Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Diversifizierung von Modellen zur Armutsbekämpfung

Die Integration vielfältiger Ressourcen sowie die aktive Verbreitung und Diversifizierung von Modellen sind der Weg zur Armutsbekämpfung in Thai Nguyen. Dank dieser Maßnahmen konnte die Armut in der Provinz erfolgreich reduziert werden, und die Bauern verfügen über nachhaltige Lebensgrundlagen und streben nach Wohlstand.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân03/11/2025


Die Großviehhaltung hat sich in der Gemeinde Nghien Loan zu einer nachhaltigen Lebensgrundlage entwickelt. (Im Bild: Pflege einer Rinderherde der Giang Tien Kooperative, Gemeinde Nghien Loan).

Die Großviehhaltung hat sich in der Gemeinde Nghien Loan zu einer nachhaltigen Lebensgrundlage entwickelt. (Im Bild: Pflege einer Rinderherde der Giang Tien Kooperative, Gemeinde Nghien Loan).

Frau Nong Thi Xoa aus dem Dorf Ban Dinh in der Gemeinde Nghien Loan widmet sich seit vielen Jahren mit großem Engagement der Zubereitung von Speisen und der Reinigung von Viehställen. Frau Xoa erzählt, dass der Hof anfangs nur wenige Dutzend Tiere hielt. Später, als sie die Marktnachfrage und die guten Gewinne aus der Büffel- und Rinderzucht erkannte, erweiterte sie den Betrieb. Bis 2024 kamen weitere Ställe hinzu, und mittlerweile leben hier 169 Tiere. Frau Xoas Familie gründete außerdem die Giang Tien-Kooperative, die sich auf Viehzucht spezialisiert hat.

Neben dem Stall hat die Giang Tien Kooperative in der Umgebung zahlreiche weitere Flächen für die Büffel- und Rinderzucht erschlossen. Aktuell zählt die Kooperative zehn Mitglieder mit fast 400 Büffeln und Rindern. Die teilnehmenden Haushalte sind vom Aufzuchtprozess bis zum Absatzmarkt eng miteinander verbunden. Die Kooperative baut selbst über zehn Hektar Elefantengras an, den Rest kauft sie von anderen Mitgliedern der Gemeinde zu. Das Büffel- und Rinderzuchtmodell der Giang Tien Kooperative hat vielen Mitgliedshaushalten geholfen, der Armut zu entkommen.

In Ban Dinh und Umgebung haben viele Haushalte in Ställe investiert, um Büffel und Rinder zu mästen, und sich mit Genossenschaften zusammengeschlossen, um Absatzmärkte zu finden. Dieses Modell der Büffel- und Rindermast hat sich nach und nach ausgeweitet. In Nghien Loan beteiligen sich mittlerweile Hunderte von Haushalten daran und haben so einen Erwerbszweig entwickelt, der den Einheimischen ein gutes Einkommen sichert. Laut Pham Minh Tuan, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees der Gemeinde Nghien Loan, ist die Anbaufläche in der Gemeinde begrenzt, weshalb die Viehzucht dort gut zu den lokalen Gegebenheiten passt.

Seitdem konzentrieren sich die Bewohner der Gemeinde auf die Großviehhaltung, wobei Genossenschaften und Genossenschaftsgruppen beteiligt sind. Auf einer Fläche von fast 2.000 m² Reisfeldern hatte sich Frau Ma Thi Hat aus der Gemeinde Phong Quang zuvor auf den Anbau von zwei Reisernten spezialisiert. Ab 2023 stellte Frau Hat den Reisanbau auf den Anbau von Gurken um und arbeitet dabei mit Genossenschaften der Region zusammen. Die Gurkenpflanzen wachsen schnell und können bereits nach etwas mehr als einem Monat geerntet werden; vier Ernten pro Jahr sind möglich.

Laut Frau Hat erhält die Familie durch die Anbindung an die Kooperative Unterstützung in Form von Saatgut, Anbautechniken und Produktabsatz. Jede Melonenernte bringt 15–20 Millionen VND pro 1.000 m² ein. Dank der lokalen Gegebenheiten hat die Gemeinde Trang Xa eine Anbaufläche für Grapefruits von über 280 Hektar, für Zimtäpfel von etwa 120 Hektar, für Drachenfrüchte von über 10 Hektar und ein stabiles Teeanbaugebiet mit einer jährlichen Teeproduktion von über 7.800 Tonnen geschaffen. In der Gemeinde wurden fünf Kooperativen mit über 50 Mitgliedern, sechs Handwerksdörfer und drei OCOP-Produkte (Organic Community Operations Program) gegründet.

Laut Duong Thi Huong, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde, strebt die Gemeinde im Zeitraum 2025–2030 an, die multidimensionale Armutsquote bis 2030 auf unter 1 % zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Lokalregierung das nationale Zielprogramm zur nachhaltigen Armutsbekämpfung fort und integriert es effektiv mit anderen nationalen Zielprogrammen.

Thai Nguyen konzentriert sich insbesondere auf die Stärkung der land- und forstwirtschaftlichen Entwicklung, die Schaffung nachhaltiger Lebensgrundlagen und die Unterstützung armer und gefährdeter Bevölkerungsgruppen, ethnischer Minderheiten, Menschen mit Behinderungen, Frauen und Kindern. Derzeit werden in Thai Nguyen Hunderte von Projekten zur Existenzsicherung für arme, armutsgefährdete und ehemals armutsgefährdete Haushalte umgesetzt. Viele Regionen haben sich dabei für Bereiche entschieden, die den natürlichen Gegebenheiten, wirtschaftlichen Vorteilen und der Marktnachfrage entsprechen, wie beispielsweise: die Zucht von Büffeln, Kühen und Ziegen; den Anbau von Heilpflanzen im Wald; die Geflügelzucht; die Aufzucht von Kaltwasserfischen in Käfigen; die Entwicklung von Produkten aus regionaler Produktion im Zusammenhang mit dem Tourismus; und die Diversifizierung des Winteranbaus.

In diesen Projekten werden Produktion, Tierhaltung und Baumpflanzungen lokal auf Grundlage der jeweiligen Gegebenheiten geplant. Die Modelle werden nachhaltig umgesetzt, wobei kostenlose Zuwendungen eingeschränkt werden. Der Fokus liegt stattdessen auf der Verbesserung der Lebensgrundlagen und der Vermittlung von Wissen über Tierhaltung, Landwirtschaft und Unternehmensführung. Insbesondere wird Kapital bereitgestellt, um Investitionen in die Produktion zu ermöglichen. Die Provinz legt besonderen Wert darauf, durch die Förderung effektiver Kreditprogramme für arme und armutsgefährdete Haushalte die notwendigen Mittel für den Lebensunterhalt bereitzustellen.

Herr Luong Dinh Tam aus der Gemeinde Cho Moi berichtete, dass er vor fünf Jahren auf Anraten der Mitarbeiter der Sozialbank mutig 50 Millionen VND für die Aufforstung aufgenommen habe. Der Kredit sei langfristig, niedrig verzinst und ohne Sicherheiten vergeben worden. Nach der Bewirtschaftung der Flächen und der Tilgung des Kredits verfüge seine Familie noch über ein recht hohes Einkommen. Laut Pham Tuan Hung, Direktor der Sozialbank in der Provinz Thai Nguyen , belief sich das in der Region eingesetzte Kapital bis Ende September 2025 auf über 9.111 Milliarden VND, ein Anstieg um mehr als 505 Milliarden VND gegenüber Ende 2024.

Aktuell gibt es 125.047 Haushalte mit ausstehenden Krediten, deren durchschnittliche Kreditsumme über 72 Millionen VND pro Haushalt beträgt. Die durchschnittliche Kreditsumme der Transaktionsbüros liegt bei über 535 Milliarden VND, pro Gemeinde bei über 98 Milliarden VND und pro Spar- und Kreditgruppe bei über 2,3 Milliarden VND. Bis zum 30. September 2025 hat die Filiale Kredite an über 20.860 arme Haushalte, über 12.800 von Armut bedrohte Haushalte und über 10.100 Haushalte, die der Armut entkommen sind, vergeben. Im Rahmen des nationalen Programms zur nachhaltigen Armutsbekämpfung wurden in Thai Nguyen über 1,167 Billionen VND aus zentralen und lokalen Mitteln in die Kommunen investiert.

Mit diesen Mitteln haben die zuständigen Stellen und Kommunen 55 Infrastrukturprojekte realisiert, von denen 13.000 Haushalte, darunter über 8.300 arme Haushalte, profitierten. Insgesamt wurden 391 Projekte zur Existenzsicherung umgesetzt, die Arbeitsplätze und ein stabiles Einkommen für mehr als 8.800 Haushalte schufen, von denen mehr als die Hälfte armutsgefährdet oder von Armut bedroht sind. Die Bündelung der Ressourcen und die Umsetzung zahlreicher Maßnahmen trugen dazu bei, dass die Provinz die multidimensionale Armutsquote bis Ende 2024 von 10,29 % auf 5,46 % senken konnte.

Insbesondere ging die Bevölkerungszahl in Gebieten mit hohem Anteil ethnischer Minderheiten um fast 8,7 % zurück. Laut einem Vertreter des Volkskomitees der Provinz Thai Nguyen werden in der kommenden Zeit Programme, Projekte und Maßnahmen zur Armutsbekämpfung wirksam umgesetzt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Ausbau der Infrastruktur in armen und benachteiligten Gemeinden als Grundlage für die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Gleichzeitig konzentriert sich die Provinz auf die Übertragung von Modellen zur Armutsbekämpfung und betrachtet dies als zentrales Ziel der Entwicklung von Produktionsverknüpfungsmodellen zwischen armen und einkommensschwachen Haushalten und Unternehmen durch Genossenschaften und Kooperativen.

Thai Nguyen strebt an, die Armutsquote bis Ende 2025 auf 4,65 % zu senken. Von 2026 bis 2030 soll die Provinz die Armutsquote um 1–1,5 % senken; mindestens 3 % der armen Haushalte in benachteiligten Gemeinden und 3–4 % der armen Haushalte, die ethnischen Minderheiten angehören, sollen reduziert werden.

TUAN SON


Quelle: https://nhandan.vn/da-dang-hoa-mo-hinh-giam-ngheo-post919716.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt