(QBĐT) – Der April ist ein Monat voller Erinnerungen, Erinnerungen an jeden Einzelnen und historische Erinnerungen der Nation. Es sind die Erinnerungen, die uns an eine Zeit voller heiliger Gefühle, liebevoller Erinnerungen und unvergesslicher Erinnerungen erinnern.
Es gibt saisonale Erinnerungen, Erinnerungen an die Natur mit vielen anhaltenden Nostalgien, die plötzlich auftauchen, sich entzünden und verbreiten. Die Rückkehr zu Erinnerungen bedeutet, zu dem zurückzukehren, was uns vertraut ist, was uns das Heute mehr schätzen lässt, uns selbstbewusster und stolzer auf das Gestern macht. Erinnerungen sind wie eine Version, die begleitet, nachhallt, teilt und mitfühlt …
Der April ist der Übergangsmonat zwischen der Frühlingstagundnachtgleiche, der voller Leben mit vielen grünen Knospen und Nieselregen ist und mit so viel Wärme und Leidenschaft die Tür zum Sommer öffnet. Oh, die Aprilsonne, die erste Sonne des Sommers, die Sonne wie strömender Honig, die Sonne süß mit jungem Sommer, purer Sommer. Ich schrieb die Verse, die das Herz des Frühsommers bewegten, als ich mitten im Garten stand, genährt von vielen Schwemmland-Sandbänken der Zuneigung, um das Junge, das Grüne, das Funkelnde, das Frische, das Blühen und Ausbreiten zu spüren: „Der Sommer ist reif, wenn der Himmel noch grün ist – Die Baumwurzeln breiten sich aus, um den Sturm zu absorbieren – Die Frucht ist prall, wenn die Frucht noch voller Milch ist – Die jungen Blätter sind tief im Herzen.“
Dieses Jahr ist ein Schaltjahr, daher fallen historische Meilensteine und heilige Erinnerungen der Nation auf bedeutsame Weise zusammen. Wenn der 29. April der Todestag der Hung-Könige ist, dann blättert das Kalenderblatt zum 30. April, dem Tag der Befreiung des Südens, und trägt den heiligen Geist der Jahrtausende des Landes in den großen Frühlingssieg, der das Land vollständig vereinte.
Vielleicht sind Frieden und Einheit die ewigen Sehnsüchte unseres Volkes. Der Legende nach war Mutter Au Co mit einem „Landsmann“ vereint, der denselben Eiersack teilte. Der Dichter Nguyen Khoa Diem schrieb in dem berühmten langen Gedicht „Land“: „Egal wohin du gehst oder was du tust – du senkst immer dein Haupt, um des Jahrestages deiner Vorfahren zu gedenken“ – jedes Jahr am 10. März (Mondkalender). An diesem Tag kehren viele Kinder Vietnams, wenn sie die Gelegenheit dazu haben, in das Land der Hung-Könige zurück, mit seinen Hügeln im Landesinneren wie luftige Himbeeren und Palmen wie grüne Flammen. Kehre in das Land der Vorfahren zurück, verbrenne im kühlen Schatten uralter Bäume Weihrauch und gedenke deiner Vorfahren, erinnere dich an die Geschichte von Banh Chung und dem Banh-Tag und erinnere dich an den klaren Ngoc-Brunnen.
Menschengruppen mit Hunderten verschiedener Stimmen und Hunderten verschiedener Heimatstädte, die jedoch alle dieselbe liebevolle vietnamesische Sprache teilen. Die vietnamesische Sprache hat vielen Volksliedern Flügel verliehen, die den Klang vieler regionaler Bräuche in sich tragen, viele flatternde Töne der Störche auf den riesigen Reisfeldern. Die klebrigen Reiskörner auf den duftenden Himbeertabletts, die König Hung angeboten wurden, tragen auch den Geschmack des Schwemmlandes nach Sonne, Regen, Flut und Sturm in sich. Die Abstammung der „Nachkommen von Lac und Hong“ ist wie eine kulturelle Identität, die einen Charakter, eine Familientradition, einen Geist, einen Willen definiert. Sanft, aber wild wie die Wellen des Bach Dang, wie der Rote Fluss, der Thuong-Fluss, der Huong-Fluss, der Ma-Fluss. Stark, aber widerstandsfähig wie die Bambusstämme des Phu Dong, wie die Bambusboote der Flüsse und Kanäle des Südens.
Als wir im April zum Hung-Tempel zurückkehrten, erinnerten wir uns mit Rührung an das Bild des geliebten Onkel Ho, der riet: „Den Hung-Königen gebührt das Verdienst, das Land aufgebaut zu haben. Onkel und ich beschützen gemeinsam das Land.“ Ja, Onkel, am Tag des großen Sieges im Frühjahr 1975 führten viele Soldaten der Befreiungsarmee mit Schlapphüten, die in Pulverdampf gehüllt waren, auf den Panzern, die wie Stahlelefanten durch die Tore des Unabhängigkeitspalastes krachten, die Tradition fort: „Die vorherige Generation der Väter, die nächste Generation der Söhne – sie sind Kameraden im selben Marsch geworden.“ Am Tag des großen Sieges war es, als würde Onkel Ho mit uns marschieren, als würde Onkel Ho mit uns in die Schlacht ziehen.
In diesem April scheint eine leuchtende Blume viele Klänge und Erinnerungen widerzuhallen. Es ist die Lilie, die wie Blechbläser in einem Sommerchor mit vielen Farben und aufregenden Klängen blüht. Sie ist nicht nur die Siegestrompete, sondern auch das Echo der „Seele der Toten“, die viele gefallene Kameraden in die Welt verabschiedet. Die Lilie ist wie ein Signal, das den Weg zum Sommer weist, den Duft der Felder und des Windes in sich trägt – eine schlichte, geheimnisvolle und bescheidene Blütenfarbe, die sich in der Pracht von reinem Weiß verbirgt.
Die Blume blüht nur einmal im Jahr und hält nur einen Monat. Der Blitz, der Augenblick, die Zeit, die Ewigkeit, wie Wellen, die in Erinnerungen brechen. Der April ist nicht nur der Wechsel der Jahreszeiten, sondern auch der Schnittpunkt zwischen Menschen und der glorreichen Vergangenheit, zwischen Menschen und all den Bäumen und Dingen um uns herum. Der April bringt so viele Gefühle, so viele Emotionen, so viele Erinnerungen. Die Aprilakkorde überlagern viele Töne, sind lange Resonanzen, Echos so vieler Erinnerungen.
April, wie viel Liebe!
Nguyen Ngoc Phu
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)