Dak Lak : Chrysanthemenverkauf mit Verlust
Laut Beobachtungen von Reportern in den letzten Tagen sind die Chrysanthemenreihen in Buon Ma Thuot City zwar noch immer überfüllt, obwohl das chinesische Neujahr naht, aber nur sehr wenige Menschen halten an, um welche zu kaufen.
In den Hauptstraßen der Innenstadt, wie Tran Hung Dao, Truong Chinh und Le Thanh Tong, stehen in vielen Chrysanthemenläden noch immer Hunderte unverkaufter Töpfe. Die Händler sind frustriert, weil die Kunden zwar die Blumen ansehen, aber nur nach Preisen fragen oder Fotos machen und dann wieder gehen.
Mit trauriger Miene berichtete Herr Luong Van Duc (aus Phu Yen ), dass er rund 200 Millionen VND ausgegeben hatte, um drei Lastwagenladungen Chrysanthemen und Kumquatbäume von der Provinz Phu Yen nach Buon Ma Thuot (Dak Lak) zu transportieren und dort gewinnbringend zu verkaufen. Da es nur sehr wenige Käufer gab, konnte Herr Duc lediglich etwa 10 % der Ware absetzen.
Laut Herrn Duc ist die Zahl der Käufer in diesem Jahr sehr gering, die Kunden fragen gar nicht erst. Nur junge Leute kommen, um sich umzusehen und Fotos zu machen; Käufe sind äußerst selten.
„Ich verkaufe jeden Topf für etwa 1,5 Millionen VND, was der Größe des Topfes und der Blumen angemessen ist. Bisher habe ich erst etwa 10 % verkauft. Das Risiko, Kapital zu verlieren, ist sehr hoch, da diese Art von Produkt nicht zurückgegeben werden kann“, sagte Herr Duc.
In der gleichen Situation berichtete Herr Le Tuan Anh (wohnhaft in Buon Ma Thuot), dass er seit sechs Jahren Chrysanthemen in der Tran Hung Dao Straße verkauft. Noch nie sei das Geschäft so schlecht gelaufen wie in diesem Jahr. Aktuell habe Herr Tuan Anh erst etwa 30 % seiner Ware verkauft.
Herr Tuan Anh erklärte die schleppenden Verkäufe damit, dass aufgrund der wirtschaftlichen Schwierigkeiten in diesem Jahr nur wenige Menschen Chrysanthemen kaufen. Die meisten Käufer stammen aus den umliegenden Bezirken, während die Anzahl der Käufer in der Stadt Buon Ma Thuot eher gering ist.
„Momentan verkaufe ich einen Chrysanthementopf im Durchschnitt für 700.000 VND, und selbst wenn ein Kunde 600.000 VND bietet, verkaufe ich ihn trotzdem. Hoffentlich bin ich in den nächsten Tagen ausverkauft“, sagte Herr Tuan Anh.
Laut Reportern von VietNamNet gibt es in Buon Ma Thuot immer noch sehr viele Chrysanthemen, die sich sowohl im Stadtzentrum als auch in den Vororten konzentrieren. Die Menschen beschränken sich aufs Spazierengehen, schlendern durch die zentralen Straßen und gehen dann wieder weg; Einkaufen ist selten.
Nghe An: Kleinhändler sitzen zusammengedrängt und warten auf Kunden.
Auf den Straßen Le Mao, Dao Tan, Le Loi... (Vinh City - Nghe An) am Morgen des 5. Februar (d. h. 26. Dezember) war das Treiben auf dem Markt nicht sehr belebt, die Zahl der Besucher, die die Tet-Blumen bewundern wollten, war nur vereinzelt zu sehen.
Seit dem 20. Dezember des Mondkalenders importiert Herr Le Manh Hung 500 Pfirsichzweige aus Son La zum Verkauf, doch nach vier Tagen hat er erst wenige davon abgesetzt. In den Vorjahren verkaufte er etwa die Hälfte der Pfirsichzweige.
Hung importierte Pfirsichbäume aus Son La. Inklusive Transport- und Parkgebühren beliefen sich die Gesamtkosten auf etwa 250 Millionen VND. „Ich habe mein gesamtes Kapital in den Import der Pfirsichbäume investiert, um sie zu verkaufen und auf ein erfolgreiches Tet-Fest zu hoffen, aber die Verkäufe laufen sehr schleppend. Hoffentlich bessert sich die Lage in den nächsten Tagen“, vertraute Hung an.
Ähnlich wie Herr Hung berichtete auch Herr Nguyen Van Nam (aus Hanoi), ein Pfirsich- und Kumquatverkäufer in Vinh: „Wir haben vier Verkaufsstellen für Pfirsiche und Kumquats in der Stadt. Die Anzahl der Kunden ist sehr gering. Firmen, Agenturen und Unternehmen bestellen nicht viele Artikel.“
Da Herr Hung die düstere Marktlage erkannte, wagte er es nur, die Hälfte der Warenmenge des Vorjahres zu importieren. Während er im Vorjahr zur gleichen Zeit noch 1.300 Pfirsich- und Kumquatbäume verkauft hatte, waren es dieses Jahr nur 300.
„Hoffentlich ist alles in den nächsten Tagen ausverkauft, denn kurz vor Tet, also am 29. und 30. Dezember, müssen wir den Preis senken, dann ist Verkaufen quasi Verschenken“, sorgte sich Herr Nam.
Laut Händlern von Blumen und Zierpflanzen liegt der Hauptgrund für den schleppenden Konsum in der schwierigen wirtschaftlichen Lage des letzten Jahres, die Privatpersonen und Unternehmen davon abhielt, viel Geld für Blumen und Zierpflanzen auszugeben, die sie anlässlich des Tet-Festes präsentieren wollten.
Die schleppende Geschäftslage hat die Kleinunternehmer in Nghe An in Alarmbereitschaft versetzt, insbesondere diejenigen, die hohe Summen für den Import teurer Blumen und Zierpflanzen ausgeben, wie beispielsweise uralte Pfirsichbäume, Van-Giang-Grapefruits, Aprikosenblüten oder gelbe Binh-Dinh-Aprikosenblüten. (Kim Chi)
Thanh Hoa: Blumen verkaufen sich schleppend
Ähnlich verhält es sich in Thanh Hoa City, wo man noch immer vereinzelt Tet-Zierpflanzen sieht, die nur wenige Käufer finden.
Herr Nguyen Van Tuan, ein Kumquat-Verkäufer, berichtete, dass die Kumquat-Bonsai-Ernte in diesem Jahr zwar gut ausgefallen sei und jeder Baum voller schöner Früchte hänge, die Zahl der Käufer jedoch deutlich geringer sei.
Dieses Jahr importierte er über 100 Bäume und investierte dafür fast 200 Millionen VND. Bis zum Ende des 26. Tet-Festes hatte er jedoch nur Bäume im Wert von 90 Millionen VND verkauft. Angesichts der aktuellen Kaufkraft, so Herr Tuan, werde die diesjährige Kumquat-Ernte einen Verlust in Höhe von mehreren hundert Millionen VND erleiden.
„Normalerweise strömen die Leute wie jedes Jahr nach dem 23. Tet-Fest in Scharen herbei, um Bäume zu kaufen. Jetzt ist nur noch etwa ein Drittel der Bäume übrig. Heute ist der 26., aber noch nicht einmal die Hälfte der Bäume ist verkauft. Die großen, schönen Bäume stehen noch“, sagte Herr Tuan.
Auch Herr Cuong, ein anderer Händler, hatte nicht mehr Erfolg als Herr Tuan. Er investierte rund 250 Millionen, um Lang-Son-Pfirsiche zum Weiterverkauf zu erwerben. Eine ganze Woche lang wartete er dort vergeblich, und nur wenige Interessenten kamen vorbei.
„Nur an den letzten beiden Wochenenden hatte ich Kundschaft, an den restlichen Wochentagen saß ich nur herum und tat nichts. Haben die Leute dieses Jahr etwa kein Geld, dass niemand einkauft?! An den beiden Wochenenden habe ich über 70 Millionen VND umgesetzt. Jetzt ist fast Tet, und niemand kauft mehr“, sagte Herr Cuong.
Laut Händlern, die hier Zierpflanzen für das Tet-Fest verkaufen, sind nicht nur Pfirsich- und Kumquatbäume, sondern fast alle Arten von Zierpflanzen "unverkauft".
In Thanh Hoa prägen noch immer Bilder von Pfirsich- und Kumquatbäumen das Straßenbild.
Quelle






Kommentar (0)