Ich möchte noch eine weitere Geschichte hinzufügen, um den Unterricht mit Musteraufsätzen zu veranschaulichen. Dieses Jahr brachte mein Freund aus Ho-Chi-Minh-Stadt wegen der langen Feiertage am 30. April und 1. Mai seine ganze Familie zu Besuch zu mir nach Hause nach Cu Chi. Mein Haus hat einen kleinen Garten mit mehreren Obstbäumen, der Teich neben dem Haus ist das ganze Jahr über voller Lotusblumen, Seerosen und Wasserhyazinthen; Im Teich schwimmen Barsche und Kletterbarsche umher und suchen nach Nahrung.
Fünftklässler sieht zum ersten Mal einen Bananenbaum
Der Neffe meines Freundes ist ein Junge und daher sehr aktiv. Er rennt im Garten herum, sieht jeden Baum und jedes Tier und fragt: „Was ist das für ein Baum, Opa? Ist seine Frucht essbar?“ Ich habe für meinen Neffen ein Bündel Rambutan gepflückt. Ich probierte ein paar Früchte und sagte, sie seien köstlich. Dann sagte ich: „Ich hebe ein paar auf, um sie morgen meinen Freunden im Unterricht zu zeigen und sie probieren zu lassen.“ Dann drängte ich ihn immer wieder, sein Handy herauszuholen und ein paar Bilder von mir zu machen, auf denen ich ein Bündel Rambutans in der Hand halte oder eine Grapefruit berühre, damit meine Mutter sie schnell online stellen und allen zeigen kann …
Plötzlich drehte er sich zu mir um und fragte: „Opa, hast du Bananenstauden zu Hause? Nimm mich später mit raus, um sie mir anzusehen!“ Ich war überrascht und dachte, er hätte die Bananenstauden neben den Rambutanbäumen nicht gesehen, die ich gerade für ihn zum Essen gepflückt hatte, aber der Junge sagte ehrlich, er habe noch nie zuvor Bananenbäume gesehen oder etwas davon gewusst. Ich sagte: „Meine Familie baut viele Bananen an. Ich werde Sie gleich mitnehmen, um die blühenden Bananenbäume zu sehen.“ Wie versprochen führte ich den Jungen, nachdem er die Rambutans aufgegessen hatte, zum Bananenstaude und sagte: „Das ist eine Bananenstaude, denn hier wachsen viele Bananenbäume. Schau einfach hin und beobachte.“
Ich beobachtete etwa 15 Minuten lang, rannte dann hinein und sagte: „Jetzt weiß ich, dass die Bananenstaude ein Blatt hat, ihr Stamm rund ist und sich glatt und glitschig anfühlt, die Bananenstaude über zwei Meter hoch ist und die Bananenstaude so viele Früchte trägt, nicht wahr, Opa ... Letztes Jahr, als ich in der vierten Klasse war, gab mir mein Lehrer die Aufgabe, einen Aufsatz über eine Bananenstaude zu schreiben. Dabei stützte ich mich auf den Beispielaufsatz, den der Lehrer im Unterricht korrigiert hatte, um einen Flammenbaum auf dem Schulhof zu beschreiben. Ich schaute mir online Bilder der Bananenstaude an und fragte meine Mutter, wie der Bauer die Bananenstaude pflanzt, wie die Bananenblätter aussehen und wie lange es dauert, bis die Früchte reifen, wenn sie noch jung sind ... Dann erledigte ich die Aufgabe, änderte den Namen des Flammenbaums in den Namen der Bananenstaude und fügte einige Beobachtungen hinzu, die ich online gesehen und von meiner Mutter gehört hatte. Der Lehrer kommentierte, dass mein Aufsatz die Art des Schreibens über Bäume verstünde und wüsste, wie man Bäume beobachtet. Der Aufsatz sei vollständig und gut.“
Bananenstauden im wirklichen Leben
Außerdem erzählte er mir vor ein paar Monaten, dass er und sein Freund sich darüber gestritten hätten, ob man Bananenstauden aus Setzlingen oder Samen zieht. Schließlich mussten wir den Lehrer bitten zu erklären, dass wir wussten, dass Bananenbäume aus Bananensetzlingen gezogen werden …
Ich hörte, wie der Neffe meines Freundes das sagte, und der Student tat mir leid. Heutzutage lernen Kinder Literatur anhand von Musteraufsätzen. Wenn ich auf ein Thema stoße, um ein Objekt oder eine Schreibgattung zu beschreiben, verlasse ich mich einfach auf einen Beispielaufsatz, um den Namen zu ändern, manchmal „Truong Bas Seele, Metzgerhaut“, ohne das Objekt, das ich beschreibe, jemals direkt zu beobachten oder zu sehen. Um dies herauszufinden, können die Schüler bestenfalls im Internet nachschauen, so wie der Neffe meines Freundes einen Bananenbaum beschrieb, ohne etwas über Bananen zu wissen. Nun steht es vor dem Bananenbusch, ohne den Bananenbaum zu kennen. Als mein Kind mir zuhörte, wie ich ihm etwas über den Baum, die Blätter, die Früchte usw. erzählte, war es sehr interessiert und rief freudig und überrascht aus: „Opa, durch den Besuch deiner Heimatstadt habe ich etwas über den Bananenbaum gelernt.“
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)