Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was tun, um Herausforderungen in Chancen zu verwandeln?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên03/11/2023


DAS NACHFOLGERPROBLEM

Nach seiner Rückkehr aus Taschkent (Usbekistan) am Nachmittag des 4. November, wo er mit der vietnamesischen Frauen-Nationalmannschaft die Olympia-Qualifikation abgeschlossen hat, wird Trainer Mai Duc Chung sich mit dem vietnamesischen Fußballverband (VFF) treffen, um Bilanz zu ziehen und die zukünftige Ausrichtung zu erläutern. Chungs Vertrag mit dem VFF läuft am 31. Dezember aus. Der 74-jährige Trainer wird ihn nicht verlängern, sondern seinen Wunsch nach einer Auszeit äußern und dem VFF gleichzeitig einen Nachfolger für die Position des Frauen-Trainers vorschlagen.

Làm gì để biến thách thức thành cơ hội ? - Ảnh 1.

Das vietnamesische Frauenteam wird in Zukunft vor vielen neuen Herausforderungen stehen.

Die von Trainer Mai Duc Chung dem vietnamesischen Fußballverband (VFF) vorgeschlagene Person ist höchstwahrscheinlich Akira Ijiri. Der japanische Trainer betreut seit April 2019 die vietnamesischen U20- und U17-Frauen-Nationalmannschaften und verfügt über fast fünf Jahre Erfahrung in Vietnam. Herr Ijiri genießt aufgrund seiner langjährigen Erfahrung hohes Ansehen und ist zudem Dozent für die B- und Pro-Trainerausbildungen des VFF. Da die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft 2024 nur ein offizielles Turnier bestreitet (den AFF Cup 2024), bietet sich dem Trainerstab die Chance, viele junge Spielerinnen zu fördern, die größtenteils seit 2019 von Herrn Ijiri in der U20-Nationalmannschaft trainiert werden. Angesichts der geplanten Verjüngung des Teams und des Aufbaus der nächsten Generation mit einem neuen Spielstil gilt Trainer Akira Ijiri als aussichtsreichster Kandidat. Der VFF wird die Kandidatenliste jedoch sorgfältig prüfen, um die am besten geeignete Person auszuwählen.

Trainer Mai Duc Chung hinterließ ein gewaltiges Vermächtnis.

Nach einer Phase großer Erfolge unter Trainer Mai Duc Chung mit sechs Goldmedaillen bei den Südostasienspielen, einem AFF-Cup-Titel und einer WM-Teilnahme wird die Leistungsspitze der vietnamesischen Frauen-Nationalmannschaft im nächsten Jahr größtenteils erreicht sein. Obwohl die Generationen um Huynh Nhu und Tuyet Dung weiterhin eine wichtige Rolle spielen, werden sie sich allmählich zurückziehen und Platz für die jüngere Generation machen. Spielerinnen wie Thanh Nha, Hai Linh, Van Su, Tuyet Ngan, Thu Thuong und Lan Anh sind alle unter 25 Jahre alt und wurden mit Blick auf den Asien-Cup 2026 (und die WM-Qualifikation 2027) fest in die Mannschaft integriert. Bei den 19. Asienspielen und der Olympia-Qualifikation berief Trainer Mai Duc Chung elf Spielerinnen, die nach 2000 geboren wurden, um der jüngeren Generation schrittweise Erfahrung zu ermöglichen. Um jedoch mit den älteren Spielerinnen mithalten zu können, haben die jungen Spielerinnen noch einen langen Weg vor sich.

Experte Doan Minh Xuong erklärte: „Die größte Herausforderung für die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft ist der Aufbau der nächsten Generation. Die goldene Generation des vietnamesischen Frauenfußballs hat zwar große Erfolge gefeiert, doch bei den Qualifikationsspielen für die Asienmeisterschaften und die Olympischen Spiele, als Huynh Nhu und Tuyet Dung ihren Leistungszenit erreicht hatten, zeigten die Spielerinnen ihre Grenzen auf. Der Abstand zwischen der vietnamesischen Frauen-Nationalmannschaft und der asiatischen Spitze ist nach wie vor sehr groß. Nach der Ära von Trainer Mai Duc Chung muss der vietnamesische Fußballverband (VFF) meiner Meinung nach eine abgestimmte, langfristige Strategie entwickeln, um von den Jugendmannschaften (U20 und U17) bis hin zur Nationalmannschaft eine starke Mannschaft aufzubauen.“

Stärkung des Fundaments

Trainerin Mai Duc Chung hat eine gute Grundlage für die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft geschaffen, auf der ihre Nachfolgerin aufbauen kann. Der Erfolg des vietnamesischen Frauenfußballs beschränkt sich jedoch nicht allein auf die Leistungen der Nationalmannschaft. Die Vereinsebene und die Jugendarbeit müssen gestärkt werden, damit die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft ihre Position behaupten kann. Angesichts des stetig wachsenden Vorsprungs der Spitzenteams des Kontinents – Japan, China, Südkorea, Südkorea und Australien – sowie des Aufstiegs von Usbekistan und den Philippinen bedeutet Stillstand Rückschritt. Die Basis des vietnamesischen Frauenfußballs liegt zwar weiterhin auf der Vereinsebene, doch die aktuelle nationale Frauenmeisterschaft und der nationale Frauenpokal mit nur acht teilnehmenden Mannschaften und insgesamt 15 bis 20 Spielen pro Jahr bieten keine optimale Ausgangsbasis für den Durchbruch der vietnamesischen Frauen-Nationalmannschaft.

Wir müssen eine neue Generation von Spielern finden, die in Huynh Nhus Fußstapfen treten können.

Trainerin Mai Duc Chung bekräftigte: „Der vietnamesische Frauenfußball hat eine vielversprechende nächste Generation. Beim VFF gibt es beispielsweise zwei U16- und U14-Mannschaften, und auch junge Spielerinnen werden von Vereinen trainiert. Ich hoffe jedoch, dass mehr Trainingsangebote für Frauenfußball geschaffen und mehr Vereine teilnehmen werden. Als ich mit meinem Team an einem internationalen Turnier teilnahm, erzählte ich meinen Kolleginnen, dass die Nationalspielerinnen nur aus vier Trainingszentren stammten. Sie waren sehr überrascht. Ich wünsche mir, dass am Frauenturnier nicht nur sechs oder acht, sondern 14 Mannschaften teilnehmen. Dadurch ergeben sich mehr Möglichkeiten.“

Experte Doan Minh Xuong urteilte: „Der vietnamesische Frauenfußballverband (VFF) muss das Wettbewerbssystem für den Frauenfußball ausbauen, insbesondere im Jugendbereich. Neben der Verbesserung der nationalen Meisterschaft und der Jugendturniere muss der VFF gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus einen Plan zur Erweiterung des Frauenfußballsystems entwickeln und mit den Kommunen zusammenarbeiten, um Investitionen in die Ausbildung von Spielerinnen zu fördern. Für die vietnamesische Frauen-Nationalmannschaft ist es sehr schwierig, kontinentale und internationale Ziele zu erreichen; selbst Spiele gegen die Philippinen stellen eine große Herausforderung dar. Mit dem Ausscheiden von Trainerin Mai Duc Chung wird der vietnamesische Frauenfußball vor vielen Herausforderungen stehen. Um diese Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und neue Höhen zu erreichen, benötigt der vietnamesische Frauenfußball die Beteiligung der gesamten Gesellschaft und die Förderung vielfältiger Ressourcen, anstatt nur in die Spitze zu investieren.“



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt