Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Hongkong verliert seinen Platz auf der touristischen Landkarte.

Báo Văn HóaBáo Văn Hóa08/09/2023

[Anzeige_1]

Ein Geschäft in Tsim Sha Tsui wurde kürzlich für 70 % weniger gemietet, als die Burberry Group 2014 bezahlte. Foto: BLOOMBERG

Die Ladenmieten sind im Vergleich zu vor 10 Jahren gesunken

Die chinesische Regierung hat vor Kurzem Pläne angekündigt, den Status der Insel Hainan weiter aufzuwerten. Peking möchte bis 2025 alle auf der Insel verkauften Waren zollfrei machen. Dann wird der zollfreie Einzelhandel nicht mehr auf die zwölf bestehenden Einkaufszentren beschränkt sein, die Reiseeinzelhandelsriesen wie China Duty Free gehören. Stattdessen wird die gesamte Insel steuerfrei sein. Grundsätzlich sind die Preise bei Waren aus den Bereichen Kosmetik, Alkohol und Luxusprodukte um 10 – 40 % günstiger.

Dieser Wandel betrifft die traditionellen Luxuszentren Hongkong und Macau – zwei Sonderverwaltungszonen Chinas. Hongkong genießt als zollfreies Einkaufsparadies auf dem chinesischen Festland traditionell einen Sonderstatus. Während offizielle Stellen argumentieren, dass Hainan und Hongkong sich eher ergänzen als miteinander konkurrieren würden, ist die Wahrheit, dass Hainan für Festlandchinesen eine attraktivere Alternative zum Einkauf von Luxusgütern darstellen wird. LVMH, der weltweit führende Luxusgüterkonzern, verlagert Ressourcen aus Hongkong und konzentriert seine Investitionen verstärkt auf Festlandstädte wie Shanghai und Shenzhen.

Laut Jing Daily ist Hainan geographisch viel größer als Hongkong und seine lange Küste bietet viele natürliche Attraktionen für die Entwicklung des Tourismus. Mit wettbewerbsfähigeren Preisen und einer größeren Auswahl an Einzelhandelsgeschäften könnte Hainan zu einem Top-Einkaufsziel für chinesische Verbraucher werden.

Hongkonger Medien sagen voraus, dass selbst wenn die Zahl der Touristen vom chinesischen Festland deutlich steigen sollte, diese wahrscheinlich nicht mehr so ​​viel Geld ausgeben werden wie zuvor. Sinkende Immobilienpreise und steigende Jugendarbeitslosigkeit haben das Verbrauchervertrauen in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt angesichts düsterer Wachstumsaussichten erschüttert. Der rapide Wertverlust des Yuan hat Hongkong zudem zu einem teureren Einkaufsort gemacht.

Auch der Tourismus wurde durch Flugbeschränkungen behindert. Der Flughafen Hongkong, der früher hinsichtlich des internationalen Passagieraufkommens der drittgrößte Flughafen der Welt war, arbeitet hauptsächlich aufgrund von Personalmangel nur noch mit 60 Prozent seiner Kapazität vor Covid-19. Die Hotels haben ihren Service noch nicht vollständig auf den Stand vor der Pandemie zurückgesetzt. „Die Transport- und Logistikkapazität hat einen großen Einfluss auf die Zahl der Besucher, die nach Hongkong kommen und dort übernachten können“, sagte Caspar Tsui, Direktor der Hong Kong Federation of Hoteliers.

Ein Anzeichen dafür, dass die Geschäftslage in Hongkong düster ist, sind sinkende Ladenmieten in der Stadt. Ein Geschäft im Touristenzentrum Tsim Sha Tsui wurde kürzlich für 70 Prozent weniger gemietet als der Luxusgütergigant Burberry Group 2014 bezahlte. Der neueste Mieter ist eine chinesische Schmuckmarke. „Reisende suchen nach Erlebnissen und nicht nur nach Shopping“, sagt Gary Ng, leitender Ökonom bei der Natixis Bank.

Eine Reihe von Kampagnen zur Förderung des Tourismus

Die Regierung von Hongkong hat in diesem Jahr eine Reihe von Kampagnen gestartet, um Touristen anzulocken und das Image der Stadt zu verbessern. Dazu gehören die Tourismuskampagne „Hello Hong Kong“, das Verschenken von Flugtickets und die Einladung von Filmstars und einflussreichen Persönlichkeiten nach Hongkong. Hongkongs Finanzminister Paul Chan sagte, die Stadt müsse ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern und Touristen anziehen. Er fügte hinzu, dass in der Stadt mehr Veranstaltungen wie Nachtmärkte und Ausstellungen stattfinden würden.

Um der aufgestauten Nachfrage nach MICE-Tourismus in der Region gerecht zu werden, hat das Hong Kong Tourism Board kürzlich eine Reihe geschickt und durchdacht arrangierter Informationsreisen zur Förderung von Geschäftsaktivitäten organisiert. Mehr als 160 Reisebüros und Unternehmen aus Festlandchina, Südkorea und Indien kamen, um Hongkong aus erster Hand zu erkunden und zu erleben. „Sehen heißt glauben – die beste Art für die Menschen, zu erleben, was Hongkong zu bieten hat. Neue Attraktionen wurden enthüllt, innovative MICE-Produkte eingeführt und großzügige finanzielle Unterstützung geboten“, sagte Kenneth Wong, General Manager der MICE & Cruise Division des HKTB.

Das Hong Kong Tourism Board kündigte außerdem an, Filmemacher aus anderen Ländern zu unterstützen. Mit dieser Unterstützung möchte das Hong Kong Tourism Board die einzigartigen und unverwechselbaren kulturellen Besonderheiten Hongkongs durch Filme bekannt machen. Das Hong Kong Tourism Board unterstützt derzeit die Produktion des asiatischen Films „Under Parallel Skies“ mit dem berühmten thailändischen Schauspieler Win Metawin und der philippinischen Schauspielerin Janella Salvador in den Hauptrollen.

HONG HANH


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt