Mitten im Atlantischen Ozean, etwa auf halbem Weg zwischen Südamerika und Südafrika, ist Tristan da Cunha die abgelegenste bewohnte Insel der Erde, ein kleiner Außenposten der Menschheit am Rande der Welt . Tristan da Cunha gilt als die abgelegenste Insel der Erde, da sie extrem isoliert im Ozean liegt, weit entfernt von jeder größeren Landmasse, genauer gesagt 2.816 km von Afrika und 3.360 km von Südamerika.
Es ist Teil eines größeren britischen Territoriums namens St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha, das vom Vereinigten Königreich verwaltet wird. Die Entfernung von London soll fast 10.000 km betragen.
Tristan da Cunha beherbergt die einzige Siedlung des Territoriums: Edinburgh of the Seven Seas – benannt nach einem Besuch von Prinz Alfred, Herzog von Edinburgh, im Jahr 1867. Die kegelförmige Insel, von oben aufgenommen, ist der Überrest eines Vulkans. 1961 hätte ein Vulkanausbruch beinahe das Leben auf der Insel beendet und alle zur Evakuierung nach Großbritannien gezwungen, wo sie zwei Jahre lang lebten.
Die Insel hat nur 250 Einwohner.
Es ist jedoch die Heimat einer großen Artenvielfalt und daher ein wichtiges Naturschutzgebiet.
Die Inselbevölkerung besteht aus etwa 80 bis 90 Familien und stammt von einer Handvoll früher Siedler aus Großbritannien, Amerika und den Niederlanden ab. Dadurch entstand eine enge, verschworene Gemeinschaft, in der fast alle miteinander verwandt sind.
Sie bauten ihre Gemeinde mit Häusern im traditionellen englischen Stil. Heute sieht die restaurierte Siedlung dem ursprünglichen Dorf vor dem Ausbruch sehr ähnlich – kompakt, robust
Die Reise nach Tristan da Cunha ist ein Abenteuer. Zuerst fliegen Sie nach Kapstadt in Südafrika. Von dort nehmen Sie ein Boot, da es auf der Insel keinen Flughafen gibt.
Die Insel bietet spektakuläre Wandermöglichkeiten, insbesondere rund um den Queen Mary Peak, den 2.062 m hohen Vulkangipfel der Insel.
Aufgrund der extrem abgelegenen Lage und des Mangels an Krankenhäusern erhielt Tristan da Cunha medizinische Hilfsgüter per Versorgungsschiff, in der Regel aus England oder Südafrika.
Der Internetzugang ist begrenzt und teuer, daher ist die Insel weitgehend von der digitalen Welt abgeschnitten. Um diese Vulkaninsel zu erreichen, muss man viele Seemeilen über den verlassenen Ozean zurücklegen.
FOTO: NEWS.COM.AU
Quelle: https://thanhnien.vn/kham-pha-hon-dao-co-nguoi-o-xa-xoi-nhat-tren-trai-dat-185250630140336244.htm
Kommentar (0)