Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Horror der „Internationalen Kirche“ in Kenia

Báo Lạng SơnBáo Lạng Sơn29/05/2023

[Anzeige_1]

Massengräber

Am 9. April 2023 führte die Polizei von Malindi eine Inspektion durch, nachdem sie von einigen Jägern, die im Shakahola-Wald außerhalb der Küstenstadt Malindi Tiere fangen wollten, den Bericht erhalten hatte, dass sie mehrere sehr abgemagerte Menschen gesehen hätten, die in provisorischen, mit Blättern bedeckten Hütten lebten und versuchten, sich zu verstecken, wenn sie entdeckt wurden.

kenya1.jpg -0
Die Polizei hat ein Massengrab ausgehoben.

„Zuerst dachte ich, es seien Nashornwilderer, die auf ihre Hörner aus waren. Doch als wir ihr Haus betraten, waren wir schockiert, als wir 15 Menschen, nur Haut und Knochen, auf dem Boden zwischen verrottenden Blättern liegen sahen“, sagte Lieutenant Charles Kamau, Leiter der Kriminalpolizei von Malindi, gegenüber Africa Today. „Wir trugen sie sofort zum Waldtor und riefen einen Krankenwagen, um sie ins Krankenhaus zu bringen. Doch zwei Tage später starben vier von ihnen trotz aller Bemühungen der Ärzte an schwerer Erschöpfung …“

Die Untersuchungsergebnisse der elf Überlebenden zeigten, dass sie Anhänger der Sekte „International Church“ unter der Führung eines Mannes namens Makenzie Nthenge waren. Laut Aussage dieser elf Personen zwang der „Sektenführer“ Makenzie Nthenge seine Anhänger, 20 Tage im Monat zu fasten, um „Gott begegnen“ zu können. Nkabie, eine Frau unter den Überlebenden, berichtete: „Makenzie forderte uns auf, abgeschieden von der Gesellschaft zu leben, damit unsere Seelen „gereinigt“ werden konnten. Jeden Tag tranken wir nur Wasser und beteten. Einige Menschen starben an Erschöpfung, ihre Leichen wurden von anderen weggebracht, aber niemand wusste wohin.“

Aufgrund von Zeugenaussagen weitete die Polizei ihre Suche auf ein 3,2 Quadratkilometer großes Gebiet aus und fand mehrere Stellen, an denen der Boden offenbar erst kürzlich umgegraben und wieder zugeschüttet worden war. „Da wir eine Grabstätte vermuteten, baten wir die Forensik, sich an den Ausgrabungen zu beteiligen“, sagte Lieutenant Charles Kamau, Leiter der Kriminalpolizei von Malindi. In der ersten Grube fanden sie 21 Leichen in einem fortgeschrittenen Stadium der Verwesung. „Wir fanden in den Gewebeproben keine giftigen Substanzen – auch keine Drogen –, aber die Mägen aller Leichen waren leer, was darauf hindeutet, dass die Opfer lange Zeit vor ihrem Tod nichts gegessen hatten“, fügte Dr. Ougadou von der Forensik hinzu.

Am 21. April wurde ein weiteres Massengrab entdeckt, diesmal mit 26 Toten, die alle denselben Nenner wie das erste Grab hatten. Am 24., 25. und 26. April entdeckte die Polizei drei weitere Gräber mit 56 Menschen, die ebenfalls noch frisch waren. Auf die Bitte, sie anhand von Fotos zu identifizieren, bestätigten die überlebenden Opfer, dass es sich bei allen Toten um Anhänger der „Internationalen Kirche“ handelte, die mit ihnen in den Lagern im Shakahola-Wald gelebt hatten.

kenya2.jpg -0
Die Leiche wurde aus der Grabgrube im Shakahola-Wald gezogen.

Was ist die „internationale Kirche“?

Die 2003 von Mackenzie Nthenge, einem ehemaligen Taxifahrer in Nairobi, Kenia, gegründete internationale Kirche hat Tausende von Anhängern gewonnen. Grund dafür sind Mackenzies Behauptung, er könne „mit Gott sprechen (!?)“, sowie seine anti-US- Regierung , anti-UN und anti-römisch-katholischen Äußerungen. Laut Mackenzie sind all diese Organisationen „Werkzeuge des Teufels und werden am Jüngsten Tag (also am Ende der Welt) bestraft“.

Die kenianische Regierung schenkte Mackenzie und seinem Kult zunächst keine Beachtung, da die indigenen Stämme dieses afrikanischen Landes ihre eigenen spirituellen Rituale mit sehr seltsamen und sogar unwissenschaftlichen Formen haben. So wird beispielsweise ein Messer in die Arterie einer Kuh gestochen, um das Blut auf die Person spritzen zu lassen und so die Zauber feindlicher Stämme zu neutralisieren, die ihnen Schaden zufügen wollen.

Im Jahr 2017 gingen bei der Polizei von Malindi jedoch zahlreiche Beschwerdebriefe von Eltern ein, die der Internationalen Kirche angehörten. Darin hieß es: „Mackenzie zwang ihre Kinder, in Gruppen zu leben, stiftete sie zum Schulabbruch an und erlaubte ihnen nicht, sich gegen Infektionskrankheiten impfen zu lassen. Wenn die Kinder krank waren, zwang Mackenzie sie zum Fasten und Beten, anstatt sie in medizinische Einrichtungen zu bringen.“ Nach Angaben der Polizei von Malindi starben etwa 30 Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren an Masern, Pocken, Cholera und Typhus. Es gab jedoch nicht genügend Beweise, um Mackenzie anzuklagen. Sie forderten ihn lediglich auf, 93 Kinder zu ihren Familien zurückzubringen.

Als Mackenzie 2019 weiterhin Anhänger rekrutierte, ordnete die Polizei von Malindi die Auflösung des Versammlungsortes der Internationalen Kirche an. Ermittlungen ergaben, dass ein Anhänger der Internationalen Kirche Mackenzie ein Grundstück auf der Insel Lamu schenkte. Der Anführer verkaufte es anschließend für 20 Millionen Schilling. Mit diesem Geld finanzierte Mackenzie einen privaten Fernsehsender, der regelmäßig seine Predigten ausstrahlte. Dieser Schritt überzeugte einige Anhänger, ihr Vermögen Mackenzie zu spenden. Schätzungsweise besaß Mackenzie zum Zeitpunkt seiner Verhaftung etwa 500 Millionen Schilling, hauptsächlich in Form von Grundstücken, Häusern usw.

Mackenzie wurde angewiesen, die Internationale Kirche aufzulösen. Doch anstatt dies zu tun, stachelte er seine Anhänger zu Protesten gegen die Behörden an. Im September 2019 wurde Mackenzie wegen Störung der öffentlichen Ordnung, des Zwangs zum Zusammenleben in Gruppen und der Anstiftung von Kindern zum Schulabbruch verhaftet. Während des Prozesses erhielt er jedoch die Unterstützung Tausender Anhänger, darunter zahlreiche Anwälte und Anführer von Stammessekten, sodass Mackenzie schließlich freigesprochen wurde. Aisha Jumwa, Mitglied des Stadtrats von Malindi, sagte: „Die Anführer der Stammessekten glauben, wenn die Internationale Kirche heute unterdrückt wird, sind sie morgen an der Reihe. Die Gerechtigkeit wurde verhöhnt.“

Nach seiner Flucht aus dem Gefängnis führte Mackenzie über 1.000 Anhänger in den Shakahola-Wald, die meisten von ihnen Kenianer, einige wenige aus Tansania, Uganda und Nigeria. Von da an bis zur Ausgrabung der Massengräber sah sie fast niemand. Erst als Jäger, die im Shakahola-Wald Tiere fingen, auf abgemagerte Menschen trafen, die sich zu verstecken versuchten, als sie entdeckt wurden, und vor allem als die Polizei von Malindi einen Notruf von einem Mann erhielt, der erklärte, seine Frau und seine Tochter hätten freiwillig ihr Zuhause in Nairobi verlassen, um der Internationalen Kirche nach Kilifi County zu folgen, und seien nicht zurückgekehrt, begann die Polizei mit der Suche.

Laut Polizeichef Martin Munene traf die Polizei im Shakahola-Wald auf viele erschöpfte Menschen, die in Hütten aus Ästen lebten und auf verrottetem Laub schliefen. Auf die Frage nach der Zahl der Menschen antwortete einer: „Über 1.000, aber viele sind gestorben.“ Derselbe Inspektor zeigte der Polizei auch eine frisch ausgehobene und aufgefüllte Stelle: „Dort hat Mackanzie sie begraben.“

kenya3.jpg -0
Mackenzie zum Zeitpunkt der Festnahme.

Wie viele Opfer wird es noch geben?

In den folgenden zwei Wochen durchsuchte die Polizei ein 3,2 Quadratkilometer großes Gebiet und entdeckte sechs Massengräber mit insgesamt 133 Leichen. Bei den ersten geborgenen Leichen handelte es sich überwiegend um Kinder. In einer anderen Grube befanden sich fünf Mitglieder einer Familie mit drei Kindern und deren Eltern sowie 18 weitere Personen, von denen eine Anzeichen aufwies, lebendig begraben worden zu sein.

Ein von der Polizei gerettetes Opfer sagte: „Patriarch Mackenzie lehrte, dass der Kontakt mit Gott nur möglich ist, wenn alle zusammen fasten. Während des Fastens ist jeglicher Kontakt mit Menschen aus der Außenwelt verboten. Alle Dokumente wie Personalausweise, Geburtsurkunden, Führerscheine usw. müssen verbrannt werden.“

Angesichts unwiderlegbarer Beweise wurden Mackenzie und seine dritte Frau Rhoda Mumbua Maweu am 7. Mai 2023 zusammen mit 16 Schlüsselmitgliedern der „Internationalen Sekte“ verhaftet, darunter Ezekiel Odero, Mackenzies stellvertretender Anführer und rechte Hand. Am 13. Mai wurden acht weitere Mitglieder wegen Terrorismus, Gehirnwäsche, Gewalt und Mordes festgenommen. Obwohl der Anwalt des „Sektenführers“ Mackenzie anbot, eine Kaution von 100.000 Schilling für seine Freilassung zu hinterlegen, lehnte der kenianische Generalstaatsanwalt dies ab.

Kenias Innenminister Kithure Kindiki kommentierte die Massengräber wie folgt: „Nicht alle Todesfälle sind auf Hunger zurückzuführen. Zwischen dem 10. und 18. Mai entdeckten wir im Shakahola-Wald mehrere weitere Massengräber. Damit stieg die Zahl der Todesopfer auf 227. Etwa 100 von ihnen starben an Strangulation oder schweren Verletzungen durch Schläge. 611 Menschen werden vermisst, nur 84 konnten gerettet werden.“

Viele der Geretteten lehnten jedoch jegliche Hilfe ab. Dr. Mavuli vom Malindi-Krankenhaus sagte: „Eine Frau widersetzte sich nach ihrer Einlieferung ins Krankenhaus ständig der Ersten Hilfe. Sie biss sich auf den Mund und verhinderte, dass das medizinische Personal ihr eine Magensonde einführte. Sie wollte sich zu Tode hungern …“

Laut einem Gerichtsmediziner, der Autopsien zur Feststellung der Todesursache durchführte, fehlten bei einigen Leichen innere Organe, vor allem Leber, Nieren usw. Dies weckt den Verdacht, dass Mackenzie menschliche Körper kaufte und verkaufte, und zwar möglicherweise schon vor dem Tod der Opfer. Die entnommenen Organe wurden in Kühlboxen gelagert und sofort abtransportiert, während die Leichen in Massengräber geworfen wurden, wie die Position der Opfer beweist: Die Leichen lagen in keiner bestimmten Reihenfolge.

„Mackenzies Lehren stehen im völligen Widerspruch zur wahren Religion“, sagte der kenianische Präsident William Ruto. „Ich habe eine Kommission zur Untersuchung der Todesfälle eingesetzt und eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die die Vorschriften für religiöse Institutionen überprüfen soll, um sicherzustellen, dass sich solche tragischen Vorfälle nie wieder ereignen.“

Derzeit ermittelt die Polizei mit Hochdruck den Aufenthaltsort der Vermissten. Doch laut Victor Kaudo, einem Menschenrechtsaktivisten in Malimdi, „geht es nur sehr langsam voran. Offenbar hat die Ausgrabung der Massengräber Vorrang vor der Suche nach Überlebenden.“ Bis zum 21. Mai wurde nur ein Vermisster, Daniel, in einem Busch im Shakahola-Wald gefunden. Joyce Makori, 38, Daniels Ehefrau, sagte: „Mein Mann verließ sein Zuhause, um sich der Internationalen Kirche anzuschließen, weil er davon überzeugt war, dass die Welt im Juni dieses Jahres untergehen würde. Als die Massengräber entdeckt wurden, beschloss ich, meinen Mann zu suchen …“

Mit Hilfe der Polizei und einiger Einheimischer fand Joyce Makori den inzwischen vom Hunger erschöpften Daniel zusammengerollt in einem Busch. Doch als sich das Paar traf, sagte Daniel immer noch: „Wir können nicht weg, denn wenn wir diesen Wald verlassen, werden wir sterben. Wir dürfen niemandem Informationen geben …“

„Die Testergebnisse zeigten, dass Daniel unter schweren kognitiven Störungen, Depressionen und Paranoia litt. Diese waren auf die Gehirnwäsche zurückzuführen, der Mackenzie ihn über einen langen Zeitraum wiederholt unterzogen hatte, während er von seiner Umwelt isoliert war“, sagte Dr. Mavuli vom Malindi Hospital. „Ich glaube, dass es neben Daniel Hunderte weitere Menschen in der gleichen Situation wie ihn geben könnte …“

Quelle: https://antg.cand.com.vn/Ho-so-mat/kinh-hoang-giao-hoi-quoc-te-o-kenya-i694877/


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt