Entdecken Sie den 15 Hektar großen Tempel mit den ältesten Terrakotta-Statuen Vietnams
Báo Dân trí•24/05/2024
(Dan Tri) – Die Nom-Pagode hat eine Fläche von 15 Hektar und wird vom Vietnam Record Book Center als die Pagode mit den ältesten Terrakottastatuen in Vietnam anerkannt.
Die Nom-Pagode gehört zum Reliquienkomplex des Dorfes Nom in der Gemeinde Dai Dong im Bezirk Van Lam in Hung Yen . Derzeit umfasst die Nom-Pagode einen 15 Hektar großen Campus, der die alte Pagode und den neu renovierten und restaurierten Teil umfasst, mit einer architektonischen Anordnung im Stil „innen öffentlich, außen privat“. Der Eindruck, den jeder Besucher der Nom-Pagode beim Betreten der Pagode erhält, ist das dreitürige Holztor mit dem Dach aus roten Schuppenziegeln. Es wirkt äußerst alt, massiv und majestätisch und trägt die traditionellen Merkmale alter Pagoden im Norden. Das dreitürige Tor der Nom-Pagode ist 25 m hoch und damit das zweitgrößte dreitürige Tor einer Pagode in Vietnam. Es ist zweistöckig und hat acht Dächer. Das Dachgeschoss ist mit filigranen, weichen Schnitzereien verziert. Besucher können die Holztreppen auf beiden Seiten hinaufsteigen und von dort aus den gesamten Blick auf die Pagode genießen. Die Nom-Pagode ist auch unter einem anderen Namen bekannt: Linh Thong Co Tu. Die Pagode ist im vietnamesischen Stil gehalten. Beim Durchschreiten des dreitürigen Tores erblickt man symmetrisch zu beiden Seiten einen Glockenturm und einen Trommelturm, in deren Mitte sich ein klarer, blauer See befindet. Niemand erinnert sich genau daran, wann die Pagode errichtet wurde, aber es ist bekannt, dass die Pagode den beiden großen Stelen zufolge, die hier noch stehen, im Jahr 1680 wiederaufgebaut wurde. Im Februar 1994 wurde die Nom Hung Yen Pagode vom Ministerium für Kultur und Information als historisches und kulturelles Relikt zertifiziert.
Der Quan-Am-Turm liegt mitten im See wie eine majestätische und prächtige Lotusplattform. Der Laterit-Grabturmgarten neben der alten Pagode hat viele historische Höhen und Tiefen überstanden und ist intakt geblieben, als hätte er die Zeit überdauert. Die Nom-Pagode ist seit langem ein historischer Zeuge und eng mit der lokalen Bevölkerung in Kriegs- und Friedenszeiten verbunden. Die Heiligkeit der Pagode ist in jeder Fliese, jedem Holzstück, jeder Statue, jeder Wand ... spürbar. Buddha Tathagata, Bodhisattva Avalokitesvara, Achtzehn Arhats, Acht Vajrapani, Herr, Heilige Mutter ... sind edle und heilige Figuren, die in der Nom-Pagode verehrt werden.
Die Nom-Pagode gilt laut dem Vietnam Book of Records Center als die Pagode mit den ältesten Tonstatuen Vietnams. Die Pagode beherbergt derzeit über 120 Buddha-Statuen aus Ton, die die Gesten und die äußerst lebendigen Gesichtsausdrücke der Drei Heiligen, der Drei Welten, Amitabha, des Achtfachen Diamanten, der Achtzehn Arhats usw. darstellen. Die Buddha-Statuen bestehen aus Ton und sind in verschiedenen Größen im gesamten Tempel verteilt. Die Statuen sind mit äußerst lebendigen Gesten und Gesichtsausdrücken verziert. Einige Statuen sind über 3 m hoch, aber es gibt auch faustgroße Statuen. Der alte Brunnen in der Pagode wurde aus grünem Stein gebaut, und sein Wasser ist noch immer klar. Laut Feng Shui ist der Brunnen der Akupunkturpunkt von Erde und Himmel, wodurch Yin und Yang nicht getrennt werden und das Land, in dem die Pagode steht, Segen empfängt und sich entwickelt. Frau Muoi (eine Erfrischungsverkäuferin in der Pagode) sagte, dass der alte Brunnen das ganze Jahr über klares Wasser habe und noch immer häufig genutzt werde. Die Wege in der Pagode werden regelmäßig gereinigt, sodass Besucher einen sauberen und ruhigen Ort genießen können. Die Nom-Pagode ist eine der wenigen Pagoden, deren Architektur sich kaum verändert hat. Sie hat ihre ursprüngliche Form und natürliche Schönheit bewahrt und vermittelt jedem Besucher ein Gefühl der Verbundenheit. „Nach vielen Jahrhunderten sind 122 Statuen noch immer intakt und müssen nicht repariert werden. Laut den Ältesten hat die Nom-Pagode viele schreckliche Überschwemmungen erlitten, aber die Statuen in der Pagode sind noch intakt“, sagte Frau Muoi. Die Lateritmauer, die den Tempel umgibt, ist sehr filigran und verleiht dem Tempel ein antikes Aussehen. Die Steinbrücke besteht aus neun etwa 200 Jahre alten Drachenkopfbrücken, die sich im Fluss Nguyet Duc spiegeln und das Dorf Nom mit der Pagode verbinden. Die Brückenfläche ist fast 2 m breit und besteht aus monolithischem Grünstein, der eng aneinandergefügt ist.
Kommentar (0)