Fischerdörfer am See
Nach fast zwei Stunden mit dem Motorboot erreichten wir das Fischerdorf in der Gemeinde Phuc Yen im Bezirk Lam Binh. Das Gespräch mit Herrn Ma Van Chung überraschte uns, da er seine Familie seit über drei Monaten nicht mehr besucht hatte. Herr Chung erzählte, dass seine Familie früher in der Gemeinde Thuy Loa gelebt habe und nun in das Umsiedlungsgebiet in Lang Quan (Bezirk Yen Son) gezogen sei. Das Leben in den abgelegenen Bergen sei recht langweilig, aber die reichhaltigen Wasserressourcen würden das wieder wettmachen und viel Geld einbringen. Herr Chung investierte in die Fischzucht und verdiente damit jährlich über 100 Millionen VND. Die Familie habe genug Geld, um ihre Kinder großzuziehen und die täglichen Ausgaben zu decken.
Im Jahr 2006 wurde das Wasserkraftwerk Tuyen Quang fertiggestellt und in Betrieb genommen. Der Stausee ist über 8.000 Hektar groß und bietet zahlreiche Brutplätze für Silberkarpfen, Welse, Grünbarsche und Anh-Vu-Fische. Diese Wasserressource hat viele Menschen angezogen, die hier ihren Lebensunterhalt verdienen und so die Wirtschaft durch die Fischerei weiterentwickelt haben. Zahlreiche Fischerdörfer entstanden hier, wie zum Beispiel die Fischerdörfer Ben Thuy und Phuc Yen.
Laut Statistiken des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung des Bezirks Na Hang beträgt die durchschnittliche Aquakulturproduktion des Sees jedes Jahr mehr als 800 Tonnen, darunter viele Arten von Spezialfischen wie Brassen, Welse und Gefleckte Brasse; die genutzte Produktion beträgt mehr als 300 Tonnen ...
Im Fischerdorf Ben Thuy gibt es zehn Haushalte, die fischen und Fische in Käfigen züchten. Kleine Haushalte verfügen über etwa zehn Käfige, große Haushalte über bis zu 60 Käfige. Herr Trinh Van Ha (Jahrgang 1989) ist der junge Besitzer der meisten Fischkäfige im Fischerdorf Ben Thuy. Herr Ha berichtet, dass das Wasser hier sehr sauber ist, wodurch die Fische weniger anfällig für Krankheiten sind und das Fleisch fest und lecker ist. Um regelmäßig Fisch zum Verkauf zu haben, züchtet er Fische in Gruppen. Jedes Jahr verdient er fast 200 Millionen VND.
Attraktives „ Touristenmenü “
Derzeit gibt es im ökologischen Seegebiet Na Hang mehr als 1.300 Fischkäfige mit über 100 Haushalten, darunter zwei Unternehmen und zwei Genossenschaften, die in großem Maßstab Spezialfischzucht betreiben und eine Gesamtproduktion von über 900 Tonnen pro Jahr erzielen. Die Entwicklung der Zucht spezieller Fischarten wie Wels, Lang, Bong, Roter Tilapia, Coi usw. hat vielen Haushalten zu einem guten Einkommen verholfen.
Neben der wirtschaftlichen Entwicklung sind Fischerdörfer auch zu einem touristischen Produkt auf der „Touristenkarte“ attraktiver Erlebnisse an ökologischen Seen geworden. Die Volkskomitees der Distrikte Na Hang und Lam Binh haben einen Plan zur Entwicklung typischer landwirtschaftlicher Betriebe in Verbindung mit neuen ländlichen Bauvorhaben entwickelt, um die Entwicklung des Tourismus zu fördern. Laut Cao Van Minh, Leiter des Kultur- und Informationsministeriums des Distrikts Lam Binh, wird der Distrikt in Zukunft unter dem Motto „Die Entwicklung der Aquakultur muss mit dem Tourismus verbunden sein“ und die Wasseroberfläche zur Verbesserung des Lebens der Menschen nutzen, zahlreiche Touren und Seetourismusrouten anbieten, um Touristen die Fischerdörfer näherzubringen.
Frau Vo Nhu Ngoc ist Reiseleiterin für ein Reiseunternehmen in Hanoi und führt häufig Touristen zum ökologischen Seegebiet Na Hang – Lam Binh. Sie berichtete, dass die Menschen in dem Fischerdorf emotional, aufrichtig und gastfreundlich seien und daher bei allen beliebt seien. Fisch und Garnelen im See seien köstlich und günstig. Sie hilft auch vielen Touristen, Garnelen als Geschenk zu kaufen, die etwa 50.000 bis 70.000 VND/kg kosten.
Herr Nguyen Sieu, ein Fotograf aus Hanoi, meinte, dass das Fischerdorf hier bei Sonnenauf- und -untergang am schönsten sei. Die schwimmenden Häuser, die rund um den See vor Anker liegen, sind oft mit Palmblättern gedeckt, die für Licht und Kühle sorgen. Nachmittags fahren die Fischer hinaus, um ihre Netze auszuwerfen, und kehren dann zurück, um das Abendessen zuzubereiten. Gemüse ist hier immer verfügbar, alles wild, und es gibt alle Arten von Fisch. Das Leben hier ist so friedlich, dass es für Stadtmenschen ein wahrer Ort zum Entspannen ist.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodantoc.vn/lam-giau-tu-nuoc-1718684835560.htm
Kommentar (0)