Das Bild des humanen und mutigen Polizisten wird auf vielfältige und vielschichtige Weise dargestellt. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf Ermittlungen und der Aufklärung von Verbrechen, sondern die Stücke reflektieren auch tiefgründig historische Persönlichkeiten und große Errungenschaften der Polizei.
Szene aus dem Cai Luong-Stück „Eid auf dem Berg Cot Co“ des Hai Phong Traditional Theaters.
Viele Werke sind hochaktuell
Am 1. Juli überraschte das Nghe An Traditional Arts Center das Festival mit dem Stück „Not Falling Down“ (Nicht fallen). Das Stück erzählt die Geschichte eines Polizisten, der Drogendelikte untersucht, und thematisiert ein Thema, das in der Kunst, insbesondere im Theater, selten zur Sprache kommt: Polizisten und Soldaten, die in die Rolle von Drogensüchtigen schlüpfen, um Fälle zu untersuchen und zu lösen, dann aber selbst drogenabhängig werden.
Dies ist die Geschichte von Son, einem drogenabhängigen Soldaten, der dabei ist, tief in den grenzüberschreitenden Drogenhandelsring des „weißen Todes“ einzudringen. Hinter jedem Erfolg verbergen sich unzählige stille Beiträge und Opfer, andere Kämpfe des Soldaten, die ihm ebenso außergewöhnliche Willenskraft und Ausdauer abverlangen wie die Tage, an denen er herumrollte und Fälle löste …
Zuvor hatte das Nghe An Traditional Arts Center bereits die Oper „The Devil’s Game“ zum Festival gebracht – ein Werk voller aktueller Ereignisse über die heutige Gesellschaft, das diejenigen verurteilt, die Religion missbrauchen, um Profit zu machen und Verbrechen zu begehen. Anhand der dramatischen Geschichte des als „Sektenführer der Vinh Sinh-Sekte“ getarnten Gangsterbosses des grenzüberschreitenden Organhandels und der Bemühungen der öffentlichen Sicherheitskräfte, dieses Netzwerk zu zerschlagen, thematisiert das Stück viele Themen wie die Ausnutzung von Prominenten, um Leichtgläubige zu täuschen, das Mob-Syndrom und die unvorhersehbaren Folgen für die Unwissenden und Verlorenen und ihre Familien …
Das Zentrum für Theater und Entwicklung präsentierte unter den zeitgenössischen Kunstwerken des Festivals das Werk „Sunshine Sunset“. Es erzählt die psychologisch tiefgründige und menschliche Geschichte eines Polizisten, der einen transnationalen Drogenring infiltriert. Das Projekt war erfolgreich, doch danach folgten unwiederbringliche Verluste: Seine geliebte Frau wurde ermordet, seine Tochter ging verloren.
Nach 22 Jahren auf der Suche nach der Wahrheit muss der Soldat erneut schmerzhafte Entscheidungen treffen, als er entdeckt, dass seine Tochter, die er für verloren hielt, sich nun auf der anderen Seite der Front befindet, in einer als Wohltätigkeitsorganisation getarnten kriminellen Organisation … „Sunset“ fesselt das Publikum nicht nur, indem es eine Geschichte über Pflicht und Verantwortung erzählt, sondern auch eine Reise, die das Licht des Mutes, der Familienliebe und insbesondere des nie endenden Glaubens an die Gerechtigkeit erstrahlen lässt.
Reich an Themen, lebendig in den Porträts der Soldaten
Das CAND Drama Theater präsentierte außerdem zwei Stücke zu zwei neuen Themen. „Die dritte Person“ thematisierte die Macht von Künstlern und Intellektuellen in städtischen Gebieten während der Zeit der Teilung des Landes. Die Inszenierung galt als mutig, da sie Themen, die seit langem als heikel gelten, gleichzeitig erwähnte und gekonnt behandelte – die Rolle von Künstlern und Intellektuellen zwischen den Fronten und die Geschichte der nationalen Versöhnung nach der Wiedervereinigung des Landes.
Auch das zweite Stück des CAND Drama Theaters beim Festival, „Hoa lua“, griff ein relativ neues Thema auf die Bühne: das Bild der Brandschutz-, Feuerwehr- und Rettungspolizei. Dieses Thema wählte das Vietnam Drama Theater auch für das Stück „Ngược tiếp bình an“, das beim Festival gezeigt wird. Bemerkenswert ist, dass beide Stücke nicht nur die Leistungen der CAND-Truppe im Bereich Brandschutz, Feuerwehr und Rettung würdigen, sondern auch das Bild des Polizeisoldaten mit Verantwortungsbewusstsein, Mut und Opferbereitschaft zeichnen und die Gefühle und Gedanken des Soldaten und seiner Familie im Alltag zum Ausdruck bringen.
Neben Stücken, die neue und aktuelle Themen behandeln, werden bei diesem Festival auch traditionelle Themen und historische Figuren aufgeführt. Darunter ist das Cai Luong-Stück „Eid auf dem Berg Cot Co“ des Hai Phong Traditional Theaters, das auf realistische und bewegende Weise das heldenhafte Kampfleben des Helden der Volksarmee und Märtyrers Tran Thanh Ngo – eines herausragenden Sohnes von Van Dau, Kien An, Hai Phong – in den frühen Jahren des Widerstandskrieges gegen den französischen Kolonialismus nachstellt.
Tran Thanh Ngo war der Kommandeur des Sturmpolizeikorps und befehligte direkt die Frontlinie zum Schutz der Stadt Kien An. Am 25. April 1947, inmitten der erbitterten Belagerung durch die französische Armee mit überwältigender Streitmacht und Artillerieunterstützung, schwor er vor seinen Kameraden: „Wenn Tran Thanh Ngo noch lebt, wird Kien An noch leben. Wenn Kien An verloren geht, wird auch Tran Thanh Ngo verloren gehen.“ In der erbitterten Schlacht am Berg Cot Co kämpfte er trotz schwerer Verwundung standhaft weiter, befahl seinen Kameraden, sich sicher zurückzuziehen, und hielt allein stand, um den Feind aufzuhalten. Er opferte sich heldenhaft direkt am Fuße des Berges Cot Co und hinterließ in den Herzen der Menschen von Kien An - Hai Phong ein unsterbliches Heldenepos eines Polizeioffiziers.
„Der Eid auf dem Flagpole Mountain“ ist nicht nur ein Ausdruck der Dankbarkeit gegenüber dem Helden und Märtyrer Tran Thanh Ngo, sondern auch ein Kunstwerk voller historischem Wert und Patriotismus.
Das 5. Nationale Festival der professionellen Bühnenkunst zum Thema „Das Bild des Soldaten der öffentlichen Sicherheit des Volkes“ wurde vom Ministerium für öffentliche Sicherheit in Abstimmung mit dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus und der Vietnamesischen Vereinigung der Bühnenkünstler vom 26. Juni bis 7. Juli in Hanoi organisiert. An dem Festival nehmen 21 Gruppen mit 25 Stücken teil. Nach der Premiere im Ho Guom Theater treten die Gruppen vom 27. Juni bis 6. Juli morgens und abends im Armeetheater (Ho Tung Mau Straße 130, Mai Dich, Cau Giay) auf. Laut Aufführungsplan werden vom 2. bis 6. Juli zehn weitere Werke der am Festival teilnehmenden Gruppen aufgeführt. Im Einzelnen:
2. Juli: Morgens – Cheo-Stück „Peaceful Sky“ des Army Cheo Theaters; abends – Drama „The End“ des Vietnam Youth Theaters.
3. Juli: Morgens – Cheo-Stück „Con ve voi me“ von der Cheo Art Troupe – Kultur- und Kunstzentrum der Provinz Ha Nam; abends – Drama „Ngược tiếp binh an“ vom Vietnam Drama Theater.
4. Juli: Morgens – Cheo-Stück „Red Heart“ des Army Cheo Theaters; abends – Drama-Stück „Sugar-coated Bullet“ der University of Theatre and Cinema, Ho-Chi-Minh-Stadt.
5. Juli: Morgens – Cai Luong-Stück „Song vang Lach Hoi“ vom Lam Son Art Theater; abends – Drama „An trang“ von TH Entertainment Company Limited – Quoc Thao Stage.
6. Juli: Morgens – Theaterstück „Belief in the Border“ vom Lam Son Art Theater; abends – Oper „Fable of Fire“ von der Quang Nam Opera and Drama Troupe.
Quelle: https://cand.com.vn/Tieu-diem-van-hoa/khai-thac-sau-dam-hinh-tuong-nguoi-chien-si-cong-an-nhan-van-qua-cam-i773451/
Kommentar (0)