Theoretisch hätte die Schweizer Frauenmannschaft (Platz 20 der Weltrangliste ) ein leichtes Auftaktspiel in Gruppe A der Frauen-Weltmeisterschaft 2023, wenn der Gegner nur der Neuling Philippinen (Platz 46 der Weltrangliste ) ist. Im Gegenteil: Wie für die vietnamesische Frauenmannschaft ist die Teilnahme an der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 bereits ein historischer Moment für den philippinischen Frauenfussball.

Trotz der Unterschätzung ging das philippinische Frauenteam bei seiner ersten Teilnahme am weltgrößten Frauenfußballfestival selbstbewusst in die Partie. In der 16. Minute aberkannte der Video-Schiedsrichter den Philippinen sogar ein historisches Tor. Demnach hatte Katrina Guillou den Ball ins Schweizer Tor befördert, doch Schiedsrichterin Vincentia Amedome entschied nach Rücksprache mit dem Video-Schiedsrichter, dass Katrina Guillou zuvor im Abseits gestanden hatte.

Ramona Bachmann (Nummer 10) erzielte per Elfmeter das erste Tor für die Schweiz. Foto: ABC News

Gegen Ende der Halbzeit erhöhte das Schweizer Frauenteam den Druck auf das Tor der philippinischen Frauen.

In der 45.+1. Minute entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter für die Schweizer Damenmannschaft, nachdem eine VAR-Überprüfung ergab, dass Macayan Cowart von den Philippinen Coumba Louisa Sow im Strafraum gefoult hatte. In der 11. Minute ließ sich Ramona Bachmann die Chance nicht entgehen und erzielte das erste Tor der Partie.

In der zweiten Halbzeit half der Vorsprung der Mitteleuropäerinnen, das Feld der südostasiatischen Vertreterin weiter unter Druck zu setzen. Im Vergleich zu den ersten 45 Minuten spielte sich die zweite Halbzeit vor allem auf dem Feld der Philippinen ab.

Seraina Piubel erzielte das Siegtor für die Schweizer Frauenmannschaft. Foto: ABC News

In der 64. Minute blockte Torhüterin Davies McDaniel bei einem Angriff über den linken Flügel zwei aufeinanderfolgende Schüsse der Schweizer Damenmannschaft hervorragend, doch es war Seraina Piubels Schuss aus kurzer Distanz, der Trainerin Inka Grings und ihrem Team das zweite Tor bescherte.

Im Gegenteil, der körperliche Kraftverlust in der zweiten Hälfte führte dazu, dass die philippinischen Spielerinnen ihre Standfestigkeit nicht mehr aufrechterhalten konnten.

Am Ende gewann die Schweiz mit 2:0 gegen die Philippinen.

* Zuvor hatte die nigerianische Frauenmannschaft für eine große Überraschung gesorgt, als sie im Eröffnungsspiel der Gruppe B der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 gegen die kanadische Frauenmannschaft (Platz 7 der Weltrangliste) ein torloses Unentschieden erkämpfte. Bemerkenswerterweise erhielt die Nigerianerin Deborah Ajibola Abiodun in der 90.+7. Minute eine direkte Rote Karte, weil sie Ashley Lawrence getreten hatte.

* Am 21. Juli um 14:30 Uhr findet im Finale der Frauen-Weltmeisterschaft 2023 in Gruppe C ein Spiel zwischen Spanien und Costa Rica statt.

Thai Ha

* Bitte besuchen Sie den Bereich Sport , um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.