Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Schwieriger Zugang zu bezahlbarem Sozialwohnungsbau aufgrund des fehlenden Mietsegments

VnExpressVnExpress22/06/2023

[Anzeige_1]

Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses sagte, dass nicht nur die Immobilienpreise zu hoch seien, sondern dass das fehlende Mietsegment es den Arbeitnehmern auch erschwere, Zugang zu günstigen Sozialwohnungen zu erhalten.

Bei der Diskussionsrunde zum überarbeiteten Wohnungsgesetz am 19. Juni erklärten die Delegierten Nguyen Van Hien und Nguyen Lam Thanh, dass Arbeitnehmer das Recht hätten, Sozialwohnungen zu mieten, anstatt sie wie bisher zu kaufen. Der Ausbau von Sozialwohnungsprojekten würde Menschen mit niedrigem Einkommen helfen, ihre finanzielle Belastung zu verringern und ihre Chancen auf eine Wohnung zu erhöhen.

Der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Vu Hong Thanh, schloss sich dieser Ansicht am Rande der Sitzung gegenüber VnExpress an und erklärte, dass es auf dem vietnamesischen Wohnungsmarkt an Sozialwohnungen zur Miete und zum Mietkauf mangele. Die Nachfrage nach dieser Art von Wohnraum sei recht groß und entspreche dem Lebensstandard und Einkommen der meisten Arbeitnehmer von heute.

„Auch der soziale Wohnungsbau muss in verschiedene Segmente unterteilt werden. Wer genug Geld hat, kann kaufen, wenn nicht, kann mieten, und wer in der Mitte steht, kann mieten und kaufen“, sagte Thanh. Er ist überzeugt, dass Flexibilität nötig sei, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu Sozialwohnungen zu ermöglichen.

Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Vu Hong Thanh. Foto: National Assembly Media

Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses Vu Hong Thanh. Foto: National Assembly Media

Er nannte als Beispiel westliche Länder, in denen die soziale Wohnungsvermietung recht effektiv umgesetzt wird. Die meisten Studenten und Berufsanfänger haben nicht genug Geld, um ein Haus zu kaufen, also arbeiten sie und zahlen über mehrere Jahrzehnte in Raten.

Um Unternehmen für die Umsetzung von Sozialwohnungsprojekten zu gewinnen, müssten viele Lösungen aufeinander abgestimmt werden, sagte der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses. Besonders wichtig seien dabei Förderpolitik und Planungsarbeit. Die Gemeinden müssten klar festlegen, welche Gebiete für den Mittel- und Oberklasse-Wohnungsbau und welche für Sozialwohnungen vorgesehen seien. Auch die Projektverfahren müssten verkürzt werden, um zu vermeiden, dass Projekte mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

Herr Vu Hong Thanh schlug außerdem vor, dass jedes Sozialwohnungsprojekt einen Mechanismus haben sollte, um etwa 20 % des Grundstücksfonds für kommerzielle Zwecke zurückzulegen, um die Gewinne der Investoren zu kompensieren und die Attraktivität zu erhöhen. „Viele Unternehmen hoffen auf einen solchen Mechanismus, wenn wir Verständnis dafür haben. Die erzielten Gewinne können ihnen helfen, Kosten und Verkaufspreise zu senken und den Zugang zu Sozialwohnungen für die Menschen zu verbessern“, so Herr Thanh.

Nguyen Truong Giang, stellvertretender Generalsekretär der Nationalversammlung und stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses, erklärte ebenfalls, dass „das Wohnungsmarktsegment sehr unausgewogen“ sei. Er verglich, dass die Preise für Sozialwohnungen in den letzten zehn Jahren um 10 bis 20 Millionen VND/m2 gestiegen seien, während die Einkommen der Arbeitnehmer nahezu unverändert geblieben seien. Dies bedeute, dass Sozialwohnungen für Menschen mit niedrigem Einkommen zunehmend unerschwinglich würden. Das Problem liege nicht unbedingt daran, dass die Förderpolitik nicht attraktiv genug sei, sondern daran, dass die Entwicklung von Sozialwohnungen in Form von Subventionen nicht mehr angemessen sei.

„Der soziale Wohnungsbau wird derzeit durch Kreditpolitik, Steuern und die Zuteilung von Grundstücken ohne Grundnutzungsgebühren subventioniert. Diese Politik kann die Preise für Sozialwohnungen senken, aber ist sie ein nachhaltiger Ansatz? Wie lange kann die Regierung die Subventionen noch weiterführen?“, fragte Herr Giang.

Herr Nguyen Truong Giang, stellvertretender Generalsekretär der Nationalversammlung, stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses. Foto: National Assembly Media

Herr Nguyen Truong Giang, stellvertretender Generalsekretär der Nationalversammlung, stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses. Foto: National Assembly Media

Im Zeitraum 2013–2016 wurde ein Kreditpaket in Höhe von 30.000 Milliarden VND zur Förderung des sozialen Wohnungsbaus und des kostengünstigen gewerblichen Wohnungsbaus umgesetzt. Seine Wirksamkeit war jedoch nur anfänglich und ließ allmählich nach. Herr Giang sagte, dies sei ein Beweis dafür, dass die Wirksamkeit der direkten Unterstützung des Wohnungsmarktes aus dem Haushalt nicht langfristig sei, insbesondere im aktuellen Kontext.

Herr Giang stimmte zu, dass ein Wandel notwendig sei. Er erklärte, dass Eigentumswohnungen nur einen sehr kleinen Anteil am sozialen Wohnungsmarkt ausmachen sollten, stattdessen müsse auf Mietwohnungen gesetzt werden. Um dies zu erreichen, müsse die Politik mit den Zielen übereinstimmen, Anreize für Investoren schaffen und der Staat müsse Unternehmen als Brücke zur Anmietung dienen.

Auf die Meinung, dass der soziale Mietwohnungsbau keine Investoren anzieht, weil es unmöglich sei, „direkt zu kaufen und in Raten zu verkaufen“ und das Kapital schnell wiederzuerlangen, antwortete Herr Giang, dass dies kein großes Hindernis sei. „Der private Sektor war mit dem Mini-Apartment-Modell sehr erfolgreich. Außerdem ist die Nachfrage nach dieser Art von Wohnraum sehr groß, es ist nicht schwer, Unternehmen anzuziehen“, analysierte Herr Giang.

Professor Nguyen Dang Dung, stellvertretender Vorsitzender des Beratungsrats für Demokratie und Recht des Komitees der Vietnamesischen Vaterlandsfront , stimmte ebenfalls zu, dass der Mietwohnungsmarkt ausgebaut werden müsse. Die Lösung liege nicht nur im staatlichen Vorzugsmechanismus, sondern auch im Engagement und der Verantwortung der Arbeitgeber. „Große Unternehmen, selbst ausländische, die nach Vietnam kommen, interessieren sich nur für billige Arbeitskräfte. Sie kümmern sich nicht oder nur sehr wenig um das Leben der Arbeiter“, sagte er.

Industriegebiete verfügen über ein recht effektives Modell für die Bereitstellung von Wohnraum für Arbeitnehmer zur Miete oder zum Wohnen. Herr Dung ist überzeugt, dass dieses Modell, wenn es aus den Industriegebieten entfernt wird, fast zu einer Form von Sozialwohnungen zur Miete wird. Daher ist es notwendig, die Richtlinien für Arbeitgeber zu ändern und sie zu verpflichten, bessere Bedingungen für Verpflegung, Unterkunft und Leben der Arbeitnehmer zu schaffen, bevor sie in Vietnam investieren.

Son Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In der Saison der „Jagd“ auf Schilfgras in Binh Lieu
Mitten im Mangrovenwald von Can Gio
Fischer aus Quang Ngai kassieren täglich Millionen Dong, nachdem sie mit Garnelen den Jackpot geknackt haben
Yen Nhis Auftrittsvideo in Nationaltracht hat bei Miss Grand International die meisten Aufrufe

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hoang Thuy Linh bringt den Hit mit Hunderten Millionen Aufrufen auf die Weltfestivalbühne

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt