(HG) – Den Ergebnissen einer kürzlich vom Agrarsektor der Provinz durchgeführten Feldstudie zufolge gehören Ratten derzeit zu den Schädlingen, die den größten Schaden an der Sommer- und Herbstreisernte der Provinz verursachen. Konkret wird in der gesamten Provinz ein Rattenbefall von über 700 Hektar Sommer-Herbstreis verzeichnet, vom Keimling über die Bestockung bis zur Blüte. Die Schadensrate beträgt dabei 3 bis 10 % auf derselben Anbaufläche und ist in den meisten Gegenden mit Sommer-Herbstreis in der Provinz verbreitet.
Der Landwirtschaftssektor der Provinz empfiehlt, die Rattenbekämpfung durch das Graben von Löchern oder den Einsatz von Fallen zu verstärken.
Viele Bauern sind der Meinung, dass Ratten ihre Sommer- und Herbstreisernten beschädigen und dass die hohe Rattenrate dafür auf das heiße Wetter der letzten Zeit und die anhaltende Dürre zurückzuführen ist. Vor allem aber ist der niedrige Wasserstand der Kanäle auf den Feldern so gering, dass die Menschen kaum Wasser auf die Felder pumpen können. Da die Felder oft trocken sind, bieten sich Ratten gute Bedingungen, sich dort einzunisten und die Reispflanzen zu zerstören.
Um den Rattenbefall auf Sommer- und Herbstreispflanzen einzudämmen, empfiehlt der Agrarsektor der Provinz den Bauern, die Ratten mithilfe verschiedener Maßnahmen auszurotten, beispielsweise durch das Graben von Löchern, Ausräuchern, den Einsatz von Fallen, biologische Maßnahmen usw. Insbesondere sollten die Bauern keine Elektroschocks anwenden, um Ratten auf den Feldern zu töten, da dies eine große Gefahr für Menschenleben darstellt. Bei der Organisation der Rattenbekämpfung müssen die Menschen die Arbeit gleichzeitig, in großem Umfang und konzentriert durchführen, um die größtmögliche Effizienz zu erreichen.
Neuigkeiten und Fotos: HUU PHUOC
Quelle
Kommentar (0)