Außer den Toten wurden acht Menschen verletzt, als sich das Feuer am Freitag (5. Januar) gegen 21 Uhr auf vier Abteile des nach Dhaka fahrenden Benapole Express-Zuges ausbreitete.
Vor den Parlamentswahlen in Dhaka, Bangladesch, am 5. Januar 2024 wird ein Personenzug in Brand gesteckt. Foto: Reuters
Der Vorfall steht vermutlich im Zusammenhang mit den Parlamentswahlen in Bangladesch am Sonntag (7. Januar), die die größte Oppositionspartei boykottiert. Insbesondere die Bangladesh Nationalist Party (BNP) sprach von einer „Manipulation“ der Wahl.
Seit Ende Oktober finden in Bangladesch Proteste gegen die Wahlen statt, bei denen bereits mehrere Menschen ums Leben kamen. Im vergangenen Monat zündeten Demonstranten bei landesweiten Protesten, zu denen die Opposition aufgerufen hatte, einen Zug an und töteten dabei vier Menschen.
Feuerwehrbeamter Shahjahan Sikder sagte, der Zugbrand im Dhakaer Stadtteil Wari sei nach etwa einer Stunde von sieben Feuerwehren unter Kontrolle gebracht worden. „Die Ermittlungen laufen, aber es scheint, als sei der Zug absichtlich in Brand gesteckt worden“, sagte Bahnpolizist Ferdous Ahmed.
Ein Beamter der Polizeistation Wari sagte, die Polizei vermute „Sabotage“ und könne die Brandursache erst nach einer Untersuchung bestätigen. Die BNP rief die Bevölkerung zur Wahlenthaltung auf und rief zu zweitägigen landesweiten Protesten ab Samstag auf.
Rund 800.000 Polizisten, paramilitärische Kräfte und Hilfspolizisten werden am Sonntag die Wahllokale in Bangladesch bewachen. Auch Armee, Marine und Luftwaffe wurden im ganzen Land eingesetzt, um die Stabilität aufrechtzuerhalten.
Hoang Anh (laut Reuters, CNA)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)