CLIP ANSEHEN: Dr. Hoang Phuc Lam, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, kommentierte die kalte Luftmasse, die dieses Wochenende eintreffen wird.

Laut dem Nationalen Zentrum für Hydro-Meteorologische Vorhersagen wird der Norden am Samstagnachmittag (20. Januar) von einem Nordostmonsun erfasst. Dies ist jedoch nur der vordere Teil einer starken Kaltluftmasse, die sich dahinter befindet und sich am kommenden Montag (22. Januar) weiter verstärken und in unser Land ausbreiten wird.

1mua giong bao khanh 991.jpeg
Seit dem Wochenende weht kalte Luft, im Norden regnet es und ist kalt. Foto: Bao Khanh

Aufgrund des Einflusses des Nordostmonsuns und der damit einhergehenden Kaltluft wird in den nördlichen Provinzen ab dem Abend und in der Nacht des 20. Januar kaltes Wetter vorhergesagt. Ab dem 22. Januar wird es dann in weiten Gebieten sehr kalt.

Dr. Hoang Phuc Lam, stellvertretender Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, ging näher auf diese Kältewelle ein und sagte, dass sie wahrscheinlich stark sein und sehr weitreichende Auswirkungen haben werde.

„Die nördlichen und zentralen Regionen sind vor allem von kalter Luft betroffen, daher wird es in weiten Gebieten sehr kalt sein. In der nördlichen Region wird es vom 20. bis 22. Januar voraussichtlich regnen, sodass es sich sehr kalt anfühlt. Auch in den nördlichen und zentralen Regionen, dem Gebiet von Thanh Hoa bis Quang Ngai, wird es unter dem Einfluss kalter Luft regnen, an manchen Orten wird es mäßigen Regen, starken Regen und Gewitter geben. Daher kann man sagen, dass diese starke Kälte sowohl die gesamte nördliche als auch die zentrale Region betreffen wird“, sagte Herr Lam.

Auf See herrscht unter dem Einfluss kalter Luft in allen drei Regionen des nördlichen, zentralen und südlichen Ostmeeres, einschließlich der Inselbezirke Hoang Sa und Truong Sa, starker Nordostwind und raue See.

Herr Lam erklärte außerdem, dass die Große Kälteperiode eine der 24 Sonnenperioden des Jahres ist. Jede Sonnenperiode dauert etwa zwei Wochen. Die Große Kälteperiode ist ein Zeitraum vom 20. oder 21. Januar bis zum 4. oder 5. Februar. Sie ist vergleichbar mit der Einteilung der Jahreszeiten: Frühling – Sommer – Herbst – Winter oder die Monate 1 bis 12. Jede Jahreszeit, jeder Monat oder jede Sonnenperiode hat ein anderes Klimamerkmal mit einer Eintrittswahrscheinlichkeit von über 50 %. Während der Großen Kälteperiode ist das Klima normalerweise kälter als während anderer Sonnenperioden. Deshalb ist das Auftreten von strenger Kälte während der Großen Kälteperiode völlig normal.

„Aufgrund der sehr starken Kälteeinwirkung gehen wir davon aus, dass die Tiefsttemperatur in den Bergregionen aufgrund der bevorstehenden Kältewelle wahrscheinlich unter 7 Grad und in den Hochgebirgsregionen auf etwa 0 Grad sinken wird. In den Ebenen, einschließlich der Hauptstadt Hanoi , werden die Temperaturen voraussichtlich auf 8 bis 10 Grad fallen. Laut Wetterberichten aus Hanoi könnten die Temperaturen auf 5 bis 6 Grad fallen, was ebenfalls ein mögliches Szenario ist, derzeit jedoch nicht die höchste Wahrscheinlichkeit“, erklärte Dr. Hoang Phuc Lam.

Jüngste Einschätzung der bevorstehenden starken Kaltluftmasse, einige Orte unter 0 Grad . Die Kaltluftmasse, die dieses Wochenende eintreffen wird, wird als stark eingeschätzt und wird in den Regionen Nord und Nord-Zentral für starke Kälte und anhaltende Kälte sorgen. In der Hauptstadt Hanoi könnten die Temperaturen unter 10 Grad fallen; in Hochgebirgsregionen unter 0 Grad, Frost- und Schneegefahr.