Professor Carl Thayer von der Australian Defence Academy (University of New South Wales) im Gespräch mit einem VNA-Reporter in Australien. (Foto: Le Dat/VNA)
Zalo Facebook Twitter Drucken Link kopieren
Professor Carl Thayer von der Australian Defence Force Academy der University of New South Wales sagte, dass sich Vietnam in den vergangenen 50 Jahren seit der Wiedervereinigung des Landes (30. April 1975 – 30. April 2025) von einem kriegszerrütteten Entwicklungsland in ein Land in Friedenszeiten verwandelt habe, das den Status eines Landes mit unterem mittlerem Einkommen erreicht habe.
Am meisten beeindruckte ihn, dass er bei jedem Besuch des „S-förmigen Landstreifens“ sah, wie sich Vietnam „dramatisch veränderte“.
Professor Carl Thayer erinnerte daran, dass die ersten 15 Jahre nach der Wiedervereinigung für Vietnam eine schwierige Zeit waren. Die Kriege an der Südwestgrenze, die Kriege an der Nordgrenze und das US-Embargo auf Entwicklungshilfe und Handel mit Vietnam waren die Folge. Vietnam befand sich damals in einer sozioökonomischen Krise.
Laut Professor Carl Thayer waren es jedoch die strategische Vision der Führung des Landes bei der Umsetzung der wirtschaftlichen Erneuerung und der Öffnung gegenüber der Welt , die die Entwicklung des privaten Sektors ermöglichte und die ausschlaggebend dafür waren, dass Vietnam aus dieser Krise herauskam.
Vietnam beschloss, von einem starren zentralisierten Planungsmechanismus zur Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft überzugehen und gleichzeitig seine Außenbeziehungen zu diversifizieren und multilateraler zu gestalten.
1995 gilt als entscheidendes Jahr, in dem Vietnam seine Beziehungen zu den Vereinigten Staaten normalisierte und als siebtes Mitglied dem Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN) beitrat.
Durch die Anziehung ausländischer Direktinvestitionen hat Vietnam seine Wirtschaft schrittweise von der Landwirtschaft auf die Fertigung umgestellt und so Ressourcen zur Armutsbekämpfung und zur Steigerung des Haushaltseinkommens gewonnen.
In seinem Kommentar zum historischen Sieg des vietnamesischen Volkes vom 30. April 1975 sagte Professor Carl Thayer, der Kern dieses Sieges sei die Förderung des Geistes der nationalen Einheit gewesen, der auch als „Schlüssel“ für die Überwindung der Teilung Vietnams in drei Regionen unter der französischen Kolonialherrschaft galt. Belege hierfür seien die Gründung der Vietnam Independence League im Jahr 1941, die erfolgreiche Augustrevolution 1945, die Verlesung der Unabhängigkeitserklärung durch Präsident Ho Chi Minh am 2. September 1945 und der Sieg von Dien Bien Phu, der den acht Jahre andauernden Widerstandskrieg gegen die Franzosen erfolgreich beendete.
Man kann sagen, dass der Sieg vom 30. April 1975 eine Kombination aus militärischer Kunst und geschickter Diplomatie war, die die nationale Stärke und die Zeit ausnutzte. Nach der Wiedervereinigung schützte die vietnamesische Volksarmee das Land vor Angriffen an der südwestlichen und nördlichen Grenze, modernisierte und schützte die nationale Souveränität zu Land und zu Wasser. Dies verlieh Vietnam eine große Stärke, die nicht jedes südostasiatische Land besitzt.
Professor Carl Thayer sagte, Vietnam diversifiziere und multilateralisiere nicht nur seine Außenbeziehungen durch strategische Partnerschaften, sondern verfolge auch proaktiv und aktiv die internationale Integration, wie seine Teilnahme am Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsforum (APEC), ASEAN, der Welthandelsorganisation (WTO) und anderen multilateralen Organisationen zeige. Diese diplomatische Strategie war ein durchschlagender Erfolg, als Vietnam zweimal mit überwältigender Mehrheit zum nichtständigen Mitglied des UN-Sicherheitsrats gewählt wurde. Vietnam hat seinen internationalen Ruf als verlässlicher Partner durch sein Streben nach Unabhängigkeit, Autonomie, Frieden, Zusammenarbeit und Entwicklung gefestigt. Professor Carl Thayer bemerkte, dass die meisten Entwicklungsländer Vietnam mit Bewunderung betrachten.
Laut Professor Carl Thayer forderten vietnamesische Politiker oft, „die nationale Stärke mit der Stärke der Zeit zu verbinden“. Im Kampf um die nationale Einigung erhielt Vietnam zwar Unterstützung von traditionellen Freunden, nahm aber auch im Inland Anpassungen vor, um sich den eigenen Bedingungen anzupassen. General Vo Nguyen Giap passte seine Strategie an, um die Franzosen bei Dien Bien Phu zu besiegen. Vietnam passte die sowjetische Militärtechnologie an die Bedingungen auf dem Schlachtfeld in Vietnam an.
Heute, in Friedenszeiten, fördert Vietnam Technologietransfer und Koproduktion. Die zweite Vietnam International Defense Exhibition (Dezember 2024) ist ein Beweis für Vietnams Fähigkeit, Küstenraketen und Drohnen zu verbessern und an die besonderen Bedingungen anzupassen. Vietnam hat sich zudem das Wissen und die Fähigkeiten zur Herstellung von Computerchips und Elektrofahrzeugen angeeignet.
Vietnam hat seine Studenten in die ganze Welt geschickt, um etwas über die vierte industrielle Revolution und Innovationen in Wissenschaft und Technologie, digitale Transformation, E-Commerce, künstliche Intelligenz usw. zu lernen.
Vietnam wendet dieses Wissen nun an, um einen Durchbruch in der Entwicklung zu erzielen und die Falle des mittleren Einkommens zu vermeiden.
Produktionsaktivitäten in der Werkstatt zur Herstellung von Schleuderbetonpfeilern eines Unternehmens für ausländische Direktinvestitionen (FDI) im spezialisierten Industriepark Phu My 3 in der Stadt Phu My in der Provinz Ba Ria-Vung Tau. (Foto: Hong Dat/VNA)
Wenn Vietnam den Durchbruch schafft und Fortschritte macht, wird es wahrscheinlich sein Ziel erreichen, bis 2030 und darüber hinaus ein Industrieland mit hohem Einkommen zu werden.
Im Kontext der zunehmend stärkeren Integration Vietnams in die Weltwirtschaft müssen viele Lehren aus dem großen Sieg vom 30. April 1975 anerkannt und gefördert werden.
Professor Carl Thayer zitiert den großen Schriftsteller William Shakespeare und sagt, die wichtigste Lektion hier sei: „Seien Sie sich selbst treu.“
Mit anderen Worten: Vietnam muss seine nationale Identität bewahren, proaktiv handeln, seine Kultur bewahren und stets in der Lage sein, seine Stärken und Schwächen bei der Verfolgung seiner langfristigen strategischen Vision zu bewerten. Vietnam kann von anderen Ländern lernen, muss aber stets seine nationalen Interessen wahren. Dies erfordert politische Stabilität, die Einheit der Bevölkerung und die Fähigkeit, sich kontinuierlich anzupassen und wichtige Innovationen hervorzubringen.
Professor Carl Thayer brachte seinen Glauben an die glänzende Zukunft Vietnams zum Ausdruck, denn „Vietnam begrüßt Herausforderungen immer und verwandelt sie in Chancen.“/.
(TTXVN/Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/australia-student-impressed-with-50-years-of-professionalism-of-viet-nam-post1027235.vnp
Kommentar (0)