Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Ich hatte kein Geld mehr, wollte mir Geld leihen und wurde sofort betrogen und mein Konto wurde geleert

Báo Thanh niênBáo Thanh niên13/06/2023

[Anzeige_1]

Geld verloren, bevor man es sich geliehen hat

Am Morgen des 12. Juni war Frau YP (Da Lat City) schockiert, als sie um 5 Millionen VND betrogen wurde, aber sie war noch besorgter, weil sie nicht wusste, ob sie erneut aufgefordert werden würde, die Schulden zu begleichen.

Frau YP brauchte Geld und sah auf Facebook ein Foto der MB Bank. Sie suchte nach Informationen. Sie sah den Link https://taichinhivn.com und klickte darauf, um einen Vertrag über 20 Millionen VND abzuschließen.

Als der Kredit genehmigt wurde, riet ihr der Berater, Geld vom E-Wallet des Unternehmens abzuheben. Sie tat dies und erhielt die Meldung, dass die Kontonummer falsch sei. Um die Daten korrigieren zu können, bat der Berater Frau YP, zum Unternehmen mit Sitz in Ho-Chi-Minh-Stadt zu gehen oder 5 Millionen VND zu überweisen, damit die Kreditinformationen korrigiert werden könnten. Da sie sich in einer anderen Provinz befand, entschied sich Frau YP, 5 Millionen VND auf das E-Wallet zu überweisen.

Kẹt tiền, đi vay vốn đụng ngay kẻ lừa đảo - Ảnh 1.

Betrüger gibt sich als Bankangestellter aus, um Geld zu stehlen

Nach der Bearbeitung der Informationen erhöhte sich der Betrag im Wallet auf 25 Millionen VND. Als Frau YP 25 Millionen VND abhob, meldete das System, dass der Abhebungsbetrag das im Kreditvertrag festgelegte Limit überschritt, und das Konto wurde gesperrt. Daraufhin wies der Berater Frau YP an, 50 % des Betrags im E-Wallet, also 12,5 Millionen VND, zu überweisen. In diesem Moment wurde Frau YP klar, dass sie betrogen worden war.

„Ich habe den Kreditvertrag abgeschlossen, aber noch kein Geld erhalten. Im Gegenteil, ich habe ihnen 5 Millionen VND überwiesen. Heute Nachmittag haben sie mir eine SMS geschickt und gefragt, ob ich das Geld erhalten habe. Ich befürchte, dass sie dies nutzen werden, um die Schulden einzutreiben. Ich habe alle ausgetauschten Informationen fotografiert, damit ich sie der Polizei melden kann“, sagte Frau YP.

Ein weiterer Fall, in dem bei der Beantragung eines Kredits in sozialen Netzwerken eine große Summe abgezockt wurde. Frau TN (Geschäftsführerin eines privaten Unternehmens mit Sitz in Ho-Chi-Minh-Stadt) verlor durch diese Art von Betrug ebenfalls rund 35 Millionen VND.

Frau TN berichtete, dass sie über das soziale Netzwerk Facebook auf eine Seite mit dem Vietcombank -Logo geklickt hatte (später stellte sich heraus, dass es sich um eine gefälschte Bankseite handelte), um eine Nachricht zu senden: „Meine Firma braucht einen Kredit. Können Sie mich unterstützen? Ich möchte 200 Millionen VND leihen.“ Die Gegenseite antwortete: „Bitte kontaktieren Sie Herrn Pham Thanh Phong und fügen Sie ihn auf Zalo als Freund hinzu.“ Nachdem sie herausgefunden hatte, dass eine Person namens Pham Thanh Phong auf Zalo eine Mitarbeiterkartennummer und Fotos mit Führungskräften einer Vietcombank-Konferenz besaß, vertraute Frau TN dem Antrag und schloss das Kreditverfahren ab.

Kẹt tiền, đi vay vốn đụng ngay kẻ lừa đảo - Ảnh 2.

Betrüger blockieren Anrufe und Nachrichten auf Telefonen, nachdem sie Menschen um Geld betrogen haben

Bei Vertragsabschluss bat Phong Frau TN um die Angabe ihrer Kontonummer und Kartennummer, um die Überweisung auf das Konto zu erleichtern. Anschließend teilte Phong ihr mit, dass ein Vertragscode an ihre Telefonnummer gesendet worden sei, und bat sie, zurückzuschreiben. Frau TN wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass es sich um einen OTP-Code handelte, und befolgte daher die Anweisungen. Sofort wurden von Frau TNs Konto fast 35 Millionen VND abgebucht, sodass nur noch über 100.000 VND übrig blieben. Auf Nachfrage nach dem Grund für die Abbuchung erklärte Phong, dass es sich um einen Konsumentenkredit handele und es daher so sein müsse. Anschließend schickte Phong den Vertrag und forderte TN auf, weitere 16 Millionen VND an Versicherungsprämien zu überweisen. TN war zu diesem Zeitpunkt mit der Kreditaufnahme nicht einverstanden und forderte Phong auf, den gesamten zuvor überwiesenen Betrag zurückzuüberweisen. Phong „verschwand“ sofort, blockierte Zalo, Anrufe und löschte alle ausgetauschten Informationen. Frau TN rief daraufhin die Telefonzentrale der Vietcombank an, um ihr Konto zu sperren und Transaktionen zu blockieren.

Achten Sie auf den Schutz personenbezogener Daten

Angesichts betrügerischer Machenschaften, die sich an das Geld der Verbraucher klammern, warnen zahlreiche Banken ihre Kunden in letzter Zeit immer wieder. Die Mirae Asset Finance Company (MAFC) warnte kürzlich vor Betrügern, die die hohe Kreditnachfrage vieler Privatpersonen und kleiner Unternehmen ausnutzen. Kriminelle geben sich als Banken und Finanzunternehmen aus, um online Geld zu sehr niedrigen Zinsen zu verleihen und so Betrug zu begehen. Betrüger erstellen Tausende von Facebook-Konten mit gefälschten Informationsquellen, beteiligen sich an Gruppen und Foren, schalten Anzeigen für ungesicherte Kredite mit niedrigen Zinsen (nur 1 % monatlich), einfachen Kreditabwicklungen und ohne persönliches Treffen. Auch bei uneinbringlichen Forderungen ist eine Kreditaufnahme möglich. Keine Hypothek, keine Wertermittlung, lediglich ein Personalausweis oder eine Bürgerkarte sowie ein Bankkonto/eine Bankkarte sind erforderlich, um Geld zu leihen.

Wenn ein Kreditnehmer kontaktiert wird, fordern die Täter ihn auf, persönliche Daten für einen Kreditantrag anzugeben. Während des Antragsprozesses treten Fehler auf, und der Kredit kann nicht ausgezahlt werden. Anschließend fordern sie den Kreditnehmer auf, zusätzliches Geld zu zahlen, um den Kredit zu sichern oder den Systemfehler zu beheben. Sie versprechen, den Betrag nach Auszahlung des Kredits zurückzuerstatten. Überweist der Kreditnehmer jedoch Geld auf das von den Tätern angegebene Konto, beschlagnahmen die Täter das Geld sofort und brechen den Kontakt ab.

Durch die oben genannten raffinierten Betrugstricks verlieren die Opfer nicht nur Geld, sondern auch alle persönlichen Identitätsdaten. Sie laufen Gefahr, für weitere illegale Aktivitäten missbraucht zu werden, beispielsweise für die Registrierung von SIM-Karten, die nicht auf ihren Namen ausgestellt sind, die Registrierung zur Eröffnung von Bankkonten, die Verwendung von E-Wallets für Betrugszwecke, Geldwäsche, Online-Wetten usw.

Angesichts raffinierter Betrugsfälle erklärte MAFC, dass es im Cyberspace viele komplexe Entwicklungen gebe und die Menschen proaktiv auf Betrug und Vermögensmissbrauch aufmerksam werden müssten. Bei Kreditbedarf sollten sie sich direkt an Kreditinstitute und Bankfilialen wenden, um Beratung und Unterstützung bei der Kreditabwicklung zu erhalten. Sollten Kunden Identitätsbetrug oder Vermögensmissbrauch feststellen oder selbst als solche identifiziert oder betrügerisch angeeignet werden, sollten sie dies umgehend der nächsten Polizeidienststelle melden.

LautAgribank müssen Kunden bei Kreditangeboten von Privatpersonen, Freundschaftsanfragen auf Facebook, Zalo, Aufforderungen zur Vorausüberweisung von Geld, Gebühren, Einlagen usw. wachsam sein. Kunden dürfen auf keinen Fall persönliche Daten, Kontoinformationen, Kartensicherheitsinformationen oder Informationen zu elektronischen Bankdienstleistungen an irgendjemanden weitergeben, nicht einmal an Bankangestellte.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt