Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Große Eröffnung, ruhiger Abschluss

VietNamNetVietNamNet24/07/2023

[Anzeige_1]

Das taiwanesische Unternehmen setzt seit Jahren darauf, dass der Aufstieg von Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) die Nachfrage nach seinen Mikroprozessoren ankurbeln wird. Doch Foxconns holpriger Start verdeutlicht die Hindernisse für Unternehmen, die in einen Markt einsteigen wollen, der von etablierten Unternehmen mit umfassender Erfahrung und komplexen Lieferketten dominiert wird.

„Die Branche hat hohe Markteintrittsbarrieren für neue Akteure, vor allem in Bezug auf die Kapitalintensität und den Zugang zu wichtigen Patenten“, sagte Gabriel Perez, Analyst bei BMI, einer Tochtergesellschaft der Fitch Group. „Halbleitergiganten wie TSMC, Samsung und Micron haben Jahrzehnte in Forschung und Entwicklung, technische Prozesse und Billionen von Dollar investiert, um ihre heutigen Kapazitäten zu erreichen.“

Foxconn, ehemals Hon Hai Technology Group, ist ein Auftragsfertiger für Elektronik, der Konsumgüter wie iPhones montiert. In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen seine Präsenz im Halbleitersektor ausgebaut.

Der größte Schub erfolgte im vergangenen Jahr, als Foxconn im Rahmen eines 19,5 Milliarden Dollar schweren Joint Ventures einen Vertrag mit der indischen Vedanta Group über den Bau einer Halbleiter- und Display-Produktionsanlage im Land abschloss.

Im Jahr 2021 gründete Foxconn ein Joint Venture mit dem Hersteller von Elektronikkomponenten Yageo Corporation und erwarb eine Chipfabrik vom taiwanesischen Unternehmen Macronix.

Foxconns Vorstoß in den Halbleiterbereich sei Teil seiner Diversifizierungsstrategie, und die Entscheidung, eine Elektroauto-Sparte zu gründen, sei Teil dieses Plans, sagte Neil Shah, Vizepräsident für Forschung bei Counterpoint Research. Das taiwanesische Unternehmen wolle ein „One-Stop-Shop“ für Elektronik- und Automobilhersteller werden.

Wenn Foxconn Elektronik zusammenbauen und Chips herstellen könnte, wäre das ein einzigartiges und wettbewerbsfähiges Unternehmen.

„Foxconns Entscheidung, ein Joint Venture in Indien zu gründen, ist eine Reaktion auf zwei wichtige Trends: Zum einen die wachsende Rolle des Marktes als Produktionszentrum für Unterhaltungselektronik und zum anderen Neu-Delhis Bestreben, die Produktion von Halbleitern im Inland durch Subventionen und Anreize zu fördern“, sagte Perez vom BMI.

Rückzug in die Stille

Foxconn gab diesen Monat den Ausstieg aus dem Joint Venture mit Vedanta bekannt. „Beide Parteien räumten ein, dass das Projekt nicht schnell genug vorankam, dass es Herausforderungen gab, die wir nicht reibungslos lösen konnten, und dass es weitere externe Probleme gab.“

Einer der Hauptgründe für das Scheitern lag laut Reuters darin, dass die Verhandlungen mit dem Chiphersteller STMicroelectronics, dem wichtigsten Technologiepartner des Projekts, in eine Sackgasse geraten waren.

Halbleiter sind immer noch die Domäne traditioneller Giganten.

Foxconn und Vedanta wollten eine Technologielizenz des europäischen Herstellers erwerben, während die indische Regierung eine Beteiligung des Unternehmens an dem Joint Venture anstrebte. STMicro war damit jedoch nicht einverstanden.

Der Zusammenbruch des 47,9 Milliarden Dollar schweren Giganten Foxconn zeigt, wie schwierig es für neue Unternehmen ist, in die Halbleiterfertigungsbranche einzusteigen.

Die Chipherstellung wird von TSMC dominiert, einem taiwanesischen Unternehmen, das laut Counterpoint Research 59 % des globalen Chipmarktes hält. Das Unternehmen hat seine Position durch mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung und Milliardeninvestitionen aufgebaut. TSMC ist zudem auf eine komplexe Lieferkette angewiesen, die die wichtigsten Werkzeuge für die Herstellung seiner fortschrittlichsten Chips produziert.

Das Joint Venture Foxconn ist indessen stark vom Technologiepartner STMicro abhängig und verfügt selbst nicht über große Halbleiterkompetenz.

„Beide Unternehmen verfügen nicht über die notwendigen Kernkompetenzen in der Chipherstellung“, sagte Shah von Counterpoint Research und fügte hinzu, dass sie auf Technologie und geistiges Eigentum von Drittanbietern angewiesen seien. „Der Halbleitermarkt ist hochkonzentriert und besteht aus einer Handvoll Akteuren, die mehr als zwei Jahrzehnte gebraucht haben, um bis zu diesem Punkt zu wachsen. Im Durchschnitt dauert es mehr als zwei Jahrzehnte, um das erforderliche Kompetenzniveau und die erforderliche Größe für ein erfolgreiches Fertigungsunternehmen zu erreichen.“

(Laut CNBC)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt