Angriffe der Huthi auf Schiffe, die seit November 2023 das Rote Meer passieren, beeinträchtigen die globale Schifffahrt und wecken Befürchtungen über eine Eskalation des seit mehr als drei Monaten andauernden Konflikts zwischen Israel und der Hamas im Gazastreifen. Die Huthi erklären, sie handle aus Solidarität mit den Palästinensern.
Nasruldeen Amer, ein Sprecher der Huthi-Kräfte, erklärte gegenüber Al Jazeera am 15. Januar, dass britische und US-amerikanische Schiffe nach den Angriffen, die die Huthi in der vergangenen Woche im Jemen verübt hatten, zu „legitimen Zielen“ für die Huthi geworden seien.

Houthi-Kämpfer und ihre Anhänger protestieren am 14. Januar nahe der jemenitischen Hauptstadt Sanaa gegen US-amerikanische und britische Angriffe.
„Ein Schiff muss nicht unbedingt auf Israel zusteuern, um unser Ziel zu sein. Es muss nur mit den USA in Verbindung stehen … Die USA stehen kurz davor, ihre maritime Sicherheit zu verlieren“, sagte Herr Amer.
Die Houthis, diepolitisch -militärische Kraft, die einen Teil des Jemen kontrolliert, haben zuvor erklärt, sie würden nur israelische Schiffe oder Schiffe mit Kurs auf Israel angreifen.
Angesichts der eskalierenden Spannungen drohen die Huthi-Rebellen mit Angriffen auf US-Schiffe im Roten Meer
Das US-Zentralkommando (CENTCOM) erklärte, die Houthis hätten am 15. Januar den Trockenfrachter Gibraltar Eagle, ein Schiff im Besitz von US-Unternehmen, mit einer Anti-Schiffs-Rakete angegriffen. Reuters zufolge gab es keine Berichte über Opfer oder nennenswerte Schäden.
Der US-Reedereibetreiber Eagle Bulk Shipping erklärte, ein „unbekanntes Objekt“ sei in das Schiff eingedrungen, als es sich 160 Kilometer vom Golf von Aden entfernt befand. Der Angriff verursachte einen Brand im Laderaum des Schiffes, forderte jedoch keine Opfer, und das Schiff konnte seine Reise fortsetzen.
Frachtschiff Gibraltar Eagle
THE GUARDIAN-SCREENSHOT
Zuvor hatte die britische maritime Sicherheitsfirma Ambrey berichtet, dass ein US-amerikanisches Frachtschiff unter der Flagge der Marshallinseln in der Nähe des jemenitischen Hafens Aden von einer Rakete getroffen worden sei. Laut Ambrey soll das Schiff keine Verbindung zu Israel haben.
Die jüngsten Angriffe zeigen, dass sich die Houthis von der militärischen Reaktion der USA nicht abschrecken lassen. Schiffsverfolgungsdaten vom 15. Januar zeigten, dass mindestens 15 Öltanker ihre Routen geändert hatten, um der zunehmend gefährlichen Situation gerecht zu werden.
Etwa 12 Prozent des weltweiten Schiffsverkehrs passieren den Suezkanal, das nördliche Tor zum Roten Meer, und anschließend die Meerenge Bab al-Mandab im Süden. Der Jemen liegt an der Mündung dieser strategisch wichtigen Meerenge.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)