Erkunden Sie Chinas einst reichstes Dorf, in dem jeder ein Milliardär ist, sein Vermögen das Dorf jedoch nicht verlassen kann
Dienstag, 28. Mai 2024, 11:42 Uhr (GMT+7)
Im Dorf Hoa Tay fuhr einst jeder Luxusautos, lebte in Villen und erhielt jährlich Taschengeld. Das Vermögen belief sich auf Milliarden Dong. Verließen die Menschen das Dorf jedoch, mussten ihre Villen, Autos und deren Besitz von der Gemeinde eingesammelt werden.
Video : Der Zusammenbruch des reichsten Milliardärsdorfs Chinas – des Dorfes Huaxi.
Huaxi galt einst als das reichste Dorf Chinas. Es erstreckt sich über eine Fläche von 35 Quadratkilometern und verfügt über einen 328 Meter hohen Hotelturm, einheitlich gebaute Häuser und einen Park mit Bauwerken, die der Chinesischen Mauer, dem Arc de Triomphe usw. nachempfunden sind. Foto: Reuters
Der verstorbene Parteisekretär Wu Renbao, etwa zwei Autostunden nordwestlich von Shanghai gelegen, trug maßgeblich dazu bei, das Dorf zu einem wohlhabenden Ort zu machen. 2010 verlieh die chinesische Regierung Huaxi den Titel „Dorf mit dem höchsten Pro-Kopf-Einkommen“, als das Pro-Kopf-Einkommen 10.000 US-Dollar überstieg. Damals überstieg der Umsatz der Huaxi Village Group 50 Milliarden Yuan. Foto: Business Insider.
Business Insider berichtete, dass das Dorf in den 1950er Jahren mit nur 600 Einwohnern und einer Fläche von knapp einem Quadratkilometer vorwiegend landwirtschaftlich geprägt war. Doch nachdem Wu Renbao Dorfvorsteher geworden war, wurde Huaxi reformiert. In den 1980er Jahren nutzte Herr Wu die Gelegenheit, als China begann, sich zu reformieren und zu öffnen, und gründete im Dorf zwölf Unternehmen, von der Stahl- bis zur Textilindustrie. Wu verbot auch Glücksspiel und Drogen und erlaubte keine Bars, Internetcafés oder Karaoke. Im Jahr 2013 stammte etwa ein Drittel der Einnahmen des Dorfes aus der Eisen- und Stahlindustrie. Huaxi importiert Rohstoffe aus Indien und Brasilien und exportiert seine Produkte in über 40 andere Länder. Foto: Business Insider.
Textilien sind auch für sie eine wichtige Einnahmequelle. Fast alle Frauen in Huaxi arbeiten an Nähmaschinen. Einst gab es im Dorf 80 Fabriken. 2013 zählte es rund 2.000 Einwohner, die Vorteile wie das Leben in Villen, den Besitz zweier Supersportwagen, Bildung, medizinische Versorgung und kostenloses Speiseöl genießen. Ihre Bankkonten sollen bis zu 250.000 Dollar wert sein. Im Gegenzug müssen die Menschen in Industriegebieten hart arbeiten. Wenn sie wegziehen, verlieren sie alles. Foto: Business Insider.
Symbol für Huaxis Wohlstand ist das internationale Fünf-Sterne-Hotel Long Wish mit 826 Zimmern, darunter 16 Präsidentensuiten und eine Präsidentensuite der „Gold-Klasse“, das im Zentrum des Dorfes errichtet wurde. Foto: iStock.
Auf dem Hotelgelände steht eine eine Tonne schwere Büffelstatue im Wert von 300 Millionen Yuan. Dank ihr erwirtschaftet das Dorf eine bedeutende Einnahmequelle im Tourismus. Darüber hinaus investierte das Dorf 2011 drei Milliarden Yuan in den Bau eines eigenen 72-stöckigen Wolkenkratzers. Das beeindruckende Bauwerk ist sogar vier Meter höher als der Eiffelturm in Paris und 18 Meter höher als der Central Tower in London. Foto: Reuters
Doch das ist Vergangenheit. Das Dorf Huaxi versinkt in Schulden. Nach 2008 begann die Stahlindustrie Huaxis zu schrumpfen und geriet in ein Überangebot. Seitdem verlangsamt sich das rasante Wachstum des Dorfes. 2013 verstarb Wu Renbao, und sein Sohn Wu Xie'en übernahm die Führung des Dorfes und wurde dessen Nachfolger als CEO. Laut Finance Sina hat sich die Führung des Konzerns allmählich in ein Familienunternehmen verwandelt, da die Macht nach und nach in die Hände von Mitgliedern der Familie Wu fiel. Dies hat unter den Dorfbewohnern für Kontroversen gesorgt. Foto: Lovepick.
Nach seiner Bekanntheit entwickelte sich das Dorf Hoa Tay insbesondere im Tourismus. Es investierte viel Geld in den Bau westlicher Villen entlang der Fluss- und Berglandschaft, verbesserte die touristischen Einrichtungen erheblich und schuf Wahrzeichen wie das Hoa Tay Museum oder Werke, die mit dem US-Kapitol, dem Arc de Triomphe in Frankreich und dem Sydney Opera House in Australien identisch sind. Foto: Xcitefun.
Anfangs zogen die luxuriösen Gebäude Scharen ausländischer Touristen an. Doch mit der allmählichen Entstehung neuer Touristenstädte begann die Zahl der Touristen im Dorf Hoa Tay aufgrund des Wettbewerbsdrucks stark zu sinken. Die Tourismusbranche erhielt zwar große Investitionen, geriet aber in die Verlustzone. Foto: Xcitefun.
Stahlwerke sind zudem gezwungen, mit größeren Staatsunternehmen zu konkurrieren. Ein Textilunternehmen in der Nähe des Longxi-Hotels verkauft Secondhand-Hemden für bis zu 200 Yuan. Die Aussichten der Branche sind ebenfalls düster, da ausländische Marken wie Uniqlo und Gap in China Fuß fassen. Die Huaxi Group steckt seit 2017 in finanziellen Schwierigkeiten. Die Huaxi Group hat Schulden in Höhe von über 40 Milliarden Yuan (fast 6 Milliarden US-Dollar) angehäuft. Laut Think China wurden die Dividenden für die Aktionäre von 30 Prozent auf 0,5 Prozent gekürzt. Hunderte von Anwohnern haben sich angestellt, um ihr Kapital von der Huaxi Group zurückzufordern. Foto: Trip, Li Gen, Think China.
Einst der Stolz der Stadt, verlor das Dorf Hoa Tay nach der Krise allmählich seinen Titel als „Milliardärsdorf“. Foto: Business Insider.
Obwohl Huaxi nicht mehr so erfolgreich ist wie früher, ist das Fundament noch vorhanden. Viele glauben, dass sich das Unternehmen wieder entwickeln kann, wenn es die schwierige Zeit übersteht und rechtzeitig Innovationen vorantreibt. Anfang 2023 mussten sich Huaxi-Beamte trotz Schulden von bis zu 6 Milliarden US-Dollar sogar öffentlich zu Wort melden, um Insolvenzgerüchte zu dementieren. Foto: China Daily.
Le Minh (laut Business Insider)
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/kham-pha-ngoi-lang-tung-giau-nhat-trung-quoc-noi-ai-cung-la-ty-phu-20240528102441764.htm
Kommentar (0)