Die Unruhen folgten auf die Ermordung dreier junger Mädchen in der nordenglischen Stadt Southport am 29. Juli und wurden durch die Falschinformation in den sozialen Medien angeheizt, dass es sich bei dem Angreifer um einen muslimischen Migranten handele, obwohl dieser in Großbritannien geboren sei.
In mehreren Städten Englands und Nordirlands ist es zu Gewaltausbrüchen gekommen, die in den letzten Tagen jedoch nachgelassen haben.
Ein Einwanderungsgegner wird am 10. August 2024 in Newcastle, Großbritannien, von der Polizei festgenommen. Foto: Reuters
Viele Menschen wurden umgehend inhaftiert, einige erwarteten langjährige Haftstrafen. Der National Police Chiefs' Council erklärte in seiner jüngsten Erklärung, dass in ganz Großbritannien 1.024 Personen festgenommen und 575 angeklagt worden seien.
Zu den Festgenommenen gehörten unter anderem ein 69-jähriger Mann, der in Liverpool wegen Vandalismus angeklagt wurde, und ein 11-jähriger Junge in Belfast.
Die Staatsanwaltschaft sagte sogar, ein 13-jähriges Mädchen habe sich vor dem Amtsgericht Basingstoke der öffentlichen Ordnung schuldig bekannt, nachdem es am 31. Juli dabei erwischt worden war, wie es den Eingang eines Hotels für Asylbewerber angegriffen hatte.
Staatsanwalt Thomas Power sagte: „Dieser alarmierende Vorfall wird denjenigen, die von diesen Schlägern ins Visier genommen werden, echte Angst einjagen – und es ist herzzerreißend zu wissen, dass ein so junges Mädchen an dieser Gewalt beteiligt war.“
Das letzte Mal, dass es in Großbritannien zu großflächigen Unruhen kam, war im Jahr 2011. Damals löste die Erschießung eines Schwarzen durch die Polizei tagelange Straßengewalt aus, bei der innerhalb weniger Wochen rund 4.000 Menschen festgenommen wurden.
Huy Hoang (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/bao-loan-o-vuong-quoc-anh-hon-1000-nguoi-bi-bat-gom-ca-tre-em-post307575.html
Kommentar (0)