Obwohl im Jahr 2025 mit einer Abschwächung der weltweiten Nachfrage und einem zunehmenden Wettbewerb zwischen den Produktionsländern zu rechnen ist, bestehen für diese Schlüsselindustrie weiterhin Erwartungen.
Viele Erwartungen an Reisexport 2025
Im vergangenen Jahr exportierte Vietnam mehr als 9 Millionen Tonnen Reis und erwirtschaftete damit einen Umsatz von 5,67 Milliarden US-Dollar. Damit behauptete sich das Land unter den drei größten Reisexporteuren der Welt . Auch wenn im neuen Jahr 2025 mit einer Abschwächung der globalen Nachfrage und einem zunehmenden Wettbewerb zwischen den Erzeugerländern zu rechnen ist, bestehen für diese Grundnahrungsmittelindustrie weiterhin Hoffnungen.
Die Qualität des vietnamesischen Reises hat sich verbessert, was zu einem Anstieg der Verkaufspreise geführt hat. Im vergangenen Jahr exportierte unser Land Reis für durchschnittlich 628 USD/Tonne. Darüber hinaus haben Unternehmen neben traditionellen Märkten wie China, den Philippinen, Indonesien, Malaysia usw. auch die Marktchancen neuer Freihandelsabkommen genutzt. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Dekret 01 zur Änderung des Dekrets 107 über den Reisexport, das Anfang März in Kraft tritt, die Reisexportaktivitäten verbessern wird.
Wertsteigerung von Winterreissamen
Die Verbesserung der Reisqualität ist eine unabdingbare Lösung zur Steigerung des Einkommens der Landwirte. Und im Frühling hoffen alle Landwirte auf den Erfolg ihrer eigenen Felder. In diesem Sinne gibt es im Distrikt Chau Thanh in der Provinz Kien Giang einen Menschen, der seine ganze Leidenschaft und Liebe der saisonalen Reispflanze widmet. Denn sie ist nicht nur eine Pflanze, die ihn seit seiner Kindheit begleitet, sondern auch ein Sinnbild für die Kultur des Mekong-Deltas. Dies ist für die Landwirte auch eine Möglichkeit, den Tourismus zu fördern und den Wert der Reiskörner von ihren Heimatfeldern zu steigern.
Der Frühling ist auch die Zeit, in der der Reis auf diesem Feld reif ist. Das Besondere hier ist, dass die saisonalen Reispflanzen, die jahrzehntelang als verschwunden galten, nun in der Gemeinde Vinh Hoa Hiep im Bezirk Chau Thanh in der Provinz Kien Giang wieder aufgetaucht sind.
Jede schwere Reisblume ist die Kristallisation des Schwemmlandbodens der Deltaregion und zugleich die Liebe eines Mannes mit einer tiefen Liebe zum Reis – des Mannes, den die Bauern oft scherzhaft „Herr Tu der saisonalen Reisernte“ nennen.
Mit dem Wunsch, vielen Menschen, insbesondere der jungen Generation, die seit Hunderten von Jahren im Mekong-Delta bestehende saisonale Reiskultur näherzubringen, hat Herr Tu den gesamten Prozess von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte sorgfältig nachgebildet.
Die Reise von Herrn Tu Viet auf der Suche nach der saisonalen Reispflanze ist nicht nur eine Geschichte über seine Liebe zu saisonalem Reis, sondern bietet den Besuchern auch interessante landwirtschaftliche Erfahrungen.
Der Tourismus in Verbindung mit Landwirtschaft und einheimischen Ressourcen bringt den Menschen nicht nur ein besseres Einkommen Der Reisanbau steigert nicht nur den Wert der Reiskörner, sondern trägt auch zur Entwicklung einer grünen, nachhaltigen Landwirtschaft bei und bewahrt gleichzeitig die stolzen kulturellen Werte des Mekong-Deltas.
Änderungen gegenüber dem Reis-Garnelen-Modell
Hochwertiger Reis wird Vietnams Stärke in diesem Jahr sein. Bestellungen über 1.000 USD/Tonne sind für Exportunternehmen keine Seltenheit, da der Markt stets Nachfrage nach dem hochwertigen Segment hat. Für die Landwirte – die wichtigste Komponente der Reisproduktion – müssen lediglich die Prozesse übertragen und die Lieferanten mit dem Einkauf verknüpft werden. Dies ist die treibende Kraft, um die Qualität und den Wert des Reises zu sichern und so nachhaltige Exportmöglichkeiten zu eröffnen.
Herr Tran Quoc Viet – Bezirk Phuoc Long, Bac Lieu, sagte: „Mit diesem Bioprodukt habe ich eine gute Reis-, Garnelen- und Fischernte, sodass ich dieses Jahr ein erfolgreiches Tet-Fest haben werde.“
Tet muss auch gefeiert werden, denn trotz sinkender Reispreise verkauft Herr Viet seinen Reis immer noch für 11.500 VND/kg. Dank korrekter Verfahren und Qualitätssicherung erzielt das Unternehmen einen Zuschlag von 600 VND/kg. Auch hier handelt es sich um ein Reis-Garnelen-Modell, doch die Bauern selbst haben die Veränderungen auf den Feldern deutlich bemerkt.
Herr Le Van Liem, Direktor der Long Hai Cooperative in der Provinz Bac Lieu, kommentierte: „Früher kostete ein Hektar je nach Verfahren etwa 2,7 bis 3 Millionen. Beim leichten Bio-Verfahren liegen die Kosten pro Hektar zwischen 2,2 und 2,5 Millionen, was einer Reduzierung um 200.000 bis 300.000 VND pro Hektar entspricht.“
Eine unabhängige Studie des World Wide Fund for Nature (WWF) zum Reis-Garnelen-Modell im Mekong-Delta ergab, dass der durchschnittliche Gewinn bei ausschließlichem Anbau von Spezialreissorten wie ST bei 656 USD/ha/Jahr liegt; bei ausschließlicher Zucht von Black Tiger Shrimps steigt er auf 1.353 USD/ha/Jahr. Kombiniert man beides, liegt der durchschnittliche Gewinn bei bis zu 2.650 USD/ha/Jahr. Die verbleibende Frage ist die Rolle der Unternehmen bei der Vernetzung von Landwirten und Märkten.
Herr Nguyen Viet Truong, Leiter der technischen Abteilung der Que Lam Phuong Nam Company, sagte: „Geben Sie den Landwirten ein beruhigendes Gefühl, indem Sie Materialien und Düngemittel unterstützen. Und kaufen Sie zu einem Preis, der 500 – 700 VND/kg über dem Marktpreis liegt.“
Herr Nguyen Hong Lam, Vorsitzender der Vietnam Circular Agriculture Association, kommentierte: „Unternehmen müssen die Führung übernehmen, um Landwirte in die Wertschöpfungskette einzubinden. Denn zwei Faktoren sind entscheidend: Erstens, wo die organischen Nährstoffe vorhanden sind, damit Landwirte eine Kreislaufwirtschaft im ökologischen Landbau betreiben können. Zweitens, es braucht Technologie und entsprechende Techniken.“
Laut dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung werden die 140.000 Hektar Reis- und Garnelenanbaufläche im Mekongdelta in der kommenden Zeit weiter stark wachsen und so mehr Qualitätsreis im gehobenen Marktsegment hervorbringen. Im Westen hat das neue Anbauverfahren zu Beginn des Frühlings den Feldern neue Vitalität verliehen.
Quelle
Kommentar (0)