Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Israel erschwert den US-Friedensplan im Gazastreifen

VnExpressVnExpress23/01/2024

[Anzeige_1]

Die USA wollen eine Zweistaatenlösung zur Beendigung des Gaza-Konflikts vorantreiben, doch Israel hat den Wunsch seines engsten Verbündeten wiederholt zurückgewiesen.

Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas ist nach mehr als drei Monaten anhaltender Kämpfe und rund 25.000 Todesopfern noch nicht beendet. Unter dem Druck der nationalen und internationalen Gemeinschaft will die Biden-Regierung eine Lösung finden, um den Konflikt zu beenden und die Lage in der Region zu stabilisieren.

Nach Ansicht der Biden-Regierung würde ein detaillierter Plan für die Nachkriegsverwaltung des Gazastreifens die Grundlage für langfristige, weitreichende Veränderungen in der Region legen. Der Plan würde die Gründung eines palästinensischen Staates, Sicherheitsgarantien für Israel und eine Normalisierung der israelisch-saudischen Beziehungen beinhalten.

Das Weiße Haus ist überzeugt, dass solche Schritte die Fähigkeit des Iran, Israels Erzrivalen im Nahen Osten, einschränken würden, für Instabilität zu sorgen. Bidens Berater halten den Plan für durchaus umsetzbar, er würde jedoch schwierige Entscheidungen der Länder der Region erfordern.

„Es ist schwer vorstellbar, aber dies ist wirklich der einzige Weg zu Frieden und Sicherheit für alle“, sagte Jake Sullivan, Nationaler Sicherheitsberater des Weißen Hauses.

Eine der ersten Aufgaben, die die USA angehen müssen, ist eine Änderung der israelischen Haltung im Konflikt. Israels enger Verbündeter muss positivere Schritte unternehmen, seine militärischen Aktivitäten reduzieren und humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zulassen. Washington muss Tel Aviv außerdem davon überzeugen, einen vorübergehenden Waffenstillstand mit der Hamas auszuhandeln, um die Freilassung der verbleibenden Geiseln zu ermöglichen.

Die schwierigste Aufgabe besteht darin, die Gründung eines palästinensischen Staates neben dem Staat Israel auszuhandeln. Diese Zweistaatenlösung ist seit langem von der internationalen Gemeinschaft vereinbart worden und wird von den USA als der beste Weg zur Beendigung des Konflikts angesehen.

Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die Idee seines amerikanischen Verbündeten jedoch wiederholt abgewiesen.

US-Präsident Joe Biden (links) und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am 18. Oktober in Tel Aviv. Foto: Reuters

US-Präsident Joe Biden (links) und der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu am 18. Oktober in Tel Aviv. Foto: Reuters

Auf die Frage nach seiner Ablehnung der Idee der Gründung eines palästinensischen Staates sagte Ministerpräsident Netanjahu bei einer Pressekonferenz in Tel Aviv am 18. Januar: „In jedem Abkommen muss Israel die Sicherheit des gesamten westlichen Territoriums Jordaniens kontrollieren. Dies widerspricht der Idee der palästinensischen Souveränität. Was kann man tun?“

Netanjahu nahm daraufhin eine entschiedenere Haltung ein. „Ich werde keine Kompromisse bei Israels umfassender Sicherheitskontrolle über alle Gebiete westlich des Jordans eingehen“, betonte er. „Die Gründung eines palästinensischen Staates würde eine existenzielle Gefahr für Israel darstellen.“

Die Region Westjordanien umfasst die palästinensischen Gebiete Westjordanland und Gaza. Der israelische Präsident fügte später hinzu, dass es im aktuellen Konflikt nicht um das Fehlen eines palästinensischen Staates gehe, sondern um die Existenz des Staates Israel.

Es ist nicht das erste Mal, dass Premierminister Netanjahu seine Ablehnung der Idee eines palästinensischen Staates zum Ausdruck bringt. Im vergangenen Dezember erklärte er, Israel werde eine Übernahme des Gazastreifens durch die Palästinensische Autonomiebehörde nicht akzeptieren. Dies war seine energischste Reaktion auf den US-Plan für die Zukunft Gazas nach dem Konflikt.

„Nach den enormen Verlusten an Soldaten und Zivilisten werde ich denjenigen, die die Hamas ausbilden, unterstützen oder finanzieren, nicht erlauben, in den Gazastreifen einzudringen“, sagte Netanjahu mit Bezug auf die Palästinensische Autonomiebehörde, die das Westjordanland kontrolliert.

Obwohl er weiterhin unerschütterlich an seiner Unterstützung für Tel Aviv festhielt, wuchs hinter den Kulissen die Frustration des US-Präsidenten und seiner Spitzenpolitiker über die anhaltende Ablehnung der Zweistaatenlösung durch Ministerpräsident Netanjahu.

Bei einer politischen Kundgebung im Dezember 2023 in den USA warnte Biden Israel erstmals vor dem Risiko, die globale Unterstützung zu verlieren. „Israels Sicherheit mag von den Vereinigten Staaten abhängen, aber sie genießen nicht nur die Unterstützung der Vereinigten Staaten. Sie genießen auch die Unterstützung der Europäischen Union und vieler anderer Länder weltweit. Allerdings beginnen sie, diese Unterstützung aufgrund wahlloser Bombenangriffe zu verlieren“, sagte er.

US-Vertreter erklärten am 18. Januar, sie würden nicht zulassen, dass Netanjahus derzeitige Haltung die Bemühungen behindert, den Plan mit ihren israelischen Kollegen voranzutreiben.

Ein hochrangiger Beamter des Weißen Hauses stellte fest, dass es sich bei den neuen Kommentaren von Ministerpräsident Netanjahu wahrscheinlich nicht um seine endgültige Position handeln werde. Er fügte hinzu, dass der Chef des israelischen Kriegskabinetts seine Haltung im Vergleich zu seiner ursprünglichen Haltung deutlich abgeschwächt habe.

„Wenn wir das als unsere endgültige Position akzeptieren, wird es keine Hilfslieferungen nach Gaza geben und keine Geiseln freilassen. Wir werden weiter auf ein angemessenes Ergebnis hinarbeiten“, sagte ein hochrangiger US-Beamter, der anonym bleiben wollte.

Im Dezember kam es zu einem öffentlichen Zerwürfnis zwischen Netanjahu und Biden, als die Zahl der Opfer in Gaza zunahm und die beiden Seiten zunehmend unterschiedlicher Meinung über die Zukunft der Palästinenser nach dem Konflikt waren. Die USA signalisierten, dass sie Israels Wunsch äußerten, die Intensität seiner Kampagne zu reduzieren und sich auf Hamas-Führer und -Mitglieder zu konzentrieren, anstatt massive Angriffe mit Zivilisten zu starten.

„Ich möchte, dass sie der Rettung ziviler Leben Priorität einräumen. Nicht, dass sie den Kampf gegen die Hamas einstellen, sondern dass sie vorsichtiger vorgehen“, sagte Biden letzten Monat.

Lage von Israel, Gaza und Westjordanland. Grafik: AFP

Lage von Israel, Gaza und Westjordanland. Grafik: AFP

US-Außenminister Antony Blinken sagte Netanjahu kürzlich bei einem Treffen: „Alle Partner, mit denen ich mich traf, erklärten sich bereit, eine dauerhafte Lösung zu unterstützen, die die Gewalt beendet und Israels Sicherheit gewährleistet.“ Er fügte hinzu, sie seien bereit, beim Wiederaufbau und der Etablierung eines Post-Konflikt-Regierungsmechanismus für den Gazastreifen zu helfen.

„Sie betonten jedoch, dass dies nur durch einen regionalen Ansatz erreicht werden könne, einschließlich einer Lösung zur Gründung eines palästinensischen Staates“, sagte Blinken.

Er behauptete, wenn Tel Aviv wolle, dass sich seine arabischen Nachbarn an der Gewährleistung der langfristigen Sicherheit des Gazastreifens beteiligen, müssten die israelischen Führer „selbst schwierige Entscheidungen treffen“.

Sowohl Biden als auch Netanjahu sehen sich mit dem sich hinziehenden Gaza-Krieg einem wachsenden innenpolitischen Druck ausgesetzt. Der US-Präsident wird immer wieder von pro-palästinensischen Protesten heimgesucht, die ihn zu einem Waffenstillstand und zur Beendigung des Gaza-Krieges drängen.

Der israelische Premierminister steht unter großem Druck, mehr als 100 von der Hamas festgehaltene Geiseln zu befreien. Seine Regierung wurde zudem wegen Sicherheitslücken, die den Hamas-Anschlag ermöglichten, heftig kritisiert.

Netanjahus Popularität unter den Israelis ist seit dem Anschlag stark gesunken, und die gescheiterte Freilassung der Geiseln hat den Druck auf ihn noch weiter erhöht. Als Reaktion auf Rücktrittsforderungen erklärte Netanjahu, die israelischen Politiker, die ihn zum Rücktritt als Premierminister aufgefordert hatten, wollten im Wesentlichen einen palästinensischen Staat gründen.

„Wer von einer Zukunft nach Netanjahu spricht, spricht in Wirklichkeit von der Gründung eines palästinensischen Staates“, sagte er und fügte hinzu, ein israelischer Premierminister müsse „in der Lage sein, unseren Freunden gegenüber Nein zu sagen“.

Rauch steigt während einer israelischen Offensive im Gazastreifen im Dezember 2023 auf. Foto: AFP

Rauch steigt während einer israelischen Offensive im Gazastreifen im Dezember 2023 auf. Foto: AFP

Auf die Äußerungen Netanjahus angesprochen, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA, John Kirby, am 18. Januar, Präsident Bidens Wunsch nach einem palästinensischen Staat werde sich „nicht ändern“.

„Wir werden weiterhin hart daran arbeiten, dieses Ziel zu erreichen“, bekräftigte er.

Thanh Tam (Laut CNN, WSJ, Reuters )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt