Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erinnerungen an das Schlachtfeld von K | QUANG NAM ONLINE-ZEITUNG

Báo Quảng NamBáo Quảng Nam09/04/2023

[Anzeige_1]

Jedes Jahr im März nehmen die alten Kameraden von Herrn Phan Dinh Huong Kontakt zueinander auf, um sich an die Zeit zu erinnern, als sie unter den Palmyrapalmenwäldern und in den Sümpfen voller Bomben und Minen von Pol Pot kämpften und starben und so ihrem Land Kambodscha halfen, dem Völkermord zu entgehen.

Herr Phan Dinh Huong und der Autor des Artikels. Foto: V.V.T
Herr Phan Dinh Huong und der Autor des Artikels. Foto: VVT

Herr Phan Dinh Huong hatte die Ehre, sich den Soldaten des 1. Bataillons, des 1. Regiments, des Ba Gia Regiments (und anderer vietnamesischer Militäreinheiten) bei einem siebentägigen Schnellmarsch zum Angriff auf die Hauptstadt Phnom Penh anzuschließen und am 7. Januar 1979 das Land der Pagoden zu befreien. Herr Huong lebt derzeit in der Gemeinde Tam An, Phu Ninh. Obwohl er fast 70 Jahre alt ist, ist er als Vorsitzender des örtlichen Roten Kreuzes immer noch sehr aktiv und engagiert.

Treffen Sie den General vor Jahren am Außenposten

Im vergangenen März fand anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Einheit (1963–2023) ein Treffen statt, das vom Verbindungskomitee des Ba Gia Regiments organisiert wurde – einer Einheit, die dreimal mit dem Titel eines Helden ausgezeichnet wurde.

Herr Huong und seine Frau hatten Gelegenheit, in die Hauptstadt zu fahren, um ihre Kameraden zu treffen, die Seite an Seite gekämpft hatten, und insbesondere ihren ehemaligen Kommandanten am Außenposten während der härtesten Tage kennenzulernen. Es handelte sich um Generalleutnant Pham Chan Ly, den ehemaligen Direktor der Militärabteilung im Generalstab der Vietnamesischen Volksarmee.

Herr Huong sagte, dass seine Einheit nach der Ausbildung Anfang August 1978 den Befehl erhielt, Truppen an die Grenze zu Tay Ninh zu schicken, um die Invasion von Pol Pots Armee zu verhindern und die Bevölkerung zu schützen. Das Grenzgebiet von Tay Ninh ist recht komplex, da es nicht nur die längste Grenze zu Kambodscha hat, sondern auch an drei Provinzen des Nachbarlandes grenzt.

Herr Huong kann die Orte von Chang Riec bis Lo Gon, Xa Mat, Ka Tum, Phuoc Tan usw. nicht vergessen, wo seine Kameraden im Kampf gegen Pol Pots Armee fielen, um ihr Land zu schützen und auch um gegen den Völkermord zu kämpfen und Kambodscha wiederzubeleben.

Als Herr Huong und seine Kameraden kurz zuvor an die Grenzfront von Tay Ninh zurückkehrten, hatte Pol Pots Armee bereits eine Reihe brutaler Massaker an Zivilisten verübt. „Wer einmal geht, kommt an, wer einmal kämpft, gewinnt“, so lautete das Motto des Ba Gia-Regiments. Es stoppte sofort die Invasion und die kriminellen Hände von Pol Pots Armee.

Die ersten Versuche, sie zu vertreiben, waren erfolgreich, doch als wir das Nachbarland betraten, stießen wir aufgrund der zerklüfteten Landschaft mit ihren Bergen, Wäldern und Feldern auf unzählige Schwierigkeiten. Wir kannten uns in der Gegend nicht so gut aus wie Pol Pots Armee, und diese wehrte sich mit Guerillataktiken.

Der Veteran Nguyen Phuc Tanh (aus der Gemeinde Tien Son, Tien Phuoc), Leiter des Verbindungskomitees des Ba Gia-Regiments in Quang Nam, und der Veteran Phan Van Chin, ständiges Mitglied des Verbindungskomitees des Regiments in der Stadt Tam Ky, erinnerten sich daran, dass Pol Pots Armee gegen Ende 1978 sehr heftig angriff.

Sie wandten Tricks an: Zuerst legten sie überall Minen, um unsere Truppen abzufangen, doch dann starteten sie arroganterweise heftige Gegenangriffe, um die Gebiete zurückzuerobern, die die vietnamesischen Truppen eingenommen hatten.

Um den Weg für Minen und Bomben freizumachen, trieben sie Rinder und Büffel vor. Unsere Grenzposten wurden schwer von Artillerie beschossen, dann drangen Pol-Pot-Soldaten ein, um die Posten einzunehmen. In den grenznahen Gebieten kam es immer wieder zu Kämpfen. Viele unserer Soldaten kamen dabei ums Leben.

Und dann hatte Herr Huong vom Außenposten eine unvergessliche Erinnerung mit seinem Chef. Das war die Geschichte des Außenpostens mit nur drei Leuten: Pham Chan Ly, Phan Dinh Huong, Nguyen Van Lao.

Am Tag des Treffens besuchte Herr Huong anschließend das Privathaus seines ehemaligen Kommandanten, Generalleutnant Pham Chan Ly, und rief mit Versen, die alle bewegten, Erinnerungen hervor: „ Die Tage am Außenposten/ Die Regenzeit in unserem freundlichen Land brachte viele Schwierigkeiten/ Doch mein Herz war nicht beunruhigt/ Tagsüber versteckte ich mich und ging nachts hinaus/ Drei Männer an einem einsamen Außenposten/ Sitzen wach mit großen Augen und warten darauf, dass der Feind vorbeikommt/ Der Bunker wurde als Zuhause bezeichnet/ C1 am Außenposten für mehr als drei Monate/ Es gab eine Nacht, da feuerte der Feind heftig/ Die feindliche DKZ beschoss die Bunkerdeckung/ Kommandant Ly war so rücksichtsvoll/ Oh mein Gott! Ich habe nur eine leichte Kopfverletzung erlitten/ Daran werde ich mich mein Leben lang erinnern/ Das sind die Erinnerungen an meine Zeit als Soldat .“

Herr Huong erklärte: „Damals standen mir die Soldaten und die Häuptlinge alle nahe. In dieser Nacht schoss der Feind den Lukendeckel in Stücke, ich wurde von mehreren Granatsplittern verletzt. Häuptling Ly berührte meinen Kopf und stellte fest, dass es nicht so schlimm war. Er rief „Oh mein Gott“ – das war sein nordischer Akzent.“

Reislieferung zum Kontrollpunkt und die Geschichte der Liebe

Die vietnamesischen Soldaten, die sich freiwillig zum Kampf auf dem K-Schlachtfeld gemeldet hatten, sind inzwischen ins Zivilleben zurückgekehrt. Die meisten von ihnen sind im Ruhestand, und jedes Mal, wenn sie sich treffen, sind sie gerührt. Sie erinnern sich an die schwere Trockenzeit, aber auch an die Regenzeit an der Grenze. Im Nachbarland bliesen Regen und Wind herab, bedeckten Berge und Wälder und strömten Tag und Nacht.

Die Straßen waren schlammig, und auch der Ort, an dem die Einheit stationiert war, war mit Schlamm bedeckt. Da Flüsse und Bäche sie trennten, waren die Einheiten völlig unabhängig. Im Notfall mussten sie selbst für die Lösung sorgen und konnten nicht auf Unterstützung von hinten zurückgreifen.

Auch die Versorgung des Außenpostens mit Lebensmitteln gestaltete sich sehr schwierig. Die Entfernung betrug nur 300 bis 500 Meter, doch zu Herrn Huongs Station führte nur ein Weg durch den Sumpf. Einmal, als er Lebensmittel zum Außenposten brachte, entdeckten ihn Pol Pots Männer und eröffneten vom Waldrand aus das Feuer in den Sumpf.

Aus Erfahrung legte sich Herr Huong auf den Rücken in den Schlamm. Der weiße Regenvorhang half ihm, sich so zu bewegen, dass sein Körper unter Wasser war, sein Kopf und seine Hände den Reis jedoch aus dem Schlamm hielten. Kugeln sausten an seinem Gesicht vorbei und streiften sogar seine Seite. Glücklicherweise vermied sie die gefährlichen Stellen, sodass er den Reis zu Häuptling Ly zurückbringen konnte.

In Erinnerung an die Jahre auf dem Schlachtfeld sagte Herr Huong: „Ich war nur ein Soldat, aber ich bin sehr stolz, denn ich stamme aus dem Ba Gia Regiment, das über zehn Offiziere im Generalsrang hatte, darunter Generalleutnant Nguyen Chon, Generalleutnant Le Chiem, der verstorbene Generalmajor Truong Hong Anh, Generalleutnant Pham Chan Ly …

Die Härten und die Grausamkeit des Schlachtfeldes sind wie ein Feuer, das den Mut und Willen der Soldaten im Alltag stählt und der Kitt ist, der die reine Kameradschaft, frei von allen materiellen Sorgen, der freiwilligen Soldaten jener Zeit zusammenhält.

Vom K-Schlachtfeld, vom Außenposten, hatte ein Sergeant wie Herr Huong zufällig eine enge Beziehung zu Generalleutnant Pham Chan Ly.

„Als er noch Direktor der Militärabteilung war und für die Militärregion 5 zuständig war, bat er jemanden, meine Kontaktadresse herauszufinden. Zuletzt finanzierte er meiner Frau und mir einen Flug in die Hauptstadt zu einer Feier zum 60. Jahrestag des Ba Gia Regiments. Die Loyalität von Onkel Hos Soldaten ist seit Jahrzehnten so groß. Jedes Jahr im März erinnere ich mich mit Trauer an meine Kameraden aus den harten Jahren auf dem Schlachtfeld K“, erzählte Herr Huong.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt