„Das Staatsfinanzministerium stellt nicht nur Dokumente aus, sondern hört auch proaktiv zu, nimmt Probleme von der Basis auf und löst sie umgehend mit höchstem Verantwortungsbewusstsein“, sagte Herr Nguyen Manh Cuong.
Das Finanzamt hat eine Hotline eingerichtet, um Anfragen von Kommunen nach professionellen Dienstleistungen entgegenzunehmen und zeitnah zu bearbeiten. Bisher wurden viele Anfragen von Kommunen umgehend bearbeitet und bearbeitet. Darüber hinaus hat das Finanzamt fast 2.000 Anfragen regionaler Finanzämter zur Umstellung auf ein zweistufiges Kommunalverwaltungsmodell erhalten und bearbeitet.
Bei der kürzlich vom Finanzministerium organisierten Online-Konferenz mit Kommunen beantworteten die Leiter der Staatskasse zahlreiche Fragen der Kommunen zu einer Reihe von Themen wie: Eröffnung von Konten und Einteilung des Buchhaltungspersonals bei Haushaltsausgabeneinheiten auf Gemeindeebene; Anweisungen zu Gehältern und wesentlichen Zahlungen; Anweisungen zur Registrierung von Unterschriften für Finanzagenturen auf Gemeindeebene; Probleme bei der Eingabe von Haushaltsvoranschlägen in das TABMIS-System auf Gemeindeebene; Handhabung von Einlagenkonten auf Bezirksebene bei der Einteilung von Verwaltungseinheiten …
Der Vertreter des Staatsschatzamts erklärte, dass einige Einheiten und Ortschaften derzeit mit der Zahlung von Gehältern und anderen wesentlichen Ausgaben in Verzug seien und dass dies auf subjektive Gründe der jeweiligen Einheit zurückzuführen sei, beispielsweise darauf, dass sie kein Konto oder Siegel hätten oder keinen Buchhalter identifizieren könnten.
Um eine reibungslose Zahlung von Gehältern und anderen gehaltsbezogenen Ausgaben, Honoraren und Gebühren für den öffentlichen Dienst während der Übergangszeit zu gewährleisten, hat das Staatsfinanzministerium gemäß Dekret 11/2020/ND-CP und Rundschreiben Nr. 17/2024/TT-BTC detaillierte Anweisungen zu den Verfahren zur Kontoeröffnung und Zahlungskontrolle herausgegeben.
„Das Staatsfinanzministerium hat den öffentlichen Dienstleistern konkrete Anweisungen zu den Grundsätzen der Zahlungskontrolle gegeben, um sicherzustellen, dass die Lohnquoten nicht überschritten werden, im Einklang mit dem zugewiesenen Budget, und um eine vorübergehende Budgetzuweisung in Fällen umzusetzen, in denen der Volksrat und das Volkskomitee noch nicht über die Zuweisung des Haushaltsvoranschlags entschieden haben“, sagte ein Vertreter des Staatsfinanzministeriums.
In letzter Zeit herrschte in vielen Gemeinden Unklarheit über den Prozess der Eingabe von Haushaltsvoranschlägen in das TABMIS-System auf Gemeindeebene. Zu diesem Thema heißt es laut Staatskasse in Abschnitt 2, Artikel 1 des Rundschreibens Nr. 41/2025/TT-BTC (gültig ab 1. Juli): „Bei Haushalten auf Gemeindeebene muss die Staatskasse, in der die Transaktion stattfindet, die Haushaltseinträge in TABMIS eingeben und genehmigen sowie die Zahlungsanweisung für den Gemeindehaushalt eingeben.“ Dies gibt Gemeinden die Sicherheit, während der Übergangsphase von der Staatskasse professionell unterstützt zu werden.
Bezüglich der Einlagenkonten, die nach der Einführung der zweistufigen Kommunalverwaltung noch bei der Bezirkskasse bestehen, erklärte der Vertreter der Bezirkskasse, dass die beauftragte Behörde oder Organisation diese Konten in ihrem ursprünglichen Zustand zur weiteren Verwaltung und Bearbeitung erhalten werde. Gleichzeitig werde die zuständige Stelle angewiesen, sich mit der Bezirkskasse in Verbindung zu setzen, in der die Transaktion stattgefunden habe, um die Rechtsdokumente zu ändern oder die Daten an die entsprechende Stelle zu übertragen. Dadurch werde die Kontinuität und eine unterbrechungsfreie Finanzverwaltung gewährleistet.
Quelle: https://doanhnghiepvn.vn/kinh-te/kho-bac-nha-nuoc-dong-hanh-thao-go-vuong-mac-tu-co-so/20250730065251463
Kommentar (0)