SGGP
Die 147. Tagung der Interparlamentarischen Union (IPU 147) wurde am 23. Oktober in Luanda, Angola, eröffnet und dauert bis zum 27. Oktober. Ihr Motto lautete „Parlamentarisches Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“.
IPU 147 wird in Luanda Bay, Angola, eröffnet |
Der Mensch steht an erster Stelle
In seiner Eröffnungsrede zur Sitzung würdigte der angolanische Präsident João Lourenço die Rolle der IPU. Angola begrüßt diese Veranstaltung als eine Möglichkeit, zur Lösung globaler Probleme des Friedens und der sozialen Gerechtigkeit beizutragen und den Austausch zwischen Menschen und Nationen zu fördern. Die Interparlamentarische Union wird „durch die Ausübung parlamentarischer Diplomatie innerhalb des Systems der Vereinten Nationen und seiner Mitgliedstaaten einen wichtigen Mechanismus für Interventionen und Interessenvertretung in wichtigen Fragen von globalem Interesse darstellen“.
Mehr als 1.000 Parlamentarier aus aller Welt nahmen teil, darunter auch Delegationen aus Konfliktländern. Mit dieser Themenbotschaft betonte der angolanische Präsident, dass die Menschen auf der ganzen Welt von Luanda aus „die Stimmen von Parlamentariern auf der ganzen Welt hören werden, die ein Ende der Konflikte im Sudan, in der Ukraine und im Nahen Osten fordern“. Es ist dringend erforderlich, die Waffen zum Schweigen zu bringen und der Diplomatie Platz zu machen, damit das Leben von Zivilisten, Kindern, Frauen und älteren Menschen gerettet und eine humanitäre Katastrophe vermieden werden kann.
Laut Schweizer Medien stehen aktuelle Themen auf der Tagesordnung, wie etwa der Konflikt im Gazastreifen, durch den Konflikt in der Ukraine vertriebene Kinder, das globale Pandemie-Abkommen usw.
Die IPU wurde 1889 mit Hauptsitz in der Schweiz gegründet und ist eine der ältesten multilateralen Organisationen der Welt. Sie vereint 178Mitgliedsparlamente und 14 regionale parlamentarische Organisationen.
Globale Gesundheit
Es wird erwartet, dass die IPU 147 Resolutionen zu dem dringenden Punkt und dem vom Ständigen Ausschuss für Demokratie und Menschenrechte vorgeschlagenen Themenpunkt mit dem Titel „Waisenhandel: Die Rolle der Parlamente bei der Schadensminderung“ verabschiedet. Als wichtige Plattform für parlamentarische Aktivitäten bietet die IPU-Versammlung eine unschätzbare Gelegenheit, die Zusammenarbeit zu fördern und die globale Gesundheitspolitik zu gestalten.
Auf der diesjährigen Konferenz wird die Weltgesundheitsorganisation (WHO) außerdem zwei wichtige Veranstaltungen ausrichten, die sich auf zwei zentrale Prioritäten konzentrieren, die enorme Auswirkungen auf die Zukunft der globalen Gesundheit haben.
Den Auftakt macht der Workshop „Die Entwicklung des Pandemie-Abkommens entschlüsseln“ (26. Oktober). Ziel dieses Workshops ist es, ein umfassendes Verständnis der Elemente, des Umfangs, der potenziellen Auswirkungen und der wichtigsten Vorteile des derzeit ausgehandelten Pandemievertrags zu vermitteln. Laut WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus wird es sich um ein historisches Abkommen handeln, das einen dramatischen Wandel im Ansatz zur globalen Gesundheitssicherheit nach Covid-19 markiert.
Die zweite Priorität besteht darin, die „künftige Strategie und Organisationsfinanzierung der WHO“ vorzustellen. Während der Veranstaltung wird die WHO einen Überblick über das 14. Allgemeine Arbeitsprogramm und die damit verbundene Finanzierung geben. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke, wie Investitionen in die Gesundheit den Weg für eine sicherere, widerstandsfähigere und integrativere Welt ebnen können, wie es in der Agenda 2030 und den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) vorgesehen ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)