SGGP
Am 6. November erklärte der israelische Militärsprecher Brigadegeneral Daniel Hagari, die Golani-Brigade habe die Belagerung von Gaza-Stadt, der Hauptstadt des Gazastreifens, abgeschlossen und sei bis zur Küste dieses Gebiets vorgerückt.
Israelische Panzer und Soldaten umzingeln und isolieren die Hamas-Hochburg im Gazastreifen. Foto: REUTERS |
Der Gazastreifen ist in zwei Teile gespalten
Laut Brigadegeneral Hagari ist dies ein „bedeutender Schritt vorwärts“ bei der Erhöhung des Drucks auf die Hamas-Kräfte und markiert den Abschluss der Teilung des Gazastreifens in zwei nördliche und südliche Regionen. Herr Hagari rief die Zivilisten im nördlichen Gazastreifen dazu auf, sich rasch Richtung Süden zu begeben, und erklärte: „Wir verstärken die Angriffe mit sehr energischen Maßnahmen.“ Israelischen Medien zufolge wird die Armee nach Abschluss der Belagerung in Gaza-Stadt einmarschieren, die als Hamas-Hochburg gilt.
Die Spaltung Gazas ist Israels Strategie, die Hamas zu isolieren und ihren Einfluss auf sie zu verstärken. Militäranalysten warnen jedoch, dass Israel bei einem Einmarsch in Gaza-Stadt aufgrund des dort herrschenden Häuserkampfes vor größeren Herausforderungen stehen wird. Es wird vermutet, dass die Hamas ein komplexes Tunnelsystem unter Gaza-Stadt errichtet hat. Israel wäre in einer solchen Situation im Nachteil und anfällig für Hinterhalte, wenn es einen Häuserkampf führt.
Palästinensischen Medien zufolge wurde Gaza in der Nacht zum 5. November Opfer eines beispiellosen Großangriffs Israels. Gleichzeitig fielen die gesamten Telekommunikations- und Internetsysteme des Gazastreifens aus. Dies ist bereits das dritte Mal, dass dies geschah. Gaza ist nun inmitten einer zunehmend schweren humanitären Krise nahezu von der Außenwelt isoliert.
Gaza-Beamte gaben an, Israel setze seinen schweren Beschuss von Gebieten in der Nähe mehrerer Krankenhäuser im nördlichen Gazastreifen fort. Die Internet-Interessenvertretung NetBlocks.org und das palästinensische Telekommunikationsunternehmen Paltel bestätigten Verbindungsabbrüche im gesamten Gazastreifen. Dies könnte die Übermittlung von Informationen über die neue Phase der israelischen Militäroffensive erschweren, berichtete Associated Press am 6. November.
Aufruf zu Waffenstillstand wirkungslos
Wie geplant berief der UN-Sicherheitsrat am 6. November (US-Zeit) auf Ersuchen der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Chinas eine Dringlichkeitssitzung zum Konflikt im Gazastreifen ein. Gleichzeitig veröffentlichten die Führer 18 wichtiger UN-Organisationen eine gemeinsame Erklärung, in der sie die Hamas zur Freilassung der über 240 von ihr entführten Geiseln aufforderten. Sie forderten beide Seiten auf, im Konfliktfall ihren völkerrechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, und riefen die internationale Gemeinschaft dazu auf, dem Gazastreifen mehr Nahrungsmittel, Wasser, Medikamente und Treibstoff zur Verfügung zu stellen, um die Bevölkerung dort zu unterstützen.
CIA-Direktor William Burns wird nächste Woche Israel besuchen, um den bewaffneten Konflikt mit der Hamas zu besprechen, berichtete die Times of Israel. Burns werde außerdem nach Katar, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Ägypten reisen, um über die Freilassung von Geiseln zu sprechen, die von der Hamas festgehalten und nach Gaza zurückgeführt wurden, so die Quellen.
Am 5. November veröffentlichte das US Central Command (CENTCOM) Bilder von B-1-Bombern – Flugzeugen, die Atomwaffen tragen können – im Nahen Osten. Zuvor hatten die USA Informationen über die Stationierung von Atom-U-Booten der Ohio-Klasse in dieser Region veröffentlicht. Ohio-U-Boote sind nuklearbetrieben und tragen Atomwaffen mit hoher Abschreckungswirkung. Sie werden stets von Spezialeinheiten eingesetzt.
Analysten zufolge zeige die Ankündigung zweier nuklearer Triaden der USA im Nahen Osten Washingtons beispiellose Stationierung in der Region. Die US-Nukleartriade umfasst Atombomben auf strategischen Bombern, Atomraketen auf U-Booten und ballistische Raketen an Land.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)