Sünder Macht
Jannik Sinner macht es in seinem Stil und attackiert sofort die Schwachstelle seines Gegners. Ein entschlossener Schlag von Beginn an, und von da an hat er das Ziel fest im Blick.
Felix Auger-Aliassime blieb nichts anderes übrig, als es immer wieder zu versuchen, doch immer wieder stieß er an seine Grenzen.

Der Kanadier, der auf Platz 8 der Weltrangliste steht, wirkte hilflos und resigniert, während Sinner seine Arbeit fortsetzte .
Vor seinem fünften Titelgewinn in diesem Jahr – mit einem 6:4 und 7:6 ( 7:4 )-Sieg nach 1 Stunde und 52 Minuten – experimentierte der Italiener weiterhin mit allem Möglichen: Er warf einen Lob, ging zweimal mit klaren Absichten ans Netz und verfeinerte seine Aufschlagtechnik mit einer neuen, geraderen Haltung.
Er blühte auf und gewann erneut. Jetzt ist er die Nummer 1 der Welt und löst Carlos Alcaraz ab. In Turin wird es bei den ATP Finals hoch hergehen.
Dort treffen Sinner und Alcaraz erneut aufeinander, um zu entscheiden, wer das Jahr an der Spitze beenden wird, nach einem großartigen Duell , das lange andauerte ( unterbrochen zwischen Februar und Mai, als Jannik wegen des Clostebol-Vorfalls gesperrt wurde ).
Nun ist Sinner an der Reihe, der nach seiner Niederlage gegen Alcaraz im Finale der US Open das Ruder herumgerissen hat und nun drei Erfolge verbuchen konnte : in Peking, Wien und mit diesem Titel in Paris.
Insgesamt ist Sinner immer noch der Sinner, der er schon immer war, vielleicht etwas dynamischer und weniger ängstlich, die Komfortzone zu verlassen, die die Grundlage seiner Siege bildete.
Auger-Aliassime hat sich schon immer in der Halle wohlgefühlt . Er setzt Sinners Kraft mit guten Argumenten entgegen: interessante Schläge, Tempo und Rhythmus .

Dennoch wusste er, dass seine Chancen im Grunde darin bestanden, durchzuhalten und darauf zu hoffen, dass sein Gegner auf irgendeine körperliche Schwierigkeit stoßen würde. Ansonsten würde sich nichts ändern .
Auger-Aliassimes Ausdauer war lobenswert, aber nicht ausreichend. Sinner glitt über das Feld und attackierte entschlossen und kraftvoll, öffnete Winkel und nutzte seinen Aufschlag optimal aus.
Sinner gab im ersten Satz nur drei Punkte ab und ließ seinem Gegner im zweiten Satz keine Chance zur Gegenwehr. Sein Wunsch ging in Erfüllung: sein erster Masters-1000-Titel des Jahres und der fünfte seiner Karriere.
Wo immer Auger-Aliassime den Ball platzierte, war der 24-Jährige zur Stelle . Kurz gesagt, er und Alcaraz entschieden die Partie, indem sie den Widerstand ihrer Gegner brachen. Die Ergebnisse beider Spiele waren so häufig, dass die anderen früher oder später aufgeben mussten .
Verlasse deine Komfortzone
Nach dem Finale des Paris Masters 2025 feierte Sinner wie gewohnt mit ernster Miene, ohne jede Spur von Begeisterung . Er war ehrgeizig und wollte mehr . Ihm war nicht genug.
Der Stil von Novak Djokovic, die Tiefe von Ivan Lendl, der ehemaligen tschechoslowakischen Legende . Das ist die Synthese, die Experten über Sinner sagen.

Er hatte in letzter Zeit einige Schwierigkeiten: Probleme mit den Oberschenkelmuskeln, der Hüfte und Krämpfe (weshalb er in Shanghai aufgeben musste) . Nichts Schlimmes. Er behält stets die Ruhe und zeigt seine beste Leistung. Von Wien (ATP 500) bis Paris hat sich seine Freude verdoppelt.
„Früher haben wir FIFA gespielt, als wir 16 oder 17 waren… Jetzt ziehe ich meinen Hut vor all den Verbesserungen, die Jannik seitdem erzielt hat “ , richtete Auger-Aliassime eine Botschaft an die Champions.
Im Hallensport ist er derzeit unübertroffen . „ Dieses Turnier hat mir geholfen zu verstehen, wie mein Körper funktioniert “ , sagte er. „Ich versuche einfach, jeden Tag und in jedem Turnier mein Bestes zu geben und meine Komfortzone zu verlassen . “
Sinner hat 26 Heimspiele in Folge gewonnen und damit Pete Sampras' persönlichen Rekord (25) übertroffen . Er kommt nach Turin, um Ivan Lendls Marke (29) zu erreichen ; bis 2026 muss er warten, um Roger Federer (33) und Novak Djokovic (35) einzuholen . Noch weiter entfernt liegt John McEnroe (47).
Sein Hauptziel ist es, vor heimischem Publikum in Turin die ATP Finals zu gewinnen und das Jahr zum zweiten Mal in Folge als Weltranglistenerster abzuschließen.
Quelle: https://vietnamnet.vn/jannik-sinner-vo-dich-paris-masters-nha-vua-tro-lai-2458873.html






Kommentar (0)