Widerstandsliteratur hilft den Amerikanern, die gerechte Sache des vietnamesischen Volkes besser zu verstehen.
Berichterstatter (PV):
Professor und Dichter Bruce Weigl: Es ist eine lange Erinnerungsgeschichte, aber ich kann mit dem William Joiner Institute (vollständiger Name: William Joiner Institute for the Study of War and its Social Consequences, University of Massachusetts) beginnen, wo ich früher gearbeitet habe. In den 1980er Jahren, als viele Forscher in den USA noch zögerten, den Vietnamkrieg zu erwähnen, leistete das William Joiner Institute Pionierarbeit bei der Öffnung der Türen zur Forschungskooperation und dem Bau der ersten literarischen Brücken. Ich erinnere mich, dass ich damals in Seminaren viele vietnamesische Schriftsteller und Dichter traf, wie zum Beispiel: Huu Thinh, Le Luu, Nguyen Quang Sang, Le Minh Khue, To Nhuan Vy ...
Ich begann, in die Welt der vietnamesischen Literatur einzutauchen und Sprache und Übersetzung zu studieren. Je tiefer ich gehe, desto mehr wird mir bewusst, wie schön Vietnam ist, wie gastfreundlich die Vietnamesen sind und wie bereit sie sind, den Hass des Krieges hinter sich zu lassen. In diesem Moment fiel mir plötzlich etwas ein: Die meisten Amerikaner erwähnen Vietnam nur im Zusammenhang mit einem Krieg, ohne das Land in seiner Gesamtheit zu kennen. Die Literatur wird den Amerikanern also helfen, einen weiteren und umfassenderen Blick zu haben.
PV:
Professor und Dichter Bruce Weigl: Die meisten in den USA übersetzten literarischen Werke gehören zur Kategorie der Widerstandsliteratur. Es ist verständlich, dass die Amerikaner wissen möchten, was die Vietnamesen zu diesem Krieg zu sagen haben. Das erste übersetzte Werk war Ho Chi Minhs „Gefängnistagebuch“ aus dem Jahr 1971. Es folgten Werke über Soldaten und den Unabhängigkeitskrieg von Autoren wie To Huu, Che Lan Vien, Huy Can, The Lu, Nguyen Dinh Thi, Pham Tien Duat, Hoang Nhuan Cam, Tran Dang Khoa, Luu Quang Vu..., die zusammen in den Anthologien „Schreiben zwischen den Zeilen – Schriften über den Krieg und seine sozialen Folgen“ veröffentlicht wurden; „Gebirgsfluss: Vietnamesische Poesie aus den Kriegen 1948–1993“ …
Professor und Dichter Bruce Weigl. |
Heutzutage gibt es eine größere Vielfalt vietnamesischer Literaturwerke, die in die USA übersetzt und dort weithin beworben werden, doch die Widerstandsliteratur spielt noch immer die dominierende Rolle.
PV:
Professor, Dichter Bruce Weigl: Den größten Eindruck hat bei mir die 1994 erschienene Sammlung „Poems from the captured documents“ hinterlassen. Um diese Gedichtsammlung zu erhalten, kaufte das William Joiner Institute eine große Menge an Dokumenten, die das US-Militär während des Vietnamkriegs erbeutet hatte. Als ich Tausende von aufgenommenen Mikrofilmen direkt las, war ich wirklich überrascht, dass es sich bei den meisten dieser Dokumente um handgeschriebene Gedichte vietnamesischer Soldaten handelte, in denen sehr menschliche Gefühle wie Liebe, Nostalgie, Sehnsucht, Ideale zum Ausdruck kamen. Besonders beeindruckt hat mich darunter das Gedicht „Zwillingsberge“ von Vu Cao, das mit seinen hellen und wahrheitsgetreuen Worten in vielen Tagebüchern auftaucht: „Ich gehe zur Armee, der Stern auf meinem Hut / Wird für immer der helle Stern sein, der mir den Weg weist / Du wirst die Blume auf dem Berggipfel sein / Die vier Jahreszeiten werden für immer mit duftenden Blütenblättern erfüllt sein.“
In der Widerstandslyrik, die in den Tagebüchern vietnamesischer Soldaten festgehalten ist, spiegelt sich immer die Liebe zum Vaterland wider. Darüber hinaus scheint das Fehlen von Familie und Geliebten das Salz in der Suppe zu sein, der Katalysator, der ihnen hilft, im Kampf selbstbewusster zu sein. Dies ist das wahre Gefühl edler Ideale, die mit dem einfachen, gewöhnlichen Leben vietnamesischer Soldaten verbunden sind.
Dies unterscheidet sich stark von den Tagebüchern und Notizen amerikanischer Dichter, die in Vietnam kämpften, und deren Worte voller Qual, Reue, Rebellion und Antikriegsstimmung sind. Die Sammlung „Poems from Captured Documents“ wurde in den USA positiv aufgenommen, da sie eine andere Perspektive auf den Krieg sowie das Land und die Menschen in Vietnam bot, die den Amerikanern aus vielen Gründen bisher nicht bekannt war.
Vietnamesische Widerstandsliteratur glänzt mit humanistischen Werten
PV:
Professor und Dichter Bruce Weigl: Ich frage mich, ob diese Meinung tatsächlich von einem Vietnamesen geäußert wurde? Wenn ja, wäre das schade, denn ich und die meisten Amerikaner sind sehr am Wert und der großen Bedeutung der vietnamesischen Widerstandsliteratur interessiert. Es muss festgestellt werden, dass die ersten in den USA übersetzten vietnamesischen literarischen Werke Widerstandsgedichte waren.
Wenn jemand behauptet, Widerstandslyrik sei lediglich illustrative und einseitige Propaganda, dann muss diese Geschichte woanders herkommen. Vietnam bildet hier eine Ausnahme mit eindrucksvollen Werken, die von der Verbindung von Idealen und menschlichem Schicksal handeln. Und es war auch die Widerstandslyrik, die den Amerikanern den offensten und authentischsten Blick auf das Land und die Menschen Vietnams bot.
PV:
Professor und Dichter Bruce Weigl: In Amerika gibt es die berühmte Schriftstellerin Grace Paley, die als „Mutter der Antikriegsbewegung“ bekannt ist. Ich hörte sie einmal die Geschichte ihrer Reise erzählen, um Zugang zu der Übersetzung von „Homeland“ des Dichters Giang Nam mit emotionalen Versen zu erhalten: „Das Mädchen von nebenan – (wer hätte das gedacht!)/ Schloß sich auch den Guerillas an/ An dem Tag, als wir uns trafen, kicherte ich immer noch/ Ihre Augen waren schwarz und rund (so erbärmlich!)/ Mitten im Marsch konnte sie kein Wort sagen/ Die Einheit kam vorbei, ich drehte meinen Kopf, um zurückzublicken/ Es regnete, aber mein Herz war immer warm …“.
Dazu kommen die mutigen Sätze des vietnamesischen Volkes während des Widerstandskampfes im „ Cà Mau Brief“ des Schriftstellers Anh Duc: „Einmal sah ich einen Hochofenarbeiter, der mit einem selbstgebauten Gewehr kämpfte und seinen Kohleofen als Befestigung benutzte. Nachdem er den Angriff mit der gesamten Mannschaft abgewehrt hatte, wurde er schwer verletzt und kroch aus dem Ofen. Sein Körper war mit schwarzer Kohle bedeckt, seine Brust blutüberströmt. Bevor er starb, sagte er seiner Frau, sie solle ihre kleine Tochter festhalten, und küsste sie ein letztes Mal. Ein Kohlenfleck blieb auf der Wange seines Kindes zurück, dann starb er. Die letzte Erinnerung, die er in dieser Welt hinterließ, war der Kohlenfleck auf der Wange des Kindes.“
Diese Werke der Widerstandsliteratur veranlassten Frau Grace Paley dazu, das kleine, abgelegene Land Vietnam, das Tag und Nacht unter Bombenangriffen litt, nachdrücklich zu unterstützen. Sie stand mitten auf einer belebten Straße in New York City und hielt ein Transparent hoch, mit dem sie gegen den Krieg protestierte, den Amerika in Vietnam führte. Zunächst wurde sie von vielen Menschen beleidigt und diffamiert, doch sechs Monate später standen ihr Tausende von Menschen zur Seite und unterstützten ein Ende des Vietnamkriegs. Offensichtlich glänzte die Widerstandsliteratur durch humanistische Werte und bewegte und erweckte die Leser nicht nur in Vietnam, sondern auch in den Vereinigten Staaten und vielen anderen Ländern, nicht nur in Kriegs-, sondern auch in Friedenszeiten.
PV:
Professor und Dichter Bruce Weigl: Wie ich bereits betont habe, ist die Einführung literarischer Werke des Widerstands in erster Linie dem Bedürfnis geschuldet, durch die Literatur andere Perspektiven auf das Land und die Menschen Vietnams kennenzulernen. Es gab Bedenken, dass eine zu starke Konzentration auf Widerstandsliteratur die Wunden der Heilung wieder aufreißen könnte, aber ich glaube, dass diese Sorge nicht allzu groß ist. Wichtiger ist die Fähigkeit, in Zukunft Verständnis und neue Wege einzubringen.
PV:
Bruce Weigl, geboren 1949, ist einer der führenden zeitgenössischen Dichter Amerikas sowie Übersetzer und Universitätsprofessor. Er veröffentlichte 17 Werke, hauptsächlich Gedichte über den Vietnamkrieg. Im Jahr 2024 wurde ihm vom Präsidenten der Sozialistischen Republik Vietnam die Freundschaftsmedaille verliehen für „seine aktiven Beiträge zur Übersetzung und wirksamen Förderung vietnamesischer literarischer Werke, zur Organisation des Austauschs und zur Vernetzung von Schriftstellern beider Länder sowie für seinen Beitrag zum Bau einer Brücke der Freundschaft zwischen Vietnam und den Vereinigten Staaten“. |
Kulturreportergruppe (aufgeführt)
|
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-chong-tu-dien-bien-tu-chuyen-hoa/khong-duoc-loi-dung-van-chuong-de-xoa-nhoa-ban-chat-cuoc-khang-chien-vi-dai-cua-dan-toc-bai-3-van-tho-khang-chien-cua-nguoi-viet-nam-cong-phan-lan-toa-nhung-dieu-tot-dep-tai-my-825725
Kommentar (0)