Einige Medien berichteten, Israel habe am frühen Morgen des 26. Oktober über den niederländischen Außenminister eine Nachricht an den Iran bezüglich des Angriffs geschickt.
| Panorama der iranischen Hauptstadt Teheran nach einer Reihe israelischer Luftangriffe am frühen Morgen des 26. Oktober. (Quelle: Reuters) |
Am 26. Oktober dementierte das Büro des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu Berichte, wonach das Land den Iran über einen Dritten vor Vergeltungsmaßnahmen gegen seine Luftangriffe gewarnt und Teheran über die von Israel anvisierten Ziele informiert habe.
„Israel hat den Iran vor dem Angriff nicht informiert – weder über den Zeitpunkt, noch über die Ziele, noch über das Ausmaß des Angriffs“, hieß es in einer Erklärung des israelischen Premierministerbüros.
Zuvor hatten einige Medien berichtet, Israel habe über den niederländischen Außenminister eine Botschaft an den Iran bezüglich des Angriffs gesendet, um eine unnötige Eskalation zu vermeiden, und Teheran davor gewarnt, zu reagieren.
In einer weiteren Entwicklung teilte das iranische Militär am 26. Oktober mit, dass die israelischen Luftangriffe auf Teheran und mehrere iranische Provinzen am frühen Morgen lediglich einige Radarsysteme beschädigt hätten.
„Dank der rechtzeitigen und effektiven Reaktion des iranischen Luftverteidigungssystems verursachten die Angriffe nur begrenzten Schaden und einige Radarsysteme wurden beschädigt“, hieß es in der Erklärung des iranischen Militärs.
Unterdessen berichtete die saudische Website Elaph unter Berufung auf mehrere Quellen, dass israelische Luftangriffe eine Raketenfabrik getroffen hätten, in der Schwertreibstoffmischer für die Khaybar- und Qassem-Raketen gelagert seien – jene ballistischen Raketen, die Teheran Anfang des Monats bei dem Angriff auf Israel abgefeuert hatte.
Laut der Quelle wird der Wiederaufbau des vollständig zerstörten Kraftwerks im Iran zwei Jahre dauern. Die Quelle gab den Standort des Kraftwerks jedoch nicht an.
Bezüglich des Angriffs verurteilte der Generalsekretär des Golf-Kooperationsrats (GCC), Jasem Mohamed Albudaiwi, ebenfalls am 26. Oktober Israels Militäraktion gegen die Islamische Republik Iran.
Der Beamte bezeichnete Israels Vorgehen als Verletzung der iranischen Souveränität sowie internationaler Gesetze und Normen und bekräftigte, dass der Golf-Kooperationsrat militärische Aktivitäten ablehnt und alle Parteien zu größtmöglicher Zurückhaltung aufruft, um eine Fortsetzung der militärischen Konflikte in der Region zu vermeiden.
Der Generalsekretär des Golf-Kooperationsrats (GCC) rief die internationale Gemeinschaft außerdem dazu auf, ihrer Verantwortung bei der Deeskalation der Situation nachzukommen.
Am Morgen desselben Tages führte Israel als Vergeltung für die Angriffe Teherans auf Israel im April und Oktober einen Luftangriff auf mehrere iranische Militäreinrichtungen durch. Der Iran gab bekannt, dass der Angriff geringfügige Schäden an einigen Militäreinrichtungen verursacht und zwei Soldaten getötet habe.
Quelle: https://baoquocte.vn/israel-xac-nhan-khong-canh-bao-truoc-khi-tan-cong-iran-tehran-neu-thiet-hai-nha-may-ten-lua-bi-khong-kich-291532.html






Kommentar (0)