Ministerpräsident Netanjahu bestritt, dass Israel das Feuer auf die Hamas einstellen werde, und erklärte, dies käme einer Kapitulation vor der Organisation gleich.
„Ich möchte Israels Position zum Waffenstillstand klarstellen. So wie die Vereinigten Staaten nach Pearl Harbor oder den Anschlägen vom 11. September keinem Waffenstillstand zugestimmt haben, wird Israel einem Ende seines Feldzugs gegen die Hamas nicht zustimmen“, sagte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am 30. Oktober auf einer Pressekonferenz.
Netanjahu sagte, nach dem Angriff vom 7. Oktober seien Forderungen nach einem Waffenstillstand gleichbedeutend mit Forderungen an Israel, sich der Hamas zu ergeben. Er erklärte, dass dies nicht geschehen werde. Der israelische Premierminister bekräftigte, dass Israel bis zum Sieg weiter gegen rivalisierende bewaffnete Gruppen kämpfen werde, und rief Länder weltweit dazu auf, Israel zu unterstützen.
Israelische Panzer dringen am 30. Oktober in den nördlichen Gazastreifen ein. Foto: AFP
Ministerpräsident Netanjahu warf der Hamas vor, Zivilisten als menschliche Schutzschilde zu benutzen, „damit die internationale Gemeinschaft Israel die Schuld geben kann“. Er sagte, die Hamas werde weiterhin ihren Kommandoposten in einem Tunnelsystem unter einem Krankenhaus im Gazastreifen nutzen und Moscheen als Militärstützpunkte und Waffenlager nutzen.
Die Hamas hat die Informationen des israelischen Premierministers nicht kommentiert.
Bei einem Treffen mit israelischen Beamten sagte Netanjahu früher am Tag, die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) hätten ihren Einmarsch in den Gazastreifen ausgeweitet und „systemische Fortschritte“ erzielt.
Israel intensivierte am Wochenende seine Luftangriffe und weitete seine Bodenoperationen im Gazastreifen aus. Die israelischen Streitkräfte gaben am 30. Oktober bekannt, über Nacht Dutzende von Militanten im Gazastreifen getötet zu haben. Hamas-Vertreter erklärten später, Mitglieder der Gruppe hätten eine israelische Panzereinheit am Stadtrand von Gaza-Stadt abgefangen und zum Rückzug gezwungen.
Bei den Kämpfen sind auf beiden Seiten bisher über 9.400 Menschen ums Leben gekommen und über 25.600 verletzt worden.
Größere Städte und Grenzübergänge im Gazastreifen. Grafik: Guardian
Nguyen Tien (Laut Times of Israel )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)