
Bangladesch geht gegen einen Ring vor, der gefälschte IELTS-Testfragen und -antworten verkauft.
FOTO: SHUTTERSTOCK
Dutzende Millionen Dong ausgeben, um beim IELTS zu schummeln
Bangladeschische Medien berichteten kürzlich, dass die Polizei in Dhaka (Bangladesch) kürzlich zwei Personen festgenommen hat, die an einem Ring beteiligt waren, der IELTS-Testfragen und -antworten verkaufte, die angeblich „vor dem Prüfungstermin durchgesickert“ waren. Es handelt sich um Panna Poonam Howlader (Keya, 26 Jahre) und Md. Mamun Khan (37 Jahre), die nach einer Razzia in einem Hotel im Wohnviertel Banani in Dhaka festgenommen wurden.
Laut Daily Star, der sich auf lokale Polizeiquellen beruft, begann der Vorfall mit einer Beschwerde eines Kandidaten namens Md Nadit Hasan Rocky. Dieser hatte sich zuvor für ein IELTS-Testzentrum angemeldet. Daraufhin traten zwei Personen an Rocky und viele andere Kandidaten heran und versprachen ihnen, ihnen den „vollständigen Satz“ der IELTS-Fragen und -Antworten zu verkaufen, die vor der Prüfung durchgesickert waren. Rocky vertraute ihm und erklärte sich bereit, den Probanden 180.000 Taka (39 Millionen VND) zu zahlen.
Rocky erfuhr später, dass Mamun und Keya jedem Kandidaten statt eines Festpreises zwischen 100.000 und 300.000 Taka (21-65 Millionen VND) berechnet hatten. Die Kandidaten hatten sich für den papierbasierten IELTS-Test angemeldet.
Am 5. September trafen Rocky, sein Freund Tabibul Islam und mehrere andere Kandidaten die Verdächtigen in einem Hotel, um ihnen das Geld zu übergeben. Am Abend erhielten sie mehrere Dokumente, von denen die Verdächtigen behaupteten, es handele sich um IELTS-Testfragen und -antworten. Als Rocky den Prüfungsraum betrat, stellte er jedoch fest, dass nur wenige Fragen mit den erhaltenen Dokumenten übereinstimmten. Nach der Prüfung kehrte er ins Hotel zurück, um eine Rückerstattung zu verlangen. Doch die Verdächtigen brachen nicht nur ihr Wort, sondern bedrohten die Kandidaten auch.
Verärgert über dieses Verhalten beschloss Rocky, Anzeige zu erstatten, was zu der oben erwähnten Verhaftung führte. Die Polizei hat inzwischen ein Verfahren eröffnet und teilte mit, dass die Ermittlungen noch andauern.
"Ausgefeilte Linie"
Neben dem oben genannten Vorfall berichtete die bangladeschische Tageszeitung Daily Sun , dass diese Einheit vor einigen Monaten ebenfalls eine unabhängige Untersuchung durchgeführt habe. Demnach stünden die beiden gerade verhafteten Personen in Verbindung mit einem „ausgeklügelten Netzwerk“, das sich auf den Verkauf von IELTS-Testunterlagen in diesem südasiatischen Land spezialisiert habe und an dem mindestens fünf weitere Personen beteiligt seien. Die Einheit erklärte, sie verfüge über sämtliche Beweise, darunter Audio- und Videoaufnahmen , die die Existenz des Netzwerks belegen, und habe diese der Polizei übergeben.
Die Zeitung Daily Sun beschrieb, dass der Betrügerring, der für die „durchgesickerten IELTS-Tests“ verantwortlich war, enge Verbindungen zu mehreren Prüfungsvorbereitungszentren unterhielt. Diese vermittelten Kandidaten an den Ring und erhielten dafür pro Person eine Provision. Einen Tag vor dem Test versammelten die Mitglieder des Rings die Kandidaten und deren Angehörige (die für das Geld verantwortlich waren) an einem Ort, konfiszierten alle elektronischen Geräte und brachten die Kandidaten und ihre Angehörigen in verschiedene Hotels.

In einem Zentrum in Da Nang üben die Kandidaten den IELTS-Test am Computer. Auch Vietnam hat den papierbasierten IELTS-Test vollständig abgeschafft und ist auf computergestützte Tests umgestiegen.
FOTO: NVCC
Um 1:30 Uhr werden die Kandidaten in Gruppen aufgeteilt und mit Metalldetektoren überprüft, bevor sie die schriftlichen Testfragen und -antworten erhalten. Die Kandidaten haben 4,5 Stunden Zeit zum Auswendiglernen. Das Netzwerk stellt zudem Tools für künstliche Intelligenz (KI) zur Verfügung, um ihre Leistung zu verbessern. Die „Kunden“ erhalten weiterhin um 6:30 Uhr bzw. 8:00 Uhr Lese- und Hörtestfragen und werden ab 10:00 Uhr zu den vom Netzwerk im Namen der Kandidaten registrierten Testorten weitergeleitet.
Nach der Prüfung werden die Kandidaten zurück ins Hotel gebracht, um ihre Verwandten zu treffen und die Übereinstimmung der Antworten zu bestätigen, bevor sie Geld auszahlen, berichtete die Zeitung Daily Sun nach mehr als fünfmonatigen Ermittlungen über die Machenschaften des Betrügerrings „durchgesickerter IELTS-Tests“ in Bangladesch. Eine der wichtigen Figuren in diesem Ring ist Tarek Aziz, der angeblich „ein auf den Verkauf durchgesickerter IELTS-Testunterlagen spezialisierter Kontakt“ ist und laut Daily Sun einmal damit geprahlt hat, seit 2019 erfolgreich tätig zu sein.
Es ist nicht das erste Mal, dass die südasiatische Region in einen IELTS-Betrugsskandal verwickelt ist. Zuvor hatten auch Pakistan und Indien Fälle gefälschter IELTS-Zertifikate gemeldet. Es gab Hinweise darauf, dass vor dem Testtermin Fragen weitergegeben oder Prüfungen für andere abgelegt wurden. Usbekistan, ein weiteres zentralasiatisches Land, gab im Juli bekannt, dass seine IELTS-Partner den papierbasierten IELTS-Test aus „betrieblichen Gründen“ aussetzen mussten.
In Asien haben viele Länder wie der Iran, Malaysia, Bangladesch und zuletzt Vietnam den papierbasierten IELTS-Test vollständig abgeschafft und sind auf computergestützte Tests umgestiegen. In Thailand, Indonesien, Japan, Südkorea und Singapur ist es Ausländern inzwischen verboten, sich für den papierbasierten IELTS-Test anzumelden; sie können den Test nur noch am Computer absolvieren. In Hongkong gelten seit kurzem ähnliche Bestimmungen auch für Kandidaten vom chinesischen Festland.
Im Februar erklärte ein Sprecher des British Council gegenüber dem SCMP , es gebe einen „Zusammenhang zwischen der schriftlichen Anmeldung zum IELTS durch Nichtansässige und Betrug am Prüfungstag“. „Indem wir nur noch Personen mit legalem Wohnsitz die schriftliche Anmeldung zum Test gestatten, verringert sich dieses Risiko erheblich“, sagte der Sprecher und fügte hinzu, dass dies in den meisten Märkten, in denen der IELTS angeboten wird, bald zur gängigen Praxis werden werde.
Der British Council betonte außerdem, dass die oben genannte Regelung dazu beitrage, die Sicherheit der IELTS-Prüfung zu erhöhen und die Kandidaten vor den „Klauen“ des Betrugsverhaltens zu schützen.
IELTS (International English Language Testing System) ist ein internationales Englisch-Testsystem, das von Tausenden von Regierungen , Universitäten und Unternehmen weltweit anerkannt wird. Die Prüfung wurde 1989 eingeführt und wird derzeit gemeinsam von IDP, dem British Council und Cambridge Assessment English durchgeführt. Laut Statistiken der Testveranstalter legen jährlich weltweit über 2 Millionen Kandidaten die IELTS-Prüfung ab.
Quelle: https://thanhnien.vn/bat-doi-tuong-lua-ban-de-ielts-bi-lo-truoc-ngay-thi-tai-mot-nuoc-chau-a-185250911191531167.htm






Kommentar (0)