Illustrationsfoto.
Um das Angebot an Wohnraum für Menschen mit niedrigem Einkommen, arme Stadtbewohner, Arbeiter und Studenten zu erhöhen, muss das (geänderte) Wohnungsbaugesetz laut Experten bestimmte Anreize für preiswerten gewerblichen Wohnraum schaffen, da dieser ein Segment direkt neben dem sozialen Wohnungsbau darstellt. Gleichzeitig müssen unnötige Verwaltungsverfahren abgeschafft werden.
Der soziale Wohnungsbau ist weiterhin mit Schwierigkeiten konfrontiert
In einer Presseerklärung vom 31. Mai erklärte Herr Ha Quang Hung, stellvertretender Direktor der Abteilung für Wohnungs- und Immobilienmarktmanagement, dass die geltenden Gesetze spezifische und detaillierte Vorschriften für Einheiten zur Umsetzung von Investitionen in Sozialwohnungen enthalten.
Allerdings räumte Herr Hung auch ein, dass es bei der Überwachung der Umsetzung des Wohnungsbaugesetzes sowie der Verordnungen und Rundschreiben zur Lenkung von Investitionen in Sozialwohnungen eine Reihe politischer Gruppen gebe, die es Unternehmen und Privatpersonen schwer machten, in Sozialwohnungen zu investieren und Zugang zu ihnen zu erhalten.
Beispielsweise die Zuweisung und Bereitstellung von Grundstücksmitteln für den Bau von Sozialwohnungen. Das Investitionsgesetz schreibt vor, dass Investoren in gewerbliche Wohnungsbau- und Stadtgebietsprojekte 20 % der Grundstücksfläche des Projekts für die Entwicklung von Sozialwohnungen reservieren müssen. Dabei handelt es sich jedoch um eine ziemlich starre Regelung.
Insbesondere bei Projekten mit hohen Investitionsraten, Standorten in „goldenem Land“ oder Merkmalen wie Resorts an hohen Berghängen ist die Zuweisung dieses Landfonds zur Entwicklung von Sozialwohnungen nicht angemessen; Wohnungsbauprojekte mit extrem hohen Investitionsraten von 60 bis 80 Millionen pro Quadratmeter sind auch für Menschen mit niedrigem Einkommen schwierig zu realisieren, da sie nur die Betriebskosten bezahlen müssen.
„Nach den uns vorliegenden Zahlen decken wir derzeit nur etwa 35 % der für den sozialen Wohnungsbau erforderlichen Grundstücksfläche ab“, stellte Herr Hung fest.
Was die Investitionsprozeduren angeht, so sieht das aktuelle Gesetz laut Herrn Hung vor, dass sich die Verfahren für den Bau von Sozialwohnungen nicht von denen für gewerbliche Wohnungen unterscheiden und dass es sogar noch mehr Schritte gibt.
„Obwohl das Gesetz die Befreiung von Landnutzungsgebühren, Mehrwertsteuerbefreiung, eine Körperschaftssteuer von etwa 50 % und bevorzugten Zugang zu Kapital vorsieht, sehen wir, dass die Maßnahmen zur Unterstützung von Investoren nicht substanziell sind. Denn der Kernpunkt der Regelung besteht darin, dass Investoren zwar Anreize bieten, diese aber nicht im Verkaufspreis berücksichtigen können“, erklärte Herr Hung offen.
Darüber hinaus wies der Vertreter des Bauministeriums darauf hin, dass es bei der Organisation und Umsetzung der Sozialwohnungspolitik, beispielsweise hinsichtlich der finanziellen Mittel, immer noch Schwierigkeiten gebe.
„Laut Bericht für den gesamten Zeitraum von 2016 bis 2021 konnten wir lediglich 3,163 Milliarden VND an Kreditkapital akquirieren, obwohl die Social Policy Bank rund 9,000 Milliarden VND für die Kreditvergabe an Käufer benötigte. Investoren konnten wir bisher keine akquirieren. Kürzlich wurde ein Paket von 120 Milliarden VND für Investoren bereitgestellt“, sagte Herr Hung.
Während der Arbeitssitzung am Nachmittag des 31. Mai, bei der über die Umsetzung des Kreditpakets für Sozialwohnungen berichtet wurde, sagte Bauminister Nguyen Thanh Nghi auch, dass das Ministerium nach Erhalt der Anweisungen der Staatsbank von Vietnam ein Dokument herausgegeben habe, das die Festlegung der Liste der Projekte, Themen und Vorzugsdarlehensbedingungen des Kreditpakets vorsieht; Ermächtigen Sie das Volkskomitee der Provinz, für die Überprüfung und Kontrolle der rechtlichen Verfahren zur Erstellung einer Liste von Projekten zum Bau von Sozialwohnungen, Wohnungen für Arbeiter sowie zur Renovierung und zum Wiederaufbau von Wohnungen verantwortlich zu sein und diese auf dem elektronischen Informationsportal der Provinz öffentlich bekannt zu geben, damit die Banken eine Grundlage für die Beantragung von Krediten haben.
Berichten aus den Gemeinden zufolge gab es bislang jedoch etwa 100 Projekte, die für Kredite aus diesem Paket in Frage kamen, und die Gemeinden haben ihren Kreditbedarf wie folgt bekannt gegeben: Bac Giang 4.527 Milliarden VND, Hai Phong 3.892 Milliarden VND, Binh Dinh 1.832 Milliarden VND, Phu Tho 441 Milliarden VND, Da Nang 545 Milliarden VND, Tra Vinh 420 Milliarden VND.
„Tatsächlich setzen die Gemeinden das Programm erst seit über einem Monat um und sind dabei, es zusammenzufassen und bekannt zu geben. Es gibt also nur erste Ergebnisse“, sagte Herr Nghi.
Fördern Sie Kreditpakete und schaffen Sie bezahlbaren Wohnraum
Angesichts dieser Realität betonte Minister Nguyen Thanh Nghi, dass das Bauministerium zur Erreichung der gesetzten Ziele und zur effektiven Auszahlung des oben genannten Unterstützungspakets in der kommenden Zeit weiterhin mit der Staatsbank von Vietnam und Ministerien, Zweigstellen und Kommunen zusammenarbeiten werde, um Hindernisse bei Mechanismen und Rechtsvorschriften zu beseitigen, beispielsweise indem der Schwerpunkt auf die Änderung des Wohnungsgesetzes und anderer damit zusammenhängender Gesetze gelegt werde.
Darüber hinaus wird das Bauministerium weiterhin mit einer Reihe wichtiger Orte und Unternehmen zusammenarbeiten, um Sozialwohnungen, Arbeitskräfte und die Renovierung alter Wohnungen zu prüfen, zu fördern und ein entsprechendes Angebot zu schaffen. die Umsetzung des Unterstützungspakets fördern.
Auf lokaler Seite schlug Herr Bui Tien Thanh, Leiter der Abteilung für Stadtentwicklung (Bauministerium Hanoi), am 31. Mai außerdem vor: Die Verwaltungsverfahren für Investitionen in Sozialwohnungen müssen verkürzt werden. Bei Ausschreibungen zur Auswahl von Investoren für soziale Wohnungsbauprojekte sollten gesonderte Regelungen gelten, da dieses Verfahren derzeit zwei Jahre dauert.
„Zweitens ist es notwendig, unnötige Verwaltungsverfahren und Vorschriften für Wohnbauprojekte im Allgemeinen und den sozialen Wohnungsbau im Besonderen zu überprüfen und abzuschaffen. Alles, was nicht unbedingt notwendig ist, muss abgeschafft werden. Denn im sozialen Wohnungsbau erhalten Unternehmen im Gegensatz zu anderen kommerziellen Projekten nur maximal 10 % Gewinn“, sagte Herr Thanh.
Darüber hinaus empfahl der Vertreter des Bauministeriums von Hanoi, dass es spezielle Vorschriften für die Verfahren zur Baustellenräumung geben sollte, um den Projektfortschritt zu beschleunigen.
Professor Dang Hung Vo, ehemaliger stellvertretender Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt, sagte, dass es notwendig sei, bestimmte Anreize für kostengünstigen gewerblichen Wohnungsbau in Betracht zu ziehen, da dieser in unmittelbarer Nähe zum sozialen Wohnungsbau liege.
„Darüber hinaus sollte es nach Ansicht der Weltbank kein Konzept für Sozialwohnungen geben, sondern diese sollten in kostengünstigen gewerblichen Wohnraum umgewandelt werden, mit bestimmten Anreizen hinsichtlich Steuern, Landzugang und Kapital“, betonte Herr Vo.
Darüber hinaus müsse die Wohnungspolitik laut Herrn Vo mit einer Reform der Lohn- und Sozialsysteme einhergehen, um eine umfassende Lösung für die Probleme der sozialen Sicherheit zu schaffen. Daher sollten sich Unternehmen intensiver mit der Entwicklung des Segments des kostengünstigen Gewerbewohnungsbaus befassen./.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)