China: Nach zwei Jahren in der Elektronikbranche musste der 28-jährige Jiang Lei feststellen, dass seine Karriere stagnierte, während seine Kollegen immer mehr Anerkennung bekamen.
„Sie arbeiten nicht hart, haben aber gute soziale Kontakte und ihre Karrieren gehen steil bergauf“, sagte Jiang. „Ich frage mich, ob es bestimmte Fähigkeiten oder Denkweisen gibt, die ich überprüfen sollte.“
Jiang erkannte, dass er oft nicht taktvoll war. Er wählte beispielsweise nicht den richtigen Zeitpunkt, um mit seinem Chef anzustoßen, oder hatte Schwierigkeiten, Bitten von Kollegen abzulehnen. Er beschloss, über soziale Medien nach Kursen zur emotionalen Intelligenz (EQ) zu suchen.
Im Unterricht wurde er im Umgang mit Problemen im Arbeitsumfeld, in sozialen Beziehungen, in der Kommunikation, beim Essen und im Geschäftssinn unterrichtet. Die Kursgebühr liegt zwischen 28 und 421 USD.
In seiner Freizeit studiert Jiang Wirtschaftswissenschaften und Psychologie. Außerdem teilt er seine Erfahrungen mit Freunden, die ebenfalls vor Herausforderungen im Beruf stehen.
Der chinesische Arbeitsmarkt ist angespannt, die Wirtschaftskrise hat zu Entlassungen geführt. Selbstvertrauen und soziale Kompetenz können vielen Menschen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
In Foren haben viele selbsternannte „Experten für soziale Kompetenzen“ wiederholt die Wirtschaftsrezession, schwierige Arbeitsplätze und den harten Wettbewerb erwähnt, um junge Menschen zum Kauf des Kurses zu bewegen.
Ma Caiying, Mitarbeiterin eines Personalmanagementunternehmens in Guangzhou, erkannte die Bedeutung der emotionalen Intelligenz und versuchte, sie in Schulungskurse zu integrieren.
Der Kurs bietet den Studierenden verschiedene Möglichkeiten, mit in- und ausländischen Kunden zu kommunizieren. Frau Ma sagte, dass die meisten EQ-Kurse darauf abzielen, Fähigkeiten wie die Kommunikation mit Vorgesetzten und den Umgang mit Kollegen zu fördern.
Jiang führt seine Probleme bei der Elektronikfirma auf seine strenge Erziehung in der Provinz Shandong zurück. Er entwickelte sich zu einer introvertierten Person und fühlte sich in Gruppen unwohl. „Ich hatte Probleme, in Gruppen zu arbeiten“, sagt Jiang. Außerhalb der Arbeit fühlte er sich völlig allein. Auf Firmenfeiern war er verwirrt. Jiang wusste nicht, wann er anstoßen oder wie er auf seinen Chef reagieren sollte.
Der EQ-Kurs veränderte ihn. Er lernte, im Gespräch mit anderen laut zu sprechen und Blickkontakt zu halten. Er vermied es auch, Fragen zu stellen, die er nicht hätte stellen sollen. Jiang knüpfte allmählich Kontakte zu anderen Menschen. Diese Beziehungen verschafften ihm viele Insiderinformationen, die ihm halfen, Probleme bei der Arbeit zu lösen.
Zhang Meng, 26, arbeitet im Technologiezentrum Hangzhou. Sie glaubt, dass EQ am Arbeitsplatz ganz natürlich entsteht, ohne Übung oder Training.
„Wenn Sie eingestellt werden, müssen Sie sich an die Kultur gewöhnen und sich ihr anpassen“, sagte sie.
Zhang sagte, dass reale Lebenserfahrungen und das Verhalten in verschiedenen Umgebungen zum EQ beitragen können. Die Büroangestellte hat ihre Suche in den sozialen Medien ausgeweitet und Online-Kurse zu verschiedenen Themen besucht.
„In einem EQ-Kurs kann man einiges lernen“, sagt sie. „Aber erst wenn man sich der Realität stellt, weiß man, was man das nächste Mal tun muss.“
Zhang besuchte einen Kurs beim Unternehmer Yang Tianzhen. Viele Menschen, wie Zhang, besuchen den Kurs, weil sie den Influencer-Lebensstil nachahmen möchten.
Die 39-jährige Yang wurde in einer Arbeiterfamilie in Jiangsu geboren. Sie studierte Regie an der Communication University of China, bevor sie eine erfolgreiche Geschäftsfrau wurde.
Yang gründete mit gerade einmal 29 Jahren das in Peking ansässige Unterhaltungsunternehmen Easy Entertainment. Sechs Jahre später eröffnete sie ein Geschäft für Übergrößenmode, das schnell zum Erfolg wurde. Die normalgroße Frau hat ihren Kleidungsstil verändert. Ihr Selbstvertrauen und ihre Entschlossenheit haben sie zu einer Influencerin gemacht.
Auf der Xiaohongshu-Plattform gibt es oft kleine Tests, die Probleme aufzeigen, die bei Vorstellungsgesprächen auftreten können, und den EQ testen.
Was tun Sie, wenn Sie nur fünf Flaschen Wasser haben, aber sechs Chefs an der Besprechung teilnehmen? Oder wie teilen Sie Ihrem Chef taktvoll mit, wie viel die Teepackung wert ist, die Sie ihm geschenkt haben?
Während die Online-Community den Test hitzig diskutierte, erklärte HR-Experte Ma, dass solche Fragen in Vorstellungsgesprächen normalerweise nicht vorkommen. Stattdessen gehe es ihnen meist darum, das Wissen und die Fähigkeiten des Kandidaten zu testen.
Frau Ma glaubt, dass die chinesische Generation Z nach einem Arbeitsumfeld mit einer Balance zwischen Arbeit und Leben sucht.
„Wenn ein Unternehmen Sie nach dem EQ fragt oder sich auf die Kommunikation mit Führungskräften konzentriert, kann es sein, dass es ein Problem mit dem Management oder der Unternehmenskultur hat“, sagt Frau Ma.
Daher haben Sie das Recht, weitere Fragen zu stellen, um das Arbeitsumfeld besser zu verstehen.
Jiang, der seine Manieren in mehreren Kursen verbessert hat, versteht, warum junge Menschen soziale Regeln lernen wollen. Er sagt, eine positive Einstellung am Arbeitsplatz sei der Schlüssel.
„Ich glaube, es gibt Menschen, die wirklich talentiert sind und flexibel sind und mit vielen Dingen umgehen können“, sagte er.
Ngoc Ngan (laut SixthTone )
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)