Am 25. Mai bekräftigte der ägyptische Außenminister Sameh Shoukry die wichtige Rolle der arabischen Länder bei der Lösung der Krise in Syrien.
| Die Syrienkrise zählt zu den größten Sorgen des arabischen Staatenbundes. (Quelle: Twitter) |
Diesen ägyptischen Standpunkt äußerte Herr Shoukry während eines Treffens mit dem Sondergesandten der Vereinten Nationen (UN) für Syrien, Geir Pedersen, in Genf (Schweiz).
Während der Gespräche überprüften Herr Shoukry und Herr Pederson den schrittweisen Ansatz zur Lösung der Krise in Syrien, der bereits bei Treffen in Jeddah, Amman und dem 32. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Arabischen Liga in Saudi-Arabien erörtert worden war.
Dieser Ansatz steht auch im Einklang mit der Resolution 2254 des UN-Sicherheitsrates.
Laut Außenminister Shoukry ist Ägypten weiterhin bestrebt, die Koordination zwischen dem Arabischen Ministerkomitee für Syrien und dem UN-Sondergesandten Pederson fortzusetzen, um alle Bemühungen zur Lösung der Krise in Syrien zu fördern.
Herr Pederson seinerseits äußerte den Wunsch, sich mit dem Arabischen Komitee für Syrien abzustimmen, und begrüßte den kontinuierlichen Kontakt mit Ägypten, um sich über die Krise in Syrien abzustimmen.
Anfang Mai stellte die AL die Mitgliedschaft Syriens wieder her, nachdem diese mehr als ein Jahrzehnt lang aufgrund des Ausbruchs des Konflikts in dem Land im Nahen Osten im Jahr 2011 ausgesetzt gewesen war.
Nach Angaben des ägyptischen Außenministeriums befindet sich Außenminister Shoukry auf einem Besuch in Genf, um mit Vertretern mehrerer internationaler Organisationen über die bilaterale Zusammenarbeit sowie regionale und internationale Fragen, insbesondere die Konflikte im Sudan und in Syrien, zu sprechen.
Quelle






Kommentar (0)