Ha Giang mit dem Dong-Van-Steinplateau hat sich zu einem beliebten Reiseziel für alle entwickelt, die gerne durch das Land reisen. Besucher sind hier nicht nur von der majestätischen Landschaft der geschichteten Felsmassive, die sich über ein weitläufiges Gebiet erstrecken und als Globaler Geopark anerkannt sind, begeistert, sondern erleben auch das Leben der ethnischen Minderheiten im ursprünglichen Gebiet des Landes. Dieses Bild schenkt uns einen wunderschönen Moment der Stille inmitten des Steinplateaus…
Nach der gefährlichen Bergpassage mit ihren atemberaubenden Serpentinen bietet sich ein überwältigender Anblick: das Dong-Van-Steinplateau. Die wilde Landschaft, geformt von den felsigen Bergen und durchzogen von Wolken, die wie weiche Seidenbänder dahingleiten, ist einfach überwältigend.
Ich bin tief bewegt von dem, was die Menschen hier mit großer Widerstandsfähigkeit geschaffen haben, von den terrassenförmig angelegten Feldern, die sich an den Berghängen entlangziehen, über die Häuser aus Lehmwänden und die Steinmauern bis hin zu den landwirtschaftlichen Praktiken der ethnischen Minderheiten auf den steinigen Feldern.
Das Dong-Van-Karstplateau erstreckt sich über eine Fläche von rund 2.356 Quadratkilometern und ist ein über 1.000 Meter hohes Felsgebirge. Laut Einschätzung des Globalen Geopark-Netzwerk-Beratungsrats (UNESCO) zählt es zu den besonderen Kalksteingebirgen und ist ein historischer Schatz komplexer und langfristiger geologischer Entwicklung der Erdkruste. Das Plateau birgt Hunderte von geologischen, topografischen und geomorphologischen Besonderheiten, die in ihrer natürlichen Umgebung vielfältig und gut erhalten sind.
Der Geopark ist nicht nur von großem wissenschaftlichem Wert, sondern aufgrund seiner Landschaft auch ein besonderer Anziehungspunkt für den Tourismus. Man fühlt sich wie in einer felsigen Welt verloren: Abgesehen von der Straße vor einem erstrecken sich links und rechts schroffe Felsketten, majestätische Steilwände und tiefe Abgründe. Inmitten dieser gewaltigen Felsmassive wirken die Menschen winzig klein.
Die Menschen hier leben im Einklang mit den Felsen und erschaffen sich mit ihnen ein widerstandsfähiges Leben im Kampf gegen die Unbarmherzigkeit der Natur. Das graue Grau der Bergfelsen ist nicht länger trostlos, denn aus den Felsspalten sprießen Bäume und bilden grüne Felder mit Kohl, Mais, Bohnen und Reis. Das Wissen um den Anbau in Felsspalten durch die Bewohner des Ha-Giang-Steinplateaus wurde vom Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus als nationales immaterielles Kulturerbe anerkannt. Für die ethnischen Minderheiten hier ist dieses Wissen schlichtweg die Erfahrung und das Können der Landwirtschaft, angepasst an die natürlichen Gegebenheiten, die über Generationen weitergegeben und verfeinert wurden und ihnen heute als Lebensgrundlage dienen.
Doch im Laufe der Zeit, über viele Generationen hinweg, haben sich mit dieser Landwirtschaft verbundene kulturelle Werte wie landwirtschaftliche Überzeugungen und Lebensgewohnheiten zu einer einzigartigen Identität entwickelt. Die Bilder von saftig grünen Maisfeldern, Feldern mit gelben Senfblüten und die gelegentlichen gebeugten Gestalten auf den Feldern oder Frauen, die fleißig Erde tragen, sind humanistische Zeugnisse für den menschlichen Geist, der sich trotz Widrigkeiten erhebt.
Je weiter man kommt, desto mehr staunt man. Jeder, der das Steinplateau besucht, bewundert den Willen und die Entschlossenheit der Menschen beim Bau der Straße, die vier vollständig im Gebiet des Dong-Van-Steinplateaus-Geoparks liegende Bezirke verbindet: Quan Ba, Yen Minh, Dong Van und Meo Vac. Die über 180 Kilometer lange „Straße des Glücks“ wurde in sechs Jahren durch den unermüdlichen Einsatz zehntausender junger Freiwilliger, darunter viele Kinder ethnischer Minderheiten aus der nördlichen Bergregion, errichtet.
Die über 180 Kilometer lange Straße namens „Glück“ führt Besucher durch hoch aufragende Pässe, von denen aus sie den Himmel und die Wolken zu berühren scheinen. Besonders beeindruckend ist der Ma Pi Leng Pass, einer der vier großen Gebirgspässe im Norden. Oben angekommen, halten viele Besucher an, um die Aussicht zu bewundern: Vor ihnen breitet sich eine ganze Region aus, mit sich überlagernden Bergen und einem magischen Himmel. In der Ferne fließt der grüne Nho Que Fluss friedlich dahin, als ob die unberührte Natur hier seit Jahrtausenden unverändert geblieben wäre. Die Landschaft an diesem Ort gilt als die schönste auf der gesamten Reise zum Dong Van-Plateau.
Heritage Magazine






Kommentar (0)