Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Gelbe Ameisen – effektive biologische Waffen

Die Zucht von Gelben Ameisen hilft in Zitrusgärten, Schädlinge und Krankheiten zu reduzieren, die Fruchtqualität zu verbessern und Kosten zu sparen, aber nur wenige Gärtner wenden diese Methode an.

Báo Nông nghiệp Việt NamBáo Nông nghiệp Việt Nam11/04/2025


Dank der Zucht von Weberameisen gedeihen die Grapefruits eines Bauern in Vinh Long prächtig und kommen ganz ohne Pestizide aus. Der Ertrag liegt konstant bei 3 Tonnen pro Acre, wobei die Ausbeute an qualitativ hochwertigen Früchten (800 g oder mehr) derjenigen von Bauern mit chemischer Schädlingsbekämpfung entspricht. Foto: Ho Thao.

Dank der Zucht von Weberameisen gedeihen die Grapefruits eines Bauern in Vinh Long prächtig und kommen ganz ohne Pestizide aus. Der Ertrag liegt konstant bei 3 Tonnen pro Acre, wobei die Ausbeute an qualitativ hochwertigen Früchten (800 g oder mehr) derjenigen von Bauern mit chemischer Schädlingsbekämpfung entspricht. Foto: Ho Thao.

Verwandte Artikel

Freisetzung von Hunderten Millionen parasitärer Wespen zur Bekämpfung der Schwarzkopf-Kokosnussraupe Freisetzung von Hunderten Millionen parasitärer Wespen zur Bekämpfung der Schwarzkopf-Kokosnussraupe

In den letzten Jahren sind die Anbaufläche und der Ertrag von Zitrusbäumen im Mekong-Delta aufgrund von Krankheiten stark zurückgegangen, was zu erheblichen Verlusten für die Gärtner geführt hat.

Experten zufolge sind die häufigsten Krankheiten bei Zitrusbäumen die Blattvergilbung mit grünen Adern und die Blattvergilbung mit Wurzelfäule. Befallene Bäume zeigen oft Erschöpfungserscheinungen, Blattverlust, kleine, deformierte Früchte und lassen sich nur schwer verkaufen. Die Ursache liegt in unsachgemäßen Anbaumethoden, kombiniert mit dem Befall durch Insekten und Pilze im Boden sowie der übermäßigen Verwendung chemischer Düngemittel.

Dr. Nguyen Phuc Thai, stellvertretender Leiter der Fakultät für Landwirtschaft der Cuu Long Universität, erläuterte Lösungen zur Vorbeugung von Schädlingen in Zitrusplantagen: „Neben dem Einsatz von Pestiziden können Landwirte auch natürliche Feinde zur Bekämpfung von Schädlingen nutzen. Die Zucht von Weberameisen ist dabei die einfachste und am leichtesten umzusetzende Lösung.“

Schädlinge beseitigen, schöne Bälle

Verwandte Artikel

Zwischenfruchtanbau von Zwiebeln und Knoblauch in Erdbeerfeldern zur Insektenabwehr Zwischenfruchtanbau von Zwiebeln und Knoblauch in Erdbeerfeldern zur Insektenabwehr

Tatsächlich haben einige Gärtner in Vinh Long das Modell der Weberameisenzucht angewendet und überraschende Ergebnisse erzielt: Gärten mit wenigen Schädlingen und Krankheiten, große und schöne Früchte, gesteigerte Produktivität ohne den Einsatz vieler Pestizide.

Herr Nguyen Van Tuan (Gemeinde My Hoa, Stadt Binh Minh, Provinz Vinh Long) berichtete: Früher musste er jährlich Dutzende Millionen Dong für Pestizide und Kunstdünger ausgeben, doch sein Grapefruitgarten brachte trotzdem nur kümmerliche Erträge. Besonders in der Regenzeit breiteten sich Stängelbohrer rasant aus und vernichteten bis zu 30 % der Früchte. Nach Recherchen im Internet begann Herr Tuan, Weberameisen in seinem Grapefruitgarten zu züchten. Schon nach kurzer Zeit bemerkte er eine deutliche Verbesserung.

„Während der Regenzeit brauche ich keine Pestizide zu spritzen, aber der Grapefruitertrag erreicht trotzdem 3 Tonnen pro Hektar (1 Hektar = 1.000 m²), genauso viel wie bei der Verwendung von Chemikalien. Außerdem sind die Früchte glänzender, saftiger und schmecken süßer als zuvor“, sagte Herr Tuan.

Laut Herrn Tuan ist die Zucht von Gelben Ameisen sehr einfach. Man muss nur beharrlich sein und darf auf keinen Fall Chemikalien versprühen, da die Ameisen sonst sterben oder wegziehen. Außerdem sollte man im Garten keine stark duftenden Pflanzen wie Zitronengras, Perilla oder Basilikum anpflanzen, da Gelbe Ameisen diese Gerüche nicht mögen.

Herr Son spart jedes Jahr Millionen von Dong, indem er Ameisen in seinem Mandarinengarten freisetzt, um Schädlinge zu bekämpfen. Foto: Ho Thao.

Herr Son spart jedes Jahr Millionen von Dong, indem er Ameisen in seinem Mandarinengarten freisetzt, um Schädlinge zu bekämpfen. Foto: Ho Thao.

In Tra Vinh konnten dank der Anwendung des Weberameisen-Zuchtmodells die Mandarinenanbaugebiete der Provinz schrittweise wiederhergestellt werden. Darüber hinaus erleichtert die Weberameisenzucht den Bauern die Pflanzenpflege.

Herr Le Thanh Son (Gemeinde Binh Phu, Bezirk Cang Long, Provinz Tra Vinh) sagte, dass er aufgrund seines hohen Alters und der Tatsache, dass ihm niemand helfen konnte, beschlossen habe, mit dem Modell der Aufzucht von Weberameisen in einem Mandarinengarten, der mit Mangostanen durchsetzt ist, zu experimentieren.

Seitdem die Weberameisen den Mandarinengarten bedeckten, wurden Schädlinge wie Wanzen, Blattläuse, Käfer, Minierfliegen, Wollläuse, Stinkameisen usw. vernichtet. Dadurch benötigt seine Familie im Mandarinengarten keine Pestizide mehr und er ist nahezu schädlingsfrei.



„Insbesondere tragen die Mandarinen auch ohne Pestizide während der Trockenzeit auf natürliche Weise Früchte, ohne durch die Hitze der Pestizide zu faulen oder abzufallen. Dadurch trägt der Garten das ganze Jahr über Früchte, sodass die Gärtner ein regelmäßiges Einkommen haben“, sagte Herr Son.

Laut Herrn Son ist es für die Schaffung günstiger Entwicklungsbedingungen für Ameisen neben der Einschränkung des Einsatzes giftiger Pestizide notwendig, ein stabiles Gartenumfeld aufrechtzuerhalten.

Dieser alte Bauer verwendet Nylonseile, die zwischen Bäumen gespannt sind, um Ameisenpfade zu schaffen und ihnen so die Fortbewegung im Garten zu erleichtern. Während der Trockenzeit füttert er die Ameisen zusätzlich mit Hühner- oder Entendärmen oder Tierkot, jedoch nicht zu viel, damit sie nicht faul werden und nicht mehr nach Nahrung suchen.

Herr Son fügte hinzu, dass Gelbe Ameisen zwar hauptsächlich in Bäumen nisten, aber oft auf den Boden kriechen, um Nahrung zu suchen und Nebennester anzulegen. Dadurch wird der Boden besser belüftet, was den Wurzeln hilft, besser zu atmen und kräftiger zu wachsen. Außerdem bringen sie allerlei Dinge wie tote Insekten und verrottetes Laub zurück ins Nest, die sich mit der Zeit zersetzen und so den Boden lockern und fruchtbarer machen.

„Die Zucht von Gelben Ameisen bringt nicht nur viele Vorteile für die Bodengesundheit mit sich, sondern sorgt auch für ein Gleichgewicht im Ökosystem, schützt die Umwelt und senkt die Investitionskosten“, bekräftigte Herr Son.

Die Landwirte sind noch immer zögerlich.

Laut Dr. Nguyen Phuc Thai sind gelbe Ameisen hochwirksame biologische Waffen, werden aber von vielen Gärtnern noch nicht eingesetzt.

Erstens ist die Bekämpfung von Weberameisen, die auch Menschen angreifen, umständlich bei der Ernte. Besonders touristische Gärten scheuen sich daher, sie einzusetzen, aus Angst, Besucher zu gefährden. Die Zucht von Weberameisen erschwert die Baumpflege, da die Ameisen in den Bäumen nisten und Landwirte beim Beschneiden und Ernten leicht von ihnen gebissen oder verheddert werden. Zweitens ist die Ameisenzucht nicht sofort wirksam, während der Einsatz von Pestiziden deutlich effektiver ist und die Ergebnisse sofort sichtbar sind.

„Hinzu kommt, dass gelbe Ameisen dazu neigen, Wollläuse wegen des Honigtaus zu züchten, was ungewollt zu einer starken Vermehrung der Blattläuse und damit zu Schäden an den Nutzpflanzen führt. Gleichzeitig verdrängen sie auch andere natürliche Feinde wie Marienkäfer und Schlupfwespen und verursachen so ein ökologisches Ungleichgewicht im Garten. Daher zögern Landwirte, die Zucht gelber Ameisen als Lösung anzuwenden“, sagte Dr. Thai.

Dr. Nguyen Phuc Thai bestätigte, dass der Einsatz von Weberameisen trotz einiger Einschränkungen dazu beiträgt, den Anteil chemischer Rückstände in Produkten zu reduzieren, Kosten zu sparen und die Qualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu verbessern. Dies sei zudem ein wichtiger Trend in der Entwicklung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Landwirtschaft.

Demonstrationsmodell zur Zucht von Weberameisen zur Schädlingsbekämpfung in Mandarinengärten, durchgeführt vom Wissenschafts- und Technologieamt Tra Vinh in der Gemeinde Binh Phu, Bezirk Cang Long. Foto: Ho Thao.

Demonstrationsmodell zur Zucht von Weberameisen zur Schädlingsbekämpfung in Mandarinengärten, durchgeführt vom Wissenschafts- und Technologieamt Tra Vinh in der Gemeinde Binh Phu, Bezirk Cang Long. Foto: Ho Thao.

Laut Herrn Tran Van Ut Tam, stellvertretendem Direktor des Wissenschafts- und Technologieamtes von Tra Vinh, beträgt die aktuelle Anbaufläche für Zuckermandarinen in der Gemeinde Binh Phu nur noch etwa 65 Hektar, was einem Rückgang von mehr als der Hälfte gegenüber früher entspricht. Das Amt untersucht die aktuelle Situation des Mandarinenanbaus, um die Schwierigkeiten und das Entwicklungspotenzial zu ermitteln und geeignete Lösungen zu erarbeiten.

In einigen Regionen wird die Zucht von Gelben Ameisen anstelle von Pestiziden eingesetzt, was bereits zu sehr guten Ergebnissen geführt hat. Gelbe Ameisen eignen sich besonders für Zitrusbäume wie Grapefruits, Orangen und Mandarinen. Sie vernichten Schädlinge und helfen Landwirten so, Kosten deutlich zu senken, den Einsatz von Pestiziden zu reduzieren und sicheres, schönes Obst zu ernten.

„In naher Zukunft werden wir das Modell der Weberameisenzucht auf Zitrusplantagen in der Provinz ausweiten. Gleichzeitig werden wir Demonstrationsprojekte in neu angelegten und bereits ertragreichen Plantagen durchführen, um den Menschen praktische Erfahrungen für einen nachhaltigen Mandarinenanbau zu vermitteln und so Produktivität und Fruchtqualität zu verbessern“, sagte Herr Tran Van Ut, stellvertretender Direktor des Wissenschafts- und Technologieamtes von Tra Vinh.

Quelle: https://nongnghiep.vn/kien-vang--vu-khi-sinh-hoc-hieu-qua-d745723.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt