Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Anforderungen und neue Chancen für die Privatwirtschaft

VOV.VN – Am 4. Mai 2025 unterzeichnete und erließ Generalsekretär To Lam im Namen des Politbüros die Resolution Nr. 68-NQ/TW zur privaten Wirtschaftsentwicklung. In der Resolution wird betont, dass „die Privatwirtschaft die wichtigste Triebkraft der Volkswirtschaft ist.“

Báo điện tử VOVBáo điện tử VOV09/05/2025

In Anerkennung der bedeutenden Beiträge der Privatwirtschaft nach fast 40 Jahren der Erneuerung, in der mehr als 940.000 Unternehmen und über 5 Millionen Geschäftshaushalte tätig sind, die etwa 50 % zum BIP beitragen, mehr als 30 % der gesamten Haushaltseinnahmen erwirtschaften und Arbeitsplätze für etwa 82 % der Arbeitskräfte des Landes schaffen, bekräftigte das Zentralkomitee in seiner Resolution 68, dass „die Privatwirtschaft zu einer der wichtigsten Triebkräfte der Wirtschaft geworden ist …“

Viele private Unternehmen verzeichneten ein starkes Wachstum, konnten ihre Marken stärken und regionale und internationale Märkte erschließen. Um den Entwicklungsanforderungen der neuen Ära gerecht zu werden, sei es jedoch „notwendig“ und „dringend“, dass die Privatwirtschaft „zur wichtigsten treibenden Kraft der Volkswirtschaft“ werde.

Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in der Resolution 68 des Zentralkomitees fünf zentrale Leitgesichtspunkte und acht Gruppen von Schlüsselaufgaben und -lösungen dargelegt. Experten zufolge handelt es sich dabei um ein bahnbrechendes Dokument, das aufgrund seiner zahlreichen „beispiellosen“ Höhepunkte sogar als neues „Reformmanifest“ für die Privatwirtschaft gelten kann.

Es ist die „Innovation des Denkens“ in Wahrnehmung und Handeln. Die Entschließung hält fest an dem Ziel fest: „Der Staat schafft, dient und unterstützt die private Wirtschaft, damit sie sich rasch und nachhaltig entwickelt, ohne dass die Verwaltung in die Produktion und Geschäftstätigkeiten eingreift, die den Marktprinzipien zuwiderlaufen. Es soll eine offene, freundliche, kooperative und ehrliche Beziehung zwischen der Regierung und den Unternehmen aufgebaut werden, um der Entwicklung zu dienen und sie zu schaffen.“

Privatwirtschaft vor neuen Anforderungen, neuen Themen Bild 1

Abbildung: KT

Dabei handelt es sich um „innovatives Denken“ bei der Reform, Perfektionierung und Verbesserung der Qualität von Institutionen und Politiken. Die Resolution fordert den Einsatz von Marktinstrumenten zur Regulierung der Wirtschaft, die Minimierung von Eingriffen und den Abbau administrativer Hürden, den „Fragen-Geben“-Mechanismus und die „Wenn du es nicht schaffst, verbiete es“-Mentalität. Menschen und Unternehmen dürfen frei in Branchen tätig sein, die gesetzlich nicht verboten sind.

Es geht um eine „Verlagerung von einem öffentlichen Verwaltungssystem, das hauptsächlich auf Management setzt, hin zu Dienstleistungs- und Entwicklungsförderung, wobei Menschen und Unternehmen im Mittelpunkt stehen“; Modernisierung der öffentlichen Verwaltung, datengesteuerte Verwaltung; und „eine starke Verlagerung von der Vorkontrolle zur Nachkontrolle, verbunden mit einer verstärkten Inspektion und Überwachung“ …

Aus der richtungsweisenden Perspektive auf konkrete politische Anforderungen zur Unterstützung der Privatwirtschaft, wobei der Kern darin besteht, dass kleine und mittlere Unternehmen „erwachsen“ werden, aber dennoch Marktprinzipien gewährleisten und internationale Verpflichtungen einhalten müssen; Bis 2030 wird es in der Wirtschaft zwei Millionen Unternehmen geben, die 55 % oder mehr zum BIP beitragen. Bis 2045 wird es mindestens drei Millionen Unternehmen geben, die mehr als 60 Prozent zum BIP beitragen …

Bei der Strategie geht es „nicht nur um Quantität, sondern auch um Qualität und Tiefe“. Sie bekräftigt das strategische Denken und die Vision unserer Partei in Bezug auf die Privatwirtschaft (neben der Staatswirtschaft und der Kollektivwirtschaft), die „eine zentrale Rolle beim Aufbau einer unabhängigen, autonomen, eigenständigen und selbsttragenden Wirtschaft spielt, die mit einer tiefen, substanziellen und effektiven internationalen Integration verbunden ist und dem Land hilft, dem Risiko des Zurückfallens zu entgehen und eine prosperierende Entwicklung zu erreichen“.

Ein weiterer Schwerpunkt der Resolution 68 besteht darin, „Geschäftsleute als Soldaten an der Wirtschaftsfront zu identifizieren“. Dabei geht es nicht nur darum, ein Team aus Unternehmern mit ethischen Grundsätzen, einer guten Geschäftskultur und Respekt vor dem Gesetz aufzubauen und soziale Verantwortung zu fördern. Resolution 68 befasst sich auch mit der Frage der „Bewertung privater Unternehmen nach internationalen Standards“ und schafft alle günstigen Bedingungen für die Beteiligung von Unternehmern an der nationalen Regierungsführung.

Die Resolution 68 des Zentralkomitees beschränkt sich nicht nur aufpolitische Erklärungen, sondern enthält auch ein System von Umsetzungslösungen und äußerst wirksamen Umsetzungsmethoden. Erwähnenswert ist die Forderung, bald „konkrete Mechanismen und Maßnahmen herauszugeben, insbesondere direkt in der laufenden 9. Sitzung der 15. Nationalversammlung.“

Die Resolution 68 galt als „historische Resolution“ mit einem umfassenden und neuen „Reformgeist“ für die Privatwirtschaft. Um den Reformgeist jedoch zum Leben zu erwecken, bedarf es einer umfassenden und gleichzeitigen Beteiligung aller Sektorebenen sowie proaktiver Innovationen seitens des privaten Wirtschaftssektors, jedes Unternehmens, jedes Privathaushalts und jedes Bürgers. Nur dann kann der Privatwirtschaft in der neuen Entwicklungsphase ein echter Durchbruch gelingen.

Nguyen Long/VOV1

Quelle: https://vov.vn/kinh-te/kinh-te-tu-nhan-truoc-yeu-cau-moi-van-hoi-moi-post1197375.vov




Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt