Am 31. Januar drohte der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban, er werde sein Vetorecht beim nächsten Sanktionspaket der Europäischen Union (EU) gegen Russland nutzen, wenn Brüssel nicht eingreife und den Gastransit durch die Ukraine wieder aufnehme.
Ungarn droht mit einem Veto gegen das nächste EU-Sanktionspaket gegen Russland. (Quelle: weforum.org) |
In einer Rede im nationalen Radio äußerte Orban seine tiefe Unzufriedenheit mit der Entscheidung der Ukraine, den russischen Gasdurchfluss durch ihr Territorium nach Mitteleuropa zu unterbinden.
Dieser Schritt habe zu einem „inakzeptablen“ Anstieg der Energiepreise geführt, sagte der ungarische Regierungschef .
Kürzlich hat Budapest die EU offiziell gebeten, die Energiesicherheit des Landes zu gewährleisten.
Ministerpräsident Orban betonte: „Sollte die Gasversorgung nicht wiederhergestellt werden, wird Budapest nicht zögern, sein Vetorecht bei der Verlängerung der Sanktionen gegen Moskau einzusetzen.“
Am 27. Januar gelang es der EU, die Sanktionen gegen Russland auszuweiten, nachdem Ungarn im Austausch gegen Verpflichtungen zur Energiesicherheit zugestimmt hatte, seine Einwände fallen zu lassen.
Die Europäische Kommission erklärte, sie werde den Dialog mit der Ukraine über die Gaslieferungen nach Europa fortsetzen und äußerte ihre Bereitschaft, in dieser Frage mit Ungarn und der Slowakei zusammenzuarbeiten.
* Am 31. Januar dementierte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow offiziell die Information, dass die BRICS-Gruppe führender Schwellenländer Pläne zur Entwicklung einer eigenen Währung habe, und äußerte sich besorgt über die jüngste Äußerung von US-Präsident Donald Trump zu diesem Thema.
Gegenüber Reportern bekräftigte Peskow: „BRICS diskutiert nicht über die Einführung einer eigenen Währung. Stattdessen konzentriert sich die Gruppe auf den Aufbau gemeinsamer Investitionsplattformen.“
In diesem Zusammenhang merkte der Kreml-Sprecher auch an, dass US-Experten Präsident Trump detailliertere Informationen über die tatsächlichen Aktivitäten der BRICS-Staaten liefern sollten.
Die Erklärung des Kremls erfolgte, nachdem US-Präsident Donald Trump erneut davor gewarnt hatte, den BRICS-Staaten 100-prozentige Zölle aufzuerlegen, falls die Gruppe den US-Dollar als Reservewährung ersetzen wolle.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/hungary-bat-binh-manh-me-voi-ukraine-canh-bao-eu-nga-chinh-thuc-len-tieng-ve-dong-tien-chung-brics-302768.html
Kommentar (0)