waren laut, aber leer. In etwa so: „Am Nachmittag zwitscherten Vögel am Himmel, Fische schwammen im Fluss. Lam Tri Vien hielt eine Zeitung in der einen und einen Spazierstock in der anderen Hand und ging zügig die Vet Don Straße entlang, um seine Geliebte abzuholen und sich vertraulich zu unterhalten.“ „Ho Bieu Chanh war gut, weil er nur nach den Gedanken eines gewöhnlichen Menschen schrieb. Zum ersten Mal sahen die Leser das Bild eines Hundes, der mit heraushängender Zunge auf der Veranda eines Strohhauses lag, hörten am Nachmittag das Geräusch von Froschmusik in den tiefen Feldern, alles vertraute Bilder, aber so neu, viel attraktiver als die Trauerweide am See, attraktiver als „der Lotus ist gerade verblüht, die Chrysantheme ist gerade erblüht, der Sommer ist vorbei, der Herbst ist gekommen.“ Inhaltlich sind die meisten Romane von Ho Bieu Chanh vollständig, Treue wird belohnt, Schmeichelei wird bestraft, Groll wird vergolten, Freundlichkeit wird vergolten, egal wie schwierig die Situation ist, Mann und Frau werden sich schließlich wieder vereinen …
Als Ho Bieu Chanh 1958 starb, kamen der Dichter Dong Ho und die Dichterin Mong Tuyet, um ihm die letzte Ehre zu erweisen und die Verse mit dem vollständigen Titel seines Buches vorzulesen: „Die Bitterkeit des Lebens, dreiundsechzig Romane geschrieben, für Rechtschaffenheit, für Liebe, wer kann diesen Traum von Stille verwirklichen/ Die Last, ein einfacher Mensch zu sein, ist schwer, der Fleiß dauert vierundsiebzig Jahre, die Wahrheit und die Lüge, die Lüge und das Reale, wenn die Liebe vorbei ist, folgt man immer noch der Zeit.“
Ho Bieu Chanh hinterließ während seines Schaffens ein umfangreiches Werk, das viele Genres umfasste. Darunter befanden sich 64 Romane, 23 Forschungsarbeiten, drei reformierte Theaterstücke, fünf dramatische Stücke, vier Opernstücke sowie zahlreiche Kurzgeschichten, Romane, Gedichte und zahlreiche übersetzte Geschichten.
MAI HA
Quelle: https://baoapbac.vn/van-hoa-nghe-thuat/202507/ho-bieu-chanh-mot-doi-nuoi-nghiep-viet-lach-1047072/
Kommentar (0)