Laut Korea Times konnte die K-Pop-Sängerin IU kürzlich hinsichtlich der gegen sie erhobenen Plagiatsvorwürfe „aufatmen“. Anfang des Jahres reichte ein Musiker bei der südkoreanischen Polizei Beschwerde ein und behauptete, der Sänger habe sechs seiner Lieder plagiiert. Die sechs Songs sind „Boo“ (2009), „Pity“ (2009), „Beautiful Day“ (2010), „Red Shoes“ (2013), „BBIBBI“ (2018) und „Celebrity“ (2021).
Die Anwaltskanzlei, die IU vertritt, gab kürzlich bekannt, dass die Polizei beschlossen habe, den Vorwürfen nicht nachzugehen, da die vom Beschwerdeführer eingereichte Anzeige nicht die Voraussetzungen für eine Straftat erfülle.
Gegen die IU wird kein Plagiatsdelikt erhoben
Gegen die IU wird kein Plagiatsdelikt erhoben. Foto: IT.
„Bei einem der sechs genannten Lieder war IU nur an der Komposition beteiligt, und bei diesem Lied war sie nicht an dem Teil beteiligt, bei dem die Klägerin eine Urheberrechtsverletzung behauptet“, hieß es in einer Erklärung der Anwaltskanzlei.
„Wir gehen davon aus, dass dieser Vorfall in böswilliger Absicht gemeldet wurde, um die Künstlerin zu diffamieren und ihr seelisches Leid zuzufügen. Wir haben bestätigt, dass einige Parteien falsche Informationen verbreitet haben, um den Ruf von IU zu schädigen. Dieser Vorfall ist ein negatives Beispiel für die Sängerin“, heißt es in der Erklärung.
Zuvor hatte der Kläger behauptet, die IU habe sich wiederholt geweigert, auf verschiedene Plagiatsvorwürfe zu reagieren, und sich stattdessen dafür entschieden, alle Vorwürfe wegen Urheberrechtsverletzung in den sozialen Medien zu melden und zu löschen. Daher beschloss der Whistleblower, Anzeige bei der Polizei zu erstatten, nachdem zahlreiche Accounts, die IU des Plagiats beschuldigten, aus urheberrechtlichen Gründen ungerechtfertigterweise auf Social-Media-Plattformen gelöscht worden waren.
Auch die Managementgesellschaft von IU, EDAM Entertainment, erklärte, sie werde gegen unverantwortliche, auf falschen Informationen beruhende Anschuldigungen rechtlich vorgehen.
IU debütierte 2008 mit dem Album „Lost and Found“. Ihre nachfolgenden Alben „Real+“ und „Last Fantasy“ im Jahr 2011 katapultierten sie zum Star. In diesem Jahr platzierte das Rolling Stone Magazin die Sängerin auf Platz 135 ihrer Liste der „200 größten Sänger aller Zeiten“.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/iu-khong-bi-dieu-tra-cao-buoc-dao-nhac-20230905230722052.htm
Kommentar (0)