Am 24. Juni wurden im Rahmen eines Sondermechanismus zwei Sandminen in der Provinz Vinh Long mit einer Gesamtreserve von mehr als 1,9 Millionen m3 übergeben, um das Nord-Süd-Schnellstraßenprojekt in der östlichen Phase 2021–2025, den Abschnitt Can Tho – Ca Mau (Schnellstraße Can Tho – Ca Mau), zu bedienen, und mit der Ausbeutung begonnen.
Der Auftragnehmer begann mit dem Bergbau am Fluss Hau in den Gemeinden Tich Thien und Luc Si Thanh.
Dabei handelt es sich um die Sandmine am Hau-Fluss (linker Arm) in den Gemeinden Thien My und Luc Si Thanh (Bezirk Tra On) mit einer Reserve von etwa 0,758 Millionen m3. Investor und Betreiber ist die Trung Nam Construction and Installation Joint Stock Company (Trung Nam Company).
Die zweite Sandmine befindet sich am Fluss Hau in den Gemeinden Tich Thien und Luc Si Thanh (Bezirk Tra On) und verfügt über Reserven von etwa 1,175 Millionen m3. Der Investor der Ausbeutung ist die VNCN E&C Construction and Engineering Investment Joint Stock Company (VNCN E&C Company).
Dies sind zwei der Bauunternehmer, die die Schnellstraße Can Tho – Ca Mau bauen.
Beide oben genannten Sandminen werden mit der Dredge-Methode abgebaut. Die Abbauzeiten sind täglich von 7 bis 17 Uhr, nicht nachts.
Die Abbaukapazität ist in zwei Phasen unterteilt. Konkret werden in den ersten drei Monaten in jeder Mine zwei Schürfkübel mit einer Kapazität von 1.250 m3/Tag eingesetzt.
Laut Plan muss bis Oktober 2024 die Verstärkung der Hauptstrecke der Schnellstraße Can Tho – Ca Mau abgeschlossen sein.
Während dieser Zeit wird die Anzahl der Bagger auf drei erhöht und die Kapazität auf 1.666 m3/Tag gesteigert, vorausgesetzt, dass die Ausbeutungssituation stabil ist und es an beiden Flussufern im Ausbeutungsgebiet zu keinen Erdrutschen kommt.
Der Abbauprozess wird durch Überwachungsgeräte streng überwacht. So wird sichergestellt, dass Abbau und Versorgung für das Autobahnprojekt gemäß den Registrierungen der VNCN E&C Company und der Trung Nam Company erfolgen. Darüber hinaus stellt die Provinzpolizei von Vinh Long Einsatzkräfte zur Überwachung der Aktivitäten im gesamten Sandbergwerk bereit.
Zuvor hatte das Volkskomitee der Provinz Vinh Long im Februar 2024 im Rahmen eines Sondermechanismus drei Sandminen mit einer Gesamtreserve von mehr als 2,4 Millionen m3 an den Auftragnehmer zur Ausbeutung übergeben, um das Schnellstraßenprojekt Can Tho – Ca Mau zu unterstützen.
Nach dem dringenden Prozess der Umsetzung der Verfahren, insbesondere nach der Arbeitsreise des stellvertretenden Premierministers Tran Hong Ha und des Verkehrsministers Nguyen Van Thang, wurde die erste Sandmine mit einer Reserve von etwa 0,563 Millionen m3 Beginn des Bergbaus Mitte Mai 2024.
Die verbleibenden zwei Minen sind die Sandmine am Hau-Fluss (linker Arm) in den Gemeinden Thien My und Luc Si Thanh; die Sandmine am Hau-Fluss in den Gemeinden Tich Thien und Luc Si Thanh kann aufgrund der Angst der Bevölkerung vor Erdrutschen noch nicht ausgebeutet werden.
Für das Projekt werden rund 18,4 Millionen Kubikmeter Sand für das Fundament benötigt. Auf Anweisung des Premierministers haben An Giang, Dong Thap und Vinh Long eine Quelle für rund 16 Millionen Kubikmeter Sand aus einer 50-prozentigen Kapazitätssteigerung der derzeit in Betrieb befindlichen Minen identifiziert und 17 Minen genehmigt.
Tatsächlich hat der Auftragnehmer bisher jedoch lediglich mehr als 4,5 Millionen Kubikmeter Sand auf der Baustelle abgebaut und erschlossen. Gemäß dem genehmigten Bauplan müssen bis Oktober 2024 der Damm und die Verlegung der gesamten 110 km langen Hauptstrecke abgeschlossen sein. Damit soll sichergestellt werden, dass das Projekt gemäß den Anweisungen des Premierministers bis 2025 abgeschlossen sein wird.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/khai-thac-hai-mo-cat-con-lai-o-vinh-long-phuc-vu-cao-toc-can-tho-ca-mau-192240624170847804.htm
Kommentar (0)