Nach Angaben der Hydrometeorologischen Station der Provinz befand sich das Zentrum von Sturm Nr. 3 am 21. Juli 2025 um 13:00 Uhr bei etwa 21,1 Grad Nord und 109,1 Grad Ost, etwa 120 km östlich der Küste von Quang Ninh . Der stärkste Wind in der Nähe des Sturmzentrums hatte eine Stärke von 9 (75–88 km/h) und erreichte in Böen bis zu 11, und die Geschwindigkeit betrug 10–15 km/h.
Laut Prognose bewegt sich der Sturm in den nächsten 24 Stunden mit einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h west-südwestlich; die Gefahrenzone erstreckt sich vom 19. nördlichen Breitengrad bis zum 106.7112,5. östlichen Längengrad. Aufgrund des Sturms wird es in der gesamten Provinz vereinzelt regnen. Die von automatischen Regenmessern zwischen 19:00 Uhr am 20. Juli und 15:00 Uhr am 21. Juli gemessene durchschnittliche Regenmenge beträgt etwa 71,8 mm, die niedrigste im Bezirk Hoang Que beträgt etwa 18,2 mm, die höchste 125,4 mm in der Sonderzone Co To. Die Windstärke beträgt im Allgemeinen 4–5, in der Region Co To 5–6.
Gemäß den Anweisungen der Zentralregierung und den Telegrammen des Premierministers hat die Provinz Quang Ninh die Gemeinden und Einheiten angewiesen, weiterhin Sturmbekämpfungsmaßnahmen durchzuführen, Kräfte und Mittel flexibel zu koordinieren und in Krisensituationen eine gute Kommunikation sicherzustellen. Die Provinz hat außerdem drei Arbeitsgruppen eingerichtet, die die Sturmbekämpfungsmaßnahmen vor Ort überwachen und eine direkte, lückenlose und synchrone Leitung gewährleisten.
Im Einzelnen wurden zur Vorbereitung der Truppen 1.228 Offiziere und Soldaten, Katastrophenschutz-Stoßtruppen, 27 Fahrzeuge verschiedener Typen, 10 Schiffe und 32 Boote mobilisiert. Die kombinierten Kräfte der Einheiten der Militärregion III umfassten 1.435 Offiziere und Soldaten, 41 Fahrzeuge, 8 Schiffe, 27 Boote und 6 Spezialfahrzeuge. Alle waren in den zugewiesenen Gebieten im Einsatz und bereit, bei Bedarf Aufgaben zu übernehmen.
Darüber hinaus haben die Streitkräfte auch Boote und sichere Aquakulturgebiete angefordert. Seit dem Nachmittag des 20. Juli sind insgesamt 111 Passagierschiffe und 375 Touristenschiffe in Schutzräume zurückgekehrt. Darüber hinaus sind 275 Hochseefischereifahrzeuge in sichere Schutzräume zurückgekehrt, von denen 20 in anderen Provinzen und 255 in der Provinz vor Anker liegen. Über 4.000 küstennahe Schiffe, die nach dem Prinzip „Abfahrt morgens, Rückkehr nachmittags“ entlang der Küste operieren, haben in Fischereihäfen, geschützten Buchten der Provinz und Fischereihafengebieten in Haiphong vor Anker gegangen. Die Provinz hat ab 14:00 Uhr am 20. Juli 2025 ein Seeverbot verhängt.
In der Provinz wurden 7.708 Aquakulturanlagen (darunter 800 Offshore-Aquakulturanlagen) verstärkt; seit dem Mittag des 19. Juli wurden 7.590 Menschen an Land gebracht (Frauen, ältere Menschen und Kinder haben dabei Vorrang).
Die Gemeinden überprüfen weiterhin Gebiete mit hohem Risiko für Überschwemmungen und Erdrutsche sowie alte, baufällige Wohnhäuser, um im Ernstfall Evakuierungen zu planen. In der gesamten Provinz sind 2.528 Häuser von Überschwemmungen und Erdrutschen bedroht. Die Volkskomitees der Gemeinden haben Evakuierungspläne entwickelt, falls ein Risiko besteht, und die Haushalte benachrichtigt, diese proaktiv umzusetzen. 355 Stadtbäume wurden beschnitten, Schilder und Telekommunikationsmasten verstärkt, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Der Grenzschutz der Provinz organisierte ab dem Abend des 19. Juli 2025 das Abfeuern von 24 Sturmwarnfackeln an den Grenzschutzstationen Co To und Ngoc Vung und tat dies weiterhin, bis die letzten Nachrichten über den Sturm eingingen.
Was die Touristen auf den Inselrouten betrifft, gibt es immer noch 47 Touristen, die auf den Inseln bleiben möchten (Co To: 39 Gäste, Van Don: 8 Gäste). Die Ortschaft hat Tourismusunternehmen angewiesen, den Lebensunterhalt der Gäste zu sichern.
Was die Bewässerungsarbeiten betrifft, erreichte die Kapazität der großen Stauseen in der Region bis zum 21. Juli 2025 etwa 68 % der geplanten Kapazität (227/330 Mio. m³). Einige Stauseen haben den Wasserstand proaktiv abgesenkt. Die Stauseen funktionieren normal, und die Stauseeverwaltung hat 100 % des Personals so organisiert, dass sie im Falle größerer Überschwemmungen regulierend bereit sind. Fünf Pumpstationen (159.000 m³/h) im Gebiet Dong Trieu (alt) sind bei Bedarf betriebsbereit. Die Deichtrassen befinden sich derzeit nicht im Bau.
Kommunen, Bezirke und Sonderzonen informieren die Bevölkerung weiterhin über Stürme und Starkregen, um Präventions- und Reaktionsmaßnahmen zu ergreifen. Sie koordinieren sich mit den örtlichen Einsatzkräften, bilden Arbeitsgruppen, um die Evakuierung von Menschen an sichere Orte zu propagieren und zu unterstützen und sorgen für Sicherheit und Ordnung in Evakuierungsgebieten und Notunterkünften. Sie bieten umfassende Lösungen zur Gewährleistung der Sicherheit von Baustellen, Touristen- und Freizeitgebieten an der Küste sowie von Gebieten mit Überschwemmungs- und Erdrutschgefahr. Sie baggern städtische Entwässerungssysteme, Kanäle, Flüsse und Bäche aus und setzen Kräfte und Mittel zum Schutz von Überlaufrinnen, Flüssen und Bächen sowie gefährdeten Gebieten sowie zur Suche und Rettung ein, wenn dies erforderlich ist.
Die Unternehmen der Kohleindustrie verfügen über Fahrzeuge und Personal, um auf Starkregen in den von den Unternehmen betriebenen Bergwerken und Tunneln reagieren zu können und sind bereit, die betroffenen Orte bei Bedarf zu unterstützen.
Nach Einschätzung der Hydrometeorologischen Station wird der Sturm ab dem Abend des 21. Juli im Seegebiet von Co To, der Insel Tran, den Gemeinden Vinh Thuc und Cai Chien sowie in der Sonderzone Van Don allmählich auf Stufe 6–7 und dann auf Stufe 8–9 ansteigen. Im Gebiet nahe dem Sturmzentrum wird die Stufe 10–11 erreicht, mit Böen bis Stufe 14. Im Westen der Provinz wird die Stufe 6–7 erreicht, mit Böen bis Stufe 8–9. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 80–120 mm, mancherorts sogar über 150 mm.
Daher fordert der Lenkungsausschuss der Provinz für Katastrophenvorsorge, Suche und Rettung sowie Katastrophenvorsorge und -kontrolle die Gemeinden und Einheiten auf, weiterhin die Überprüfung zu leiten und Pläne für die Evakuierung von Haushalten in Gefahrengebieten, insbesondere entlang von Flüssen, Bächen, Küstengebieten und Gebieten mit hohem Risiko von Erdrutschen, Sturzfluten und tiefen Überschwemmungen an sichere Orte vorzubereiten; Kräfte, Materialien und Mittel zur Bewältigung von Zwischenfällen bereitzustellen und einen reibungslosen Verkehr auf den Hauptverkehrswegen, insbesondere in städtischen Gebieten, sicherzustellen.
Quelle: https://baoquangninh.vn/huy-dong-moi-nguon-luc-ung-pho-bao-so-3-3367769.html
Kommentar (0)