Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wenn Man United lernt, nicht mehr zu fallen

Nach zwei schnellen Gegentoren schien alles zusammengebrochen zu sein, doch Ruben Amorims Manchester United ist nicht mehr die zerbrechliche Mannschaft, die sie einmal war.

ZNewsZNews02/11/2025

Casemiro erzielte beim 2:2-Unentschieden von Manchester United gegen Nottingham Forest ein Tor.

Im Gästeblock des City Ground herrschte angespannte Stimmung, als es 2:1 für Nottingham Forest stand. Zwei schnelle Gegentore, das Spiel geriet aus den Fugen, und Erinnerungen an die altbekannten Einbrüche überfluteten Manchester United. Doch diesmal brachen sie nicht ein.

Es war mehr als nur ein wertvoller Punkt. Es war ein Zeichen dafür, dass Ruben Amorims Man Utd zu einer Mannschaft wurde, die wusste, wie man Widrigkeiten übersteht – etwas, das ihnen jahrelang gefehlt hatte.

Von alten Stürzen zu einer neuen Reaktion

Die Statistiken vor diesem Spiel waren ernüchternd: Unter Amorim hatte Man United nach einem Rückstand nur acht Punkte geholt. Die letzten sechs Male, als sie in Rückstand geraten waren, hatten sie verloren. Seit dem Unentschieden gegen Bournemouth im April dank eines späten Treffers von Højlund hatten die Red Devils die Wende nicht geschafft.

Als Forest in der zweiten Halbzeit innerhalb weniger Minuten zwei Tore erzielte, schien die Partie entschieden. Doch Amorim, der gesagt hatte, „es wird ein Sturm kommen“, hatte sein Team offenbar darauf vorbereitet, diesen zu überstehen. Sie gerieten nicht in Panik, ließen sich nicht ablenken und – was am wichtigsten war – gaben nicht auf.

Der junge Außenverteidiger Amad Diallo verkörperte diesen Geist. In der 81. Minute hämmerte er einen fulminanten Volleyschuss von außerhalb des Strafraums ins Tor von Nottingham Forest. Es war nur ein kurzer Moment, doch er hatte die Bedeutung einer ganzen Saison.

Manchester United hat nicht gewonnen. Aber sie haben auch nicht verloren, und das ist manchmal wichtiger.

Manchester United anh 1

Ruben Amorim hilft MU, sich Schritt für Schritt zu verändern.

Nach dem Spiel wurde Amorim gefragt: „Wenn dieses Spiel letzte Saison stattgefunden hätte, glauben Sie, dass die Mannschaft verloren hätte?“ Er lächelte und antwortete ohne zu zögern: „Ja, und wahrscheinlich mit einem größeren Abstand.“

Ein einfacher Satz, der aber eine ganze Wandlung in sich birgt. Amorim weiß genau, wo die Schwächen seines Man-United-Teams der letzten Saison lagen: Es fehlte an Mut, an Selbstvertrauen und an spiritueller Führung. Jetzt lernen sie, was große Teams schon immer konnten: nach einem Rückschlag wieder aufzustehen.

„Heute war es ein anderes Gefühl“, fügte Amorim hinzu. „Wir haben zwar nicht gewonnen, aber wir haben ganz sicher nicht verloren. Und genau dieses Gefühl braucht eine große Mannschaft.“

Seit seiner Ankunft spielt Manchester United einen anderen Fußball – schneller, aggressiver, geschlossener. Doch die größte Veränderung liegt wohl in der Mentalität. Sie glauben nun fest daran, ihr Schicksal selbst in der Hand zu haben, selbst wenn die Chancen schlecht stehen.

Neuer Geist von neuen Menschen

Amorim sprach es nicht direkt aus, aber der Einfluss seiner beiden Neuzugänge, Matheus Cunha und Bryan Mbeumo, war deutlich spürbar. Cunha, mit seinem temperamentvollen und schelmischen Spielstil, war in jeder Situation ein Herausforderer. Als er von den Forest-Fans wegen Zeitspiels ausgebuht wurde, deutete er auf das Manchester-United-Wappen auf seiner Hose – eine kleine Geste, die seinen Stolz verriet. Er versteckte sich nicht, er stellte sich der Kritik.

Mbeumo war wie ein Wirbelwind, unermüdlich und furchtlos. Er jagte jedem Ball hinterher, setzte den Gegner unerbittlich unter Druck und inspirierte die Mannschaft. In einem Team, das einst so zerbrechlich wie Glas war, brachte Mbeumo die Energie von Stahl.

Ihre Ankunft veränderte die Atmosphäre in der Kabine. Amorim formte ein Team, das miteinander sprach, Verantwortung übernahm und füreinander kämpfte. „Wir waren selbstbewusster, verstanden uns besser und sprachen mehr miteinander“, gab Amorim zu. „Wichtig war, bis zu den letzten zehn Minuten im Spiel zu bleiben.“

Dieser Grundsatz ist die neue Philosophie des Vereins, die Philosophie, die Teams wie Ferguson einst prägten, als sie die Premier League dominierten: niemals aufgeben. Früher brach Man United in schwierigen Situationen leicht zusammen. Jetzt wissen sie, wie sie die Balance halten und auf Chancen warten. Sie sind vielleicht nicht gut genug, um immer zu gewinnen, aber stark genug, um nicht zu verlieren.

Manchester United anh 2

Trotz des Unentschiedens gegen Forest gab es bei MU dennoch einige positive Aspekte, die erwähnenswert sind.

Doch das Bild der Wiederbelebung hat auch Schattenseiten. Joshua Zirkzee und Kobbie Mainoo werden zu Zuschauern.

Keiner der beiden stand in dieser Saison in einem Premier-League-Spiel in der Startelf, Zirkzee kam lediglich 82 Minuten als Einwechselspieler zum Einsatz, Mainoo 138. Auch im City Ground wurden beide nicht eingesetzt, selbst wenn Manchester United dringend mehr Offensivoptionen benötigte.

„Ich hatte das Gefühl, wenn ich etwas ändere, würde ich den Rhythmus der Mannschaft stören“, erklärte Amorim. „Wir haben uns in der zweiten Halbzeit gesteigert, deshalb wollte ich nicht aufhören.“

Das ist zwar eine nachvollziehbare Ausrede, aber gleichzeitig ein klares Signal dafür, dass ihre Position gefährdet ist. Mainoo hatte im Sommer eine vorläufige Vereinbarung mit Napoli getroffen, die der Verein jedoch ablehnte. Nun könnte ein Wechsel wieder möglich sein.

Das Problem ist, dass Manchester United von Mitte Dezember bis Mitte Januar auf Mbeumo und Amad aufgrund des Afrika-Cups (AFCON) verzichten muss. Dadurch wird die Offensive deutlich geschwächt, was Amorim zu Rotation zwingt. Die beiden jungen Spieler könnten zwar eine Chance erhalten, müssten aber bis kurz vor Ende des Transferfensters warten – eine Ungewissheit, die niemandem gefällt.

Amorim schloss beruhigend: „Das ist nur eine Phase. Es hat nichts mit der Qualität zu tun – wir haben noch viele Spiele vor uns.“

Manchester United ist noch nicht wieder in alter Stärke angekommen. Ihnen fehlt die überragende Qualität von Manchester City oder Real Madrid. Aber sie haben das Fundament zurückgewonnen, das jeder Champion braucht: die Fähigkeit, sich im Wettbewerb zu behaupten.

Anhand des von Amorim erwähnten „anderen Gefühls“ können wir erkennen, dass ein echter Wandel stattfindet, nicht lautstark, nicht protzig, sondern beharrlich.

Manchester United lernt gerade, nicht zu verlieren. Und das ist immer der erste Schritt auf dem Weg zurück an die Spitze.

Quelle: https://znews.vn/khi-man-utd-hoc-cach-khong-guc-nga-post1599218.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt